Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Ernüchternde Mathematik

Manchmal geht ja doch meine Profession (= Mathematiker) mit mir durch. Wobei das eher ingenieurmäßge Betrachtungen sind – weil echte Zahlen vorkommen, Mathematiker haben es ja eher mit Symbolen und Variablen und so. Egal.

Also seit fast 5 Jahren habe ich ein Tuch in Arbeit aus einem wahnsinnig dünnen Kaschmirgarn. Erst habe ich ewig nach einem passenden Muster dafür gesucht und eine Maschenprobe nach der anderen gemacht und nun zieht sich das Stricken hin. Und zieht sich….

Und da habe ich mal überschlagen, wie viele Maschen ich bislang gestrickt habe und wie viele noch vor mir liegen….

Ich habe 7 Muster-Quadrate pro Reihe – das sind also 177 Maschen (mit Randmaschen). Ein Quadrat ist 40 Reihen hoch, das macht dann also ca. 7000 Maschen. 17 solcher Quadrate habe ich bislang… damit sind wir bei knapp 120.000 Maschen.

Und ich fürchte, ich brauche noch mindestens 8-10 weitere Musterquadrate, damit das Tuch eine ansprechende Größe bekommt.

Wenn man dagegen hält, dass ein durchschnittliches Paar Socken bei meiner Standardstrickweise ca. 20.000 Maschen hat, dann ist das eigentlich gar nicht so viel, was in dem Tuch steckt – lächerliche 6 Paar Socken. Aber gefühlt dauert das Stricken sooooo lange….

Ich weiß gar nicht genau, wieviel Garn ich schon verstrickt habe, ich glaube, dass 150g auf der Kone waren und das reicht noch ein Weilchen. Ich habe aber eine Zweitkone in Reserve – aber die verstricke ich garantiert nicht in diesem Tuch. Das dünne Garn verstrickt sich auch irgendwie nicht schön und es riecht sehr nach Maschinenöl vom Spinnen. Ich habe aus ähnlichem Garn von colourmart (gibt es den Shop eigentlich noch?) vor Jahren eine Strickjacke gestrickt – die stank auch erbärmlich nach Maschinenöl beim Stricken aber nach dem Waschen blühte das Garn unglaublich auf und wurde wunderbar.

Da ich momentan nicht so richtig weiß, was ich auf den Campingplatz für Strickzeug mitnehme, wird es dann wohl mal dieses Tuch werden. Ich fürchte nur, dass ich dann lieber lese als stricke im Urlaub…. wir werden sehen. Irgendwann muss das Ding ja mal fertig werden. Ich finde es ja grundsätzlich sehr schön, so schlicht wie das Muster ist.

____________________________________________________________________________________________________
10. Juli 2020 angela

Post navigation

Camping mit Überraschung → ← Ach ja, das Leben….

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Backen Decke Falkenberg Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Mütze Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Wandbehang Weihnachten Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • B.Cottin bei Die Tulpenmütze
  • Ingrid bei Der Rock
  • Angelika Klyscz bei Der Rock
  • Angelika Klyscz bei Die Tulpenmütze
  • annette bei Die Tulpenmütze

Zufallsbeiträge

  • OhOh17. April 2014
  • StrickspaßStrickspaß29. November 2015
  • Sperriges Muster bei Kissen #7Sperriges Muster bei Kissen #75. Februar 2019
  • Sonntagsgeplapper9. April 2006
  • Essen auf BildernEssen auf Bildern3. November 2012

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
17. Januar 2021, 19:22
-2.3
°C
-0.8
°C
-4.2
°C
1022.3
hPa
90
%
1
km/h
10
km/h
max
0.0
mm/h
0.2
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way