Streifen, Ringel….
Wer hier öfter vorbeischaut, kennt meine Vorliebe für Ringelgarne. Seit kurzem gibt es bei „Danielas Wolltopf“ welche zu kaufen. Sie bietet die RIngelgarne auch auf untrerschiedlichen Garnbasen an. Für „Chamäleon“ […]
Wer hier öfter vorbeischaut, kennt meine Vorliebe für Ringelgarne. Seit kurzem gibt es bei „Danielas Wolltopf“ welche zu kaufen. Sie bietet die RIngelgarne auch auf untrerschiedlichen Garnbasen an. Für „Chamäleon“ […]
So, bislang habe ich alle Meilensteine meienr Testknits eingehalten. Und eine Mütze ist sogar schon fertig. Die sollte für Neugeborene werden, durch meine ungeschickte Garnwahl wurde daraus aber eher eine […]
Irgendwie war mir nach Farbe auf den Nadeln. Ich habe shcon öfter den Rest des Regenbogen-Garnes von dem kleinen Babywestover in der Hand gehabt, was ich daraus wohl noch stricken […]
Neulich habe ich ja diese kleinen Mädchensocken gestrickt. von der Weste war noch Garn übrig, da wollte ich noch ein Spitzenhäubchen zu den Socken stricken, weil ein Kollege demnächst ein […]
An dieser Weste habe ich wirklich ewig herumgestrickt. Als ich endlich das zweite Vorderteil fast fertig hatte, stellte ich fest, dass ich das „Deko-Element“ – diese betonte Liie aus rechten […]
Ich mag ja Wortspiele…. und heute geht es mal um die Probleme mit dem Rand, die aber keineswegs Randprobleme sind, sondern ziemlich zentral. Aber der Reihe nach. Ich habe Garn […]
Ich habe einiges Sockengarn zum Testen bekommen von einer südafrikanischen Spinnerei. Da das Garn ecrufarbig ist, hatte ich irgendwie sofort die Idee von Spitzen-Socken. Der Trick beim Stricken dieser Socken […]
Ich hatte es angekündigt – hier ist eine weitere Babyschuh-Variante, die auf der Anleitung „Oscarino“ basiert. Die Idee war, ein Paar passendeSchuhe zu der Mütze aus Ringelwolle-Resten zu stricken. So […]
Da ich mich ja gerade mit der Geometrie und Konstruktion von Baby-Schuhen näher befasse, habe ich hier gleich noch ein anderes Modell vorzuführen. Es ist nach dieser Anleitung gestrickt (auch […]