Bestrickendes

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Teststrick-Abenteuer

So, bislang habe ich alle Meilensteine meienr Testknits eingehalten. Und eine Mütze ist sogar schon fertig. Die sollte für Neugeborene werden, durch meine ungeschickte Garnwahl wurde daraus aber eher eine Frühchen-Mütze.

Auf jeden Fall finde ich die Konstruktion dieser Mütze sehr clever und ich werde garantiert noch eine solche stricken. Mit dickerem Garn und etwas größer. Ich muss definitiv mal beim zweifarbigen Patent das gleichmäßige Stricken etwas besser in den Griff bekommen. Mir gefällt da mein Maschenbild noch nicht, ich stricke zu locker, denke ich.

Ich finde ja die Patentmuster-Mützen so schön von Katrin Schubert, die übrigens ganz in der Nähe von mir wohnt, aber ich habe bislang erst eine gestrickt und mit deren Maschenbild war ich auch nicht zufrieden.

Aber falls noch jemand Lust auf eine Mütze hat – für den Teststrick „Icarus“ werden noch Tester gesucht. Geht einfach zu yarnpond und meldet euch dort an.

Meine Mütze sieht bis jetzt so aus

Ich stricke die größte Größe mit 150 Maschen pro RUnde, das dauert schon etwas, aber das Muster ist sehr eingängi und leicht zu stricken.

Und nun noch etwas Grummelei.

Ich beobachte, dass ich zur „alten Frau“ werde – mit manchen modernen Entwicklungen der Mode kann ich einfach nix mehr anfangen. Wobei…. das hatte ich auch in jungen Jahren. Wo habe ich beispielsweise shcon immer Ponchos und Hosenröcke gehasst. Und das wurde mit keinem zyklischen Auftreten dieser Kleidungsstücke auf der aktuellen Modebühne besser. Zur Zeit scheinen sich die (Strick-) Designer darin zu übertreffen, den am schlechtewsten sitzenden Pullover zu entwerfen. Ich meine, schon Rundpassenpullover sind sehr grenzwertig, was den Tragekomfort angeht, aber es gibt so einige Strickprodukte… keine Ahnung, was der Erfinder sich dabei dachte. Ich zeige mal ein Beispiel.

Quelle: https://www.expressionfiberarts.com/products/konigssee.html

Ist doch ein Traum, oder? Dabei finde ich gerade die Farb- und Mustergestaltung richtig klasse bei dem Pulli und man könnte den leicht auch in „passend“ arbeiten.

Hier hätten wir noch ein Beispiel:

Quelle: https://www.sandnesgarn.no/2202-8

Tja, und wenn die jungen hippen Menschen sich überschlagen vor Begeisterung für dieses superschöne Modell, dann fühle ich mich alt. Eine chtes Faszinosum ist für mich auch, mit welch euphorischen Posts glatt rechts gestrickte Raglanpullover gefeiert werden (und interessante Preise bezahlt werden für entsprechende Anleitungen). Egal, unterm Strich freue ich mich ja, wenn dadurch das Stricken noch populärer wird und die Freude am Selbermachen vorherrscht.

____________________________________________________________________________________________________
30. Januar 2022 Angela

Post navigation

Mein Testgestrick → ← Da hab ich mir ja wieder was eingebrockt

2 thoughts on “Teststrick-Abenteuer”

  1. Elisabeth sagt:
    30. Januar 2022 um 19:52 Uhr

    Da hab ich Ihren Beitrag mit Vergnügen gelesen! Meine Bekannte trägt dauernd Ponchos, ich hab das auch mal versucht, aber mir war von unten immer zu kalt. Zum anderen hängt da was um einen herum, ist beim Einkaufen im Weg. Wirklich warm genug kann das gar nicht sein.
    Mein erster Rundpassenpullover sah so ähnlich aus wie der mit Farbverlauf und wurde sofort gekribbelt. Das ist nix für ne ältere Frau!
    Die Mütze im zweifarbigen Patent mag ich sehr.
    Viel Freude am Stricken!
    Elisabeth

    Antworten
  2. B.Cottin sagt:
    31. Januar 2022 um 16:48 Uhr

    Viele Modelle scheinen entworfen zu werden, um möglichst viel Wolle zu verkaufen… Wenn ich mir vorstelle, dass das dann ewig an mir herumschlabbert … und dauernd irgendwo hängen bleibt! Diese langen Ärmel, die bis über die Hände gehen, bedeuteten im Mittelalter, dass die betreffende Person es nicht nötig hatte, selbst zu arbeiten. Bei einer Küchenmagd wären die Ärmelkanten ziemlich schnell angeschmurgelt gewesen…
    Poncho war für mich mal praktisch bei Theaterbesuch: einfach zusammengefaltet mit in den Zuschauerraum nehmen, kein Anstehen an der Garderobe mehr.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Babyschuhe Backen Cowl Decke Garn Garne Gewinnspiel Halswärmer Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kissen Kochen Koigu Mütze Mützenaktion Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Verlosung Wandbehang Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • AnneD bei Kindersitz wie neu
  • Andrea Stock bei Was für eine famose Anleitung!
  • Andrea Stock bei Die wirklich besten Momente….
  • Angela bei Die wirklich besten Momente….
  • Andrea Stock bei Die wirklich besten Momente….

Zufallsbeiträge

  • Da war doch noch was…. der PobeißerDa war doch noch was…. der Pobeißer7. Februar 2015
  • Endlich vereintEndlich vereint29. März 2016
  • WeihnachtsgeschenkWeihnachtsgeschenk20. Mai 2008
  • Riecefield CoRiecefield Co23. September 2013
  • Ich bin begeistert!Ich bin begeistert!17. Dezember 2016

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Fleegle's Blog
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
27. Januar 2023, 21:53
0.5
°C
0.8
°C
-2.6
°C
1026.9
hPa
100
%
8
km/h
14
km/h
max
0.0
mm/h
1.1
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Aber das kennt ihr ja....
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}