Bestrickendes

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Da hab ich mir ja wieder was eingebrockt

Tja, wo fange ich an. Also, ich bin diese Woche über eine Mützenanleitung von Romi Hill gestolpert, die ich dann auch kaufte. Für diese Anleitung fehlte mir dann aber tatsächlich das passende Garn. Und wie ich so überlegte, ob ich etwas doppelt nehme, habe ich erst mal schnell eine andere Mütze fertig gestrickt. Und zwar aus dem Knäuel Rico „Melange Twist“, das mir einfach so aus dem Rossmann in Jena gefolgt ist neulich.

Das ist die gute alte „garter earflap“-Anleitung von Purl Soho, die sich einfach wunderbar strickt.

Meine Tochter liebt diese Form der Mütze auch besonders, weil die Ohren so schön bedeckt sind. Und das ist auch mal ein Tipp zum „preisbewussten Stricken“ – so ein Knäuel vom Rico-Garn kostet um die 5€. Aus zwei dieser Knäuel bekommt man 3 Erwachsenen-Mützen – das ist doch mal ein Wort, oder? Das Garn ist extrem weich, aber es aht einen Poly-Anteil – oder sollte ich lieber schreiben: einen veganen Anteil? Das macht es eben preiswert.

Gut, nun war diese Mütze fertig und ich hatte noch einen Rest vom Gomotola und ich beshcloss, aus den beiden Resten kombiniert eine weitere Mütze zu stricken.

Und dann passierte ES: ich stolperte über einen Instagram-Post, in dem eine meiner Bekannten nach Testknittern suchte für eine Freundin. Es ging um Handschuhe. Da ich eh mal wieder Handshcuhe stricken wollte, nahm das Unheil nun zielstrebig seinen Lauf. Ich entdeckte „Yarnpond“. Das ist eine Plattform, wo Designer und Testknitter miteinander verbandelt werden. Ruckzuck hatte ich mich für die Handschuhe angemeldet und genau so schnell wurde ich als Testknitter bestätigt. Soweit so gut. Meine Neugier trieb mich dann dazu, auf der Plattform etwas herumzuschnüffeln und eh ich es mich versah, war ich für zwei weitere Teststricks angemeldet.

Und akzeptiert.

Das heißt nun, dass ich zwei Mützen und ein Paar Handschuhe stricken muss in den nächsten 3 Wochen. Sollte ja eigentlich machbar sein.

Voller Enthusiasmus begann ich also mit der Suche nach geeignetem Garn für die Handschuhe. Mir schwante dabei shcon Ungemach, weil mir das geforderte Garn viel zu dick vorkam.

Versuch Nummer 1: Ich nahm das Patagonia-Garn von Juniper Moon Farm, das passte von der Lauflänge…. nachdem ich einige Zentimeter gestrickt hatte, merkte ich, dass das Muster der Handschuhe nicht gut rauskam und dass außerdem der Handschuh VIEL zu weit wurde.

Versuch Nummer zwei: Ich nahm ein Possum-Merino-Garn aus meinem Vorrat – nach einigen Reihen trennte ich auch das wieder auf, weil es viel zu weit wurde.

Versuch Nummer 3: Ich nahm „Ferner Wolle Merino 120“. Etwas dünner als die beiden ersten Garne, es wurde auch akzeptabel in der Größe. nachdem ich den Handschuh halb fertig hatte, merkte ich, dass mein Verbrauch viel zu hoch war. Die Anleitung wollte 50g Garn verwenden, ich hatte beim halben Handschuh schon 27g verbraucht…. das hätte nie gereicht. Also wieder getrennt.

Versuch Nummer 4: Ich habe ein größere Menge von Lana Grossa Cool Wool in freundlichem Apfelgrün, das nahm ich für diesen Versuch. Soweit so gut, der Handschuh wurde nicht zu weit, das Muster kam gut raus…. als ich mit dem Daumenkeil begann, fiel mir auf, dass ich 4 Maschen zu wenig angeschlagen hatte. Kein Kommentar. Es wurde getrennt.

Versuch Nummer 5: Mit dem selben Garn wie in Versuch 4 habe ich nun die korrekte Maschenzahl angeschlagen und wieder gestrickt. Der erste Handshch ist fast fertig, nun kommt er mir eher etwas schmal voe. Aber das macht jetzt absolut nix, denn es gibt ausreichend Menshcen auf der Welt, die deutlich grazilere Hände als ich haben.

Der Handschuh bekommt noch ein Futter und Perlen. In der Anleitung habe ich auch schon gleich die ersten Fehler gefunden… Die Anleitung ist auch eher für Leute wie mich geschrieben, die mehr so ein Rezept wollen als eine Masche-für-Masche-Anleitung.

Parallel zu den Handschuhen hab ich ja nun noch die beiden Mützen-Teststricks am Hals. Und bei der Suche nach passendem Garn passierte was Lustiges.

Ich habe zufällig sehr ähnliche Farben ausgewählt. Mit einer der beiden Mützen habe ich auch schon wieder ein Problem: da müssen sooooo viele Maschen angeschlagen werden, wie ich wirklich noch NIE für eine Mütze verwendet habe. Ich fürchte, dass das ein Elefantenhut wird oder dass ich auch hier wieder trennen muss. Die Designerin hatte mir zwar freie HAnd gelassen, doch weniger Maschen zu nehmen…. aber ich würde sie ja gern davon überzeugen, dass die Mütze so nicht passend wird. Die Garnmenge sollte aber immerhin reiche, die ich habe.

Es stehen uns aufregende Zeiten bevor – meine Abenteuer in Teststrickland…. Mitte Februar geht ja dann auch der Teststrick für diese Ritterkapuze los.

____________________________________________________________________________________________________
29. Januar 2022 Angela

Post navigation

Teststrick-Abenteuer → ← Karussell-Socken

3 thoughts on “Da hab ich mir ja wieder was eingebrockt”

  1. B. Cottin sagt:
    29. Januar 2022 um 11:43 Uhr

    Oh, da ruht sich vielleicht jemand auf den Teststrickern aus??

    Ich bin auch gespannt auf die Handschuhe mit Perlen UND Futter; normalerweise entsprechen diese Ausstattungen zwei ganz verschiedenen Situationen (elegant oder Wandern in der Kälte).
    Die Earflap-Garter-Mütze würde ich auch gerne machen, muss aber einer möglichst schnellen Art suchen, auf die ganzen Maschenangaben umzurechnen…

    Frohes Stricken!

    Antworten
  2. Angelika Klyscz sagt:
    30. Januar 2022 um 09:13 Uhr

    …da hast du wirklich was vor

    Antworten
  3. Tochter sagt:
    2. Februar 2022 um 14:56 Uhr

    Ist ja lustig, dass diese Ear Flap Garter Muetze einen Zipfel hat! Das hab ich bislang noch bei keiner Version gesehen!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Babyschuhe Backen Cowl Decke Garn Garne Gewinnspiel Halswärmer Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kissen Kochen Koigu Mütze Mützenaktion Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Verlosung Wandbehang Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • Nora Tenorio bei Hals-Schleife
  • AnneD bei Kindersitz wie neu
  • Andrea Stock bei Was für eine famose Anleitung!
  • Andrea Stock bei Die wirklich besten Momente….
  • Angela bei Die wirklich besten Momente….

Zufallsbeiträge

  • Ziemlich gemein!28. Juli 2004
  • Oh dieser Schal….Oh dieser Schal….19. November 2018
  • Urlaubsvorbereitungen5. März 2011
  • Maritime HoseMaritime Hose12. Januar 2020
  • Kurzarmpulli „Johanna“9. April 2004

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Fleegle's Blog
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
28. Januar 2023, 11:54
-0.3
°C
0.2
°C
-1.0
°C
1030.1
hPa
94
%
8
km/h
14
km/h
max
0.0
mm/h
0.1
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Aber das kennt ihr ja....
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}