Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

10 Jahre

Ach Leute, wie die Zeit vergeht. Diese Woche bekam ich eine Anfrage, weil mit einer alten Anleitung von mir in der Sammlung was nicht stimmte (es fehlte die Strickschrift). Also hab ich mal gesucht auf der Festplatte und die Anleitung wieder auf Vordermann gebracht.

Dieses Foto ist heute morgen entstanden, das hier ist das Foto von vor 10 Jahren (eindeutig weniger Doppelkinn).

Ich habe in letzter zeit mehrerere solche Pullover gesehen, also das Prinzip, dass die Rundpassenzunahmen in dem Passen-Muster stecken. Und da dachte ich immer “na vor 3 oder 4 jahren habe ich ja dafür auch mal eine Anleitung geschrieben. Nun ja, es sind 10…. das ist im erdgeschichtlichen Maßstab ja absolut nichts.

Wer sich für die Anleitung “Sommerflieder” interessiert…. hier entlang bitte.

Ansonsten bin ich gerade mit Spaß dabei, antizyklisches Stricken zu betreiben – ich stricke Handstulpen. Macht Spaß, geht schnell und bald ist wieder Winter!

____________________________________________________________________________________________________
7. Juli 2018 angela

Post navigation

Antizyklisches Stricken → ← Immer diese Knöpfe….

8 thoughts on “10 Jahre”

  1. Elke sagt:
    7. Juli 2018 um 12:18 Uhr

    Wenn du den Kopf hebst, verschwindet auch das “Doppelkinn”

    Antworten
  2. Connie sagt:
    7. Juli 2018 um 15:25 Uhr

    Sieht auch nach 10 Jahren immer noch gut aus, der Pullover!!

    Ich habe sogar passendes Garn im Vorrat, nur ist die Grösse 40/42 zwei Nummern zu klein, aber das kann man ja durch hinzufügen von zwei Mustersätzen ausgleichen (zumindest theoretisch). Wenn ich Musse habe, kann ich ja mal probe-rechnen 😉

    LG
    Connie

    Antworten
    1. Connie sagt:
      7. Juli 2018 um 15:31 Uhr

      kurz gerechnet – ja, 2 Mustersätze mehr und es passt 😉

      Antworten
      1. angela sagt:
        8. Juli 2018 um 07:39 Uhr

        Na ich bin auf deine Version gespannt!

        Antworten
  3. Elena sagt:
    11. Juli 2018 um 12:54 Uhr

    Bitte weißt Du noch, wie viel Garn etwa Du für dieses wunderschöne Top gebraucht hast? In der Anleitung steht zwar die Garnart, aber nicht die Menge.

    GLG Elena

    Antworten
    1. angela sagt:
      13. Juli 2018 um 06:55 Uhr

      Na klar weiß ich das – ich kann doch den Pullover wiegen 😉
      Ich hab ihn ja noch.
      und er bringt 285g auf die Waage. Ich hab es in der Anleitung auch ergänzt. Danke für den Tipp!

      Antworten
  4. Elena sagt:
    13. Juli 2018 um 15:39 Uhr

    Gerne geschehen — und DANKE!

    GLG E.

    Antworten
  5. Waltraud sagt:
    14. Juli 2018 um 21:20 Uhr

    Der Pulli sieht super aus, aber ich bin nur ein sag`ma kein ganzer Mensch und brauche nur Gr. 34-36 kann man das Muster so schrumpfen?
    ….oder nimmt man dünneres Garn?
    Wie kann ich das ausrechnen?
    Danke für Hilfe mittels einer Antwort.
    LG Waltraud

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Babyschuhe Backen Decke Falkenberg Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Mütze Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Wandbehang Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • Karin Kemmler bei Punch Needle & neues Giveaway
  • Karin bei Punch Needle & neues Giveaway
  • Elisabeth Zwickl bei Punch Needle & neues Giveaway
  • Marion Berlinghoff bei Punch Needle & neues Giveaway
  • Gudrun bei Punch Needle & neues Giveaway

Zufallsbeiträge

  • Och Menno!Och Menno!18. Mai 2007
  • Hellblaue FortschritteHellblaue Fortschritte5. September 2007
  • Es gibt so Tage….18. Januar 2007
  • dankeschön….6. Februar 2010
  • MetamorphosenMetamorphosen4. September 2016

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
6. März 2021, 19:06
-1.0
°C
5.6
°C
-7.5
°C
1032.6
hPa
74
%
4
km/h
20
km/h
max
0.0
mm/h
0.0
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way