Bestrickendes

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Mehr Arbeit für Mutter

Mein Töchterchen, das ja inzwischen selbst schon  Mutter ist, hat mir zum Muttertag dieses Buch geschenkt.


Das ist schon gut 30 Jahre alt und hat diverse Preise gewonnen. Das Thema ist total simpel: warum haben Frauen eigentlich immer noch so viel Arbeit, obwohl  es ja definitiv massive technologische Entwicklungen gegeben hat und vielfältige Haushaltsgeräte erfunden wurden. Warum gibt es immer noch so viel Hausarbeit?

Die Autorin betrachtet natürlich hauptsächlich das Gebiet der heutigen USA, aber das macht nichts, man bekommt einige gute Denkanstöße. So richtig denkt man ja da gar nicht drüber nach, wie simpel das Leben einige Jahrhunderte zurück so war. Das Anliegen der Autorin wird oft an Beispielfamilien beschrieben, die unter verschiedenen Lebensumständen lebten. So war es lange Zeit so, dass die einfachen Haushalte gar nicht mehrere Töpfe, Messer oder Schüsseln hatten. Durch die Verbesserung bzw. Erfindung von Öfen zum Kochen wurde das typische Ein-Topf-Gericht abgelöst durch aufwändigere Mahlzeiten, für die man mehrere Töpfe benötigte und auch gezieltere Hitzezufuhr brauchte. Allerdings musste auch die Köchin deutlich mehr können, damit es am Ende etwas Leckeres gibt.

Die Kernthese der Autorin ist, dass durch die technologische Entwicklung der hauswirtschaftlichen Geräte hauptsächlich die Arbeit eingespart wurde, die früher von Männern und Kindern erledigt wurde. Für das offene Feuer war Holz nötig, das der Mann beschaffte. Im 19. Jahrhundert vollzog sich der Wandel zum Kochen mit Kohlen. Die Kohlen jedoch wurden gekauft. Der Mann hatte weniger Arbeit. Die Frau hatte es nun auch leichter, das Feuer zu hüten, aber es kam neue Arbeit hinzu, so z.B. das Reinigen und die Pflege der Öfen (die rostanfälligen Eisenöfen mussten u.a. akribisch mit einer Ofenpflegepaste eingeschmiert werden). Das Vorhandensein von Wasserleitungen in den Häusern ersparte das Heranschleppen von Wasser, was oft eine Aufgabe der Kinder war. Und so werden vielfältige Beispiele angeführt. Die Verfügbarkeit von Stoffen ermöglichte es, dass die Frauen mehr Kleidung für die Familienmitglieder anfertigten. Dass die Menschen mehr Kleidung hatten als früher, führte  dazu, dass der Aufwand an Waschen, Trocknen, Bügeln wuchs.

Mir machen vor allem die eingeflochtenen Rezepte Spaß. So gibt es ein Kuchenrezept, dass damit beginnt, dass man 8 Eier zusammen mit einem Pfund Zucker eine Dreiviertelstunde lang heftig schlagen soll. (Da lobe ich mir aber definitiv meine Küchenmaschine!) Der Kuchen wird übrigens mit einem 3/4 Pfund Mehl und zwei Unzen Kümmel dann komplettiert. Ich möchte mir nicht vorstellen, wie dieser Kuchen schmeckt (ich stehe einem kümmelfreien Haushalt vor!). Das Hauptaugenmerk liegt auf den Veränderungen in der Hausarbeit ab der Mitte des 19. Jahrhunderts und ich finde das wirklich spannend und interessant zu lesen.

Ich habe das Buch noch nicht durch, aber es macht Spaß, immer mal wieder ein paar Seiten darin zu lesen. Falls ich euch neugierig gemacht habe, so muss ich sagen, das Buch gibt es offenbar nur auf Englisch.

____________________________________________________________________________________________________
28. Juli 2016 angela

Post navigation

Queeny – Tunika → ← Kurzurlaub in Schlesien

One thought on “Mehr Arbeit für Mutter”

  1. Tochter sagt:
    29. Juli 2016 um 14:42 Uhr

    8 Eier + 1 Pfund Zucker schlagen klingt definitiv nach einer Kinderaufgabe! 😉

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Babyschuhe Backen Cowl Decke Garn Garne Gewinnspiel Halswärmer Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kissen Kochen Koigu Mütze Mützenaktion Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Verlosung Wandbehang Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • Angelika Klyscz bei Extrem wenig Strickzeit
  • Anna bei Meilenstein erreicht
  • Andrea Stock bei Und noch ein Resteprojekt
  • Marion bei Und noch ein Resteprojekt
  • B.Cottin bei Und noch ein Resteprojekt

Zufallsbeiträge

  • Einmal werden wir noch wach!Einmal werden wir noch wach!26. Juli 2007
  • ZeitfresserZeitfresser5. September 2019
  • Avocado-SauceAvocado-Sauce16. Dezember 2012
  • Wieviele Taschen braucht eine Frau?!15. Februar 2008
  • Frühlingsfarben22. April 2010

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Fleegle's Blog
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Melody Johnson
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
23. März 2023, 02:23
13.8
°C
14.3
°C
13.8
°C
1009.1
hPa
59
%
8
km/h
14
km/h
max
0.0
mm/h
0.0
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Aber das kennt ihr ja....
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}