Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Saft des Tages

Und nun kommen wir zur Vorher-Nachher-Show

saft2

Ein paar Weintrauben und einige kleine Falläpfel ergeben diesen leckeren Apfel-Traube-Smoothie

saft1

 

Es bleibt kaum etwas an Abfall, deshalb sind die Säfte auch richtig dick, und die Maschine ist wirklich ziemlich leise. Es handelt sich um einen sogenannten Slow Juicer. Der größte Vorteil daran ist, dass auf dem Saft nicht so viel Schaum entsteht wie bei einem Zentrifugalentsafter. Der Gatte hatte letztes Jahr eine größere Marktstudie dazu angestellt und sich für dieses Modell entschieden. Seit wir diesen Entsafter haben, machen wir wirklich öfter Saft als früher. Wobei mir der Spinatsaft, den der Gatte mit Jugend-forscht-Attitüde hergestellt hat, definitiv nicht geschmeckt hat. Auch mein Interesse an Mandelmilch hält sich in Grenzen. Aber gut zu wissen, dass man sie zubereiten könnte. Wenn man wollte.

Ich habe heute den Tag sehr genossen. Weil ich am Wochenende gearbeitet habe, gab es heute frei. Da habe ich so etwas vollkommen Ungewohntes gemacht wie tagsüber mitten in der Woche durch unser Städtchen zu spazieren. Naja, die lokale Wirtschaft dankt es mir gewiss. Ich habe auch gestern Abend noch ein Strickstück fertig gestellt, aber da es ja nun massiv auf Weihnachten zu geht und ich mit der Geschenkeproduktion begonnen habe, kann ich hier nun nicht mehr alles zeigen. Schade eigentlich.

____________________________________________________________________________________________________
22. Oktober 2013 angela

Post navigation

Meins! → ← Ein Loop

One thought on “Saft des Tages”

  1. Oma sagt:
    23. Oktober 2013 um 11:01 Uhr

    Schade,ich haette sehr gern mal was gesehen.Der Saft sieht ja lecker aus.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitungen Anleitungen Baby Babyschuhe Backen Decke Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Mütze Mützenaktion Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Verlosung Wandbehang Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • Tochter bei Mütze ohne Namen
  • Angelika Klyscz bei Pastella
  • angela bei Entzückend!
  • Silke bei Slipover
  • Ulrike Schneider bei Entzückend!

Zufallsbeiträge

  • Es gibt immer ein erstes Mal – GastbeitragEs gibt immer ein erstes Mal – Gastbeitrag2. Dezember 2016
  • Ein Schal im FrühlingEin Schal im Frühling12. März 2004
  • Unterwegs…..Unterwegs…..28. April 2018
  • WollkäufeWollkäufe28. November 2015
  • Echte ResteEchte Reste22. August 2018

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
22. April 2021, 16:10
11.6
°C
11.6
°C
-0.1
°C
1024.6
hPa
51
%
10
km/h
38
km/h
max
0.0
mm/h
0.0
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way