Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Fortsetzung der Brot-Philosophie

Ich habe ja neulich darüber philosophiert, wie schwer doch so etwas Einfaches wie Brot zu backen ist. Wir hatten vorletzte Woche Hochzeitstag und der Gatte und ich – wir haben uns gegenseitig Brotbackfachliteratur geschenkt. Er bekam ein Buch zum Brotbacken im Holzbackofen (naja, eigentlich zwei: ein deutsches, ein englisches), ich bekam dieses wunderbare Buch, um das ich schon länger rumschleiche. Der Autor ist ein schwedischer Blogger, der leider seinen Blog nicht mehr weiter betreibt. Im Buch gesteht er, dass sein Leben eine Zeitlang von Sauerteig dominiert wurde – um die Vorgaben von Rezepten zu Gehzeiten einzuhalten, hat er dann auch schon mal nachts um 2 ein Brot in den Ofen schieben müssen… Im Laufe der Zeit hat er dazu eine deutlich entspanntere Haltung bekommen und ich kann wirklich jedem, der Angst vor Hefeteig, Sauerteig oder Brotbacken hat, mal in dieses Buch zu schauen. Im Gegensatz zum Plötzblog, wo das Backen ja mit einer wissenschaftlichen Akribie verfolgt wird (Teigtemperatur exakt angegeben, hochkomplizierte Gehprozesse usw.), nimmt Martin Johannsen einem diese unnötige Angst vorm Misslingen und gesteht, dass seine Brote auch nicht immer fototauglich sind.

Also, damit verkünde ich hier auch mein Credo: zum Brotbacken braucht es einfach viel Ruhezeit für den Teig und man muss sehr viel heißer backen als normalen Kuchen. Außer ein bisschen Vorplanung macht so ein Brot auch wirklich wenig Arbeit. 

Dann kann schon kaum noch was schief gehen. 

Ich habe für den vorletzten Samstag dunkle Brötchen gebacken, für den Sonntag weiße und abends fürs Grillen noch Hamburgerbrötchen (die haben es aber nicht mal auf ein Foto geschafft). Und die Brötchen waren alle wunderbar geworden!

 

 

 

____________________________________________________________________________________________________
6. September 2017 angela

Post navigation

Geschenke! Geschenke! → ← Fast Halbzeit

One thought on “Fortsetzung der Brot-Philosophie”

  1. tochter sagt:
    7. September 2017 um 18:21 Uhr

    Sauerteige sind wirklich relativ robust – selbst in unserem chaotischen Haushalt schafft es der Hausherr mit beinah 100%iger Erfolgsquote, jede Woche perfektes Sauerteigbrot zu produzieren!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu tochter Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitungen Anleitungen Baby Babyschuhe Backen Decke Falkenberg Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Mütze Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Verlosung Wandbehang Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • annette bei Grandiose Anleitung!
  • angela bei Verlosung
  • B.Cottin bei Verlosung
  • Angelika Klyscz bei U-Turn-Hat #2
  • Kerstin bei Grandiose Anleitung!

Zufallsbeiträge

  • FotosFotos2. Mai 2004
  • Ich hab die Anleitung fertigIch hab die Anleitung fertig18. September 2016
  • Neujahrs-Strick-ScherzNeujahrs-Strick-Scherz1. Januar 2018
  • Armstulpen10. Januar 2005
  • Ob das die letzte war?!Ob das die letzte war?!28. März 2019

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
15. April 2021, 19:58
3.4
°C
7.7
°C
-2.8
°C
1029.1
hPa
76
%
7
km/h
42
km/h
max
0.0
mm/h
0.0
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way