Bestrickendes

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Selbermachen

Als Stricker ist man ja per se schon ein Selber-Macher. Ich mache aber auch sonst noch viele Dinge selbst, vor allem, wenn es um Essen geht. Ich mache ab und an Käse, der Gatte braut Bier, ich backe seit vielen Jahren unser Brot und Brötchen selbst, dieses Jahr haben wir auch eingie Male Wurst selbst gemacht. So kommt außerdem bei uns im Garten nix um, fast alles wird irgendwie verarbeitet. Wobei es Grenzen gibt: also z.B. der Anbau von Spinat ist mir echt zu mühselig. Mangold ist eine tolle Alternative – wächst wie Unkraut und ist wie Spinat zu verwenden. Ganz wunderbar sind auch die Blätter von Roter Beete – auch wie Mangold zu verwenden. Ganz stolz bin ich, dass wir inzwischen in einer dunklen Ecke des Gartens sogar Bärlauch haben – dieses Jahr hat es schon für eine große Portion Bärlauchbutter gereicht. Empfehlen kann ich auch Schnittknoblauch – der wächst auch prima und man kann vom Frühjahr an immer wieder was abschneiden. Melisse und Pfefferminze wuchern wie wild – das trinken wir zur Zeit nahezu täglich. Womit ich mich aber irgendwie schwer tue, ist die Verarbeitung von Wildkräutern. Na gut, ab und an mal Gänseblümchen im Salat. Aus Löwenzahn habe ich früher mal Löwenzahnhonig gekocht (was es nicht alles schon in der DDR für Ideen gab!) – das preist man heutzutage als vegane Honig-Alternative.

Und dann sind da noch Brennesseln. Wir haben zwei Stellen, wo sie immer sehr saftig und üppig gedeihen… aber bislang habe ich mal Tee probiert, der mir nicht schmeckte. Um nun aber mal auszuprobieren, ob man Brennesseln doch sinnvoll verwenden kann, habe ich tapfer geerntet. Meditativ Blätter abgezupft, gewaschen, gekocht…. (und fühlte mich dann doch vom Geruch her eher an Brenneseljauche errinnert denn an Spinat). Naja, mit Zwiebel, Knoblauch und Schmand kann man ja an alles Geschmack zaubern….. aber so richtig als Lieblingsgericht taugt es dann doch nicht.

Also Aufwand-Nutzen finde ich einfach nicht passend bei Brennesseln. Da lobe ich mir meine Mangold-Pflanzen.

Und wo wir bei Aufwand sind…. die Enkel-Prinzessin heißt ja Minou, was auf Französisch „Kätzchen“ heißt. Jetzt habe ich auf Pinterest eine Mütze gesehen, die einfach nur großartig aussieht: Mütze für Minou

Das Copyright des Fotos ist auf dem Foto zu erkennen

Diese Mütze sieht so entzückend aus – aber sie ist auch ziemlich aufwändig zu arbeiten, wie man auf der zugehörigen Webseite schön sehen kann. Wobei man ja die Augen auch nadelfilzen könnte… Aber ich bin wirklich noch unsicher, ob es den Aufwand lohnt. Eine Mütze ist ja auch schnell mal verloren. Minous Bruder hat mir ganz traurig letzte Woche erst erzählt, dass er seine selbst entworfene Mütze verloren hat. Tja, oder ich mache nur 2-3 dieser Katzen bei einem Westover für Minou?

Heute mache ich übrigens Grützwurst – das geht erstaunlich einfach, schmeckt total gut und ich kann sicher sein, dass ich weiß, was enthalten ist.

Und mit unseren wunderbaren weißen Pfingstrosen grüße ich dann alle anderen Selbermacher.

____________________________________________________________________________________________________
5. Juni 2022 Angela

Post navigation

Strick-Strukturen → ← Manchmal klappt es halt doch nicht…

4 thoughts on “Selbermachen”

  1. Angelika Klyscz sagt:
    5. Juni 2022 um 14:51 Uhr

    Hallo Angela, herzliche Grüße zurück.
    Die Katzenmütze ist wirklich allerliebst. Du wirst es irgendwie umsetzen, das weiß ich…

    Antworten
  2. B.Cottin sagt:
    6. Juni 2022 um 17:50 Uhr

    Brennessel als Spinat schmeckt uns so gut, was ist da nur los ? Allerdings soll man nur die jungen Pflanzen vor der Blüte bzw. Pflanzenspitzen verwenden.
    Auf was für einem Boden wachsen sie denn, ist dort vielleicht früher stark gedüngt worden?

    Antworten
    1. Angela sagt:
      7. Juni 2022 um 05:54 Uhr

      Naja, der Geschmack war so shclecht nicht, aber der Geruch…. unser Grundstück wird seit dem Ende der 40er Jahre als Garten genutzt… wir wohnen 22 Jahre hier… also am Düngen kann es glaube ich nicht liegen.

      Antworten
  3. MinouMama sagt:
    8. Juni 2022 um 12:01 Uhr

    Die Prinzessin hat bislang noch keine Muetze verloren, im Gegensatz zu allen anderen Familienmitgliedern…

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Babyschuhe Backen Cowl Decke Garn Garne Gewinnspiel Halswärmer Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kissen Kochen Koigu Mütze Mützenaktion Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Verlosung Wandbehang Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • B.Cottin bei Zwischendurchprojekte
  • Angelika Klyscz bei Extrem wenig Strickzeit
  • Anna bei Meilenstein erreicht
  • Andrea Stock bei Und noch ein Resteprojekt
  • Marion bei Und noch ein Resteprojekt

Zufallsbeiträge

  • KnöpfeKnöpfe27. Januar 2017
  • Noro OhrenklappenNoro Ohrenklappen9. Juni 2022
  • BabygestrickBabygestrick7. November 2019
  • DienstreisegrußDienstreisegruß1. September 2010
  • Neues aus der KücheNeues aus der Küche18. Januar 2008

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Fleegle's Blog
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Melody Johnson
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
24. März 2023, 10:25
14.3
°C
14.3
°C
10.6
°C
1005.0
hPa
77
%
8
km/h
14
km/h
max
0.0
mm/h
0.7
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Aber das kennt ihr ja....
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}