Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Brummkreisels Ende in Sicht

Mein Erkältung machts möglich: weite Teile des heutigen Tages habe ich auf dem Sofa verbracht und am Brummkreisel genadelt.Noch 15 Reihen (lächerliche 114 Maschen lang jede) – dann werde ich den Ärmel mal einheften und testen. Wenn mr dann die Länge gefällt, trenne ich am ersten Ärmel wieder ein Stück auf. Die Variante, dass mir die Ärmellänge nicht gefällt, ziehe ich jetzt mal nicht in Betracht, die würde bedeuten, dass ich noch viel Reihen stricken muss. Das rechne ich jetzt lieber nicht aus sondern stricke weiter.

Unser Kater hat wirklich nur eine "Schneise" im Winterpelz versengt, keinerlei Brandbalse oder so. 

____________________________________________________________________________________________________
7. Januar 2006 angela

Post navigation

Matilda, Mosaik-Schal → ← Holländische Ferse

0 thoughts on “Brummkreisels Ende in Sicht”

  1. Atti sagt:
    7. Januar 2006 um 20:56 Uhr

    … sieht es auf jeden Fall auch so schon aus. Bin gespannt, wie es dann mit Ärmeln wirkt.
    Viele Grüße und gute Besserung, Atti

    Antworten
  2. till sagt:
    8. Januar 2006 um 03:42 Uhr

    kann sich die jacke aus so putzig drehen?? -wissenwill-

    Antworten
  3. stricknadel sagt:
    8. Januar 2006 um 14:23 Uhr

    Jetzt verstehe ich auch endlich, wie das wirklich zu einer Jacke werden kann. Prima Idee – Passform- und Größenprobleme mal vernachlässigt.

    Liebe Grüße auch an den Unfall-Kater.
    Susanne

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Babyschuhe Backen Decke Falkenberg Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Mütze Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Wandbehang Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • Andrea Noack bei Verlassen der Komfortzone
  • Bianka bei Verlassen der Komfortzone
  • Sonja bei Verlassen der Komfortzone
  • Karin bei Sport frei!
  • angela bei Sport frei!

Zufallsbeiträge

  • Walnuss-SegenWalnuss-Segen13. Januar 2019
  • Es ist zum HeulenEs ist zum Heulen18. September 2011
  • Superdicke MützeSuperdicke Mütze27. Januar 2020
  • reisefertig6. Juni 2009
  • Vorschau….Vorschau….31. Oktober 2014

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
1. März 2021, 19:50
0.7
°C
9.2
°C
0.3
°C
1036.8
hPa
93
%
7
km/h
22
km/h
max
0.0
mm/h
0.0
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way