Bestrickendes

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Bettvorleger

Ich habe ja ein paar Tage mit mir gerungen, wie ich nun den Bettvorleger filze. Das Teil war ja doch recht groß und beim Filzen in der Waschmaschine geht ja auch schon mal was schief. Einmal ist es mir passiert, dass sich bei einem größeren Teil einfach eine größere Falte hineingefilzt hatte. Aber ungefilzt zu benutzen war dann auch keine Option – der Teppich ist zu weich und wenig formstabil gewesen als reines Strickteil. Also musste ich das Filzabenteuer wagen. Ich habe den Teppich innen möglichst glatt an der Waschtrommel ausgelegt und das Innere der Trommel mit Bettwäsche gefüllt. Die Idee war, dass der Teppich möglichst wenig Platz hat, Falten zu schlagen. Und das hat gut funktioniert. Ein Kurzprogramm mit 40 Grad und Vollwaschmittel hat ein sehr gutes Filzergebnis geliefert.

Da ist er frisch aus der Maschine zum Trocknen ausgelegt. Nun mache ich mir um was ganz anderes Sorgen: ich hatte mal aus der gleichen Wolle von Horstia vor Jahren (August 2003) einen Eimer gestrickt, in dem ich mein Strickzeug gelagert habe.

Diesen Eimer musste ich irgendwann entsorgen, weil es Insekten gab, die ihn lecker fanden. Hat jemand eine Idee, wie ich den Teppich davor bewahren könnte? Ist ja auch irgendwie super, dass mir das JETZT einfällt, nachdem er fertig ist.

Ansonsten tut sich Einiges auf meinen Nadeln, das Auftragswerk für den größten Enkel ist in Arbeit – der Ninja-Westover.

Hier bin ich mir nur noch nicht sicher, wie viele der gelben Quadrate ich einstricke als Platz für eine Ninja-Figur. Ich stricke wieder mit jeweils einem roten und gelben Faden in Runden – ich mag diese Technik sehr.

Apropos Technik….. mit eienr anderen Technik werde ich so gar nicht warm – dem Doppelstricken. Ich sehe die fertige Mütze ja vor meinem geistigen Auge längst beendet und sie gefällt mir. Aber der Weg dahin ist mir glaube ich zu mühsam.

Das Problem daran ist, dass ich einfach völlig hochkonzentriert daran stricken muss und nichts anderes nebenbei machen kann. Und das finde ich irgendwie sehr anstrengend. Dafür geht es dann einfach zu langsam vorwärts. Hat jemand einen Doppelstrick-Trick für mich? Also ich finde es noch am einfachsten, wenn ich jede Runde wirkich zweimal stricke – jeweils in jeder Farbe. Mit beiden Fäden gestrickt kommt zu dem hochkonzentriertem Zählen des Musters ja noch das Achten auf die Fadenspannung hinzu. Und ich habe so tolle Ideen für wunderbare Doppelstrick-Werke…. aber ich denke, die werde ich in naher Zukunft nicht umsetzen. Die Idee ist, sehr filigrane Stickmustervorlagen in Doppelstrick zu arbeiten. Aber das dauert ja dann ewig.

Ich muss noch mal mit mir ringen, ob ich diese Mütze beende oder ob ich das Garn dann einfach zu einer anderen Mütze verarbeite. Aber im Sinne der Maxime, dass mir Stricken einfach nur Freude machen soll, müsste ich eigentlich wirklich trennen.

Zumal weitere Strickaufträge eingegangen sind, die auch schon meine Geduld arg strapazieren werden – zweifädiges Gestrick aus Kidsilk… ich werde berichten!

____________________________________________________________________________________________________
20. November 2020 angela

Post navigation

Papageienstrickjacke → ← Wollreste

3 thoughts on “Bettvorleger”

  1. B. Cottin sagt:
    20. November 2020 um 09:50 Uhr

    Beim Doppelstricken muss man sich in der Tat in eine Art Trance hineinbegeben; dann geht es aber auch flüssig. Vielleicht ist das was für die ersten Frühlingswochen, wenn man sowieso einfach draußen sitzen und die Frühlingsdüfte schnuppern will? Damit verträgt sich das Doppelstricken. (Dann muss die Mütze aber lange warten.)
    Was die Motten angeht, so werden sie dort aktiv, wo das Stück in Ruhe gelassen wird. Ein Teppich, auf den dauernd getreten wird, riskiert im Prinzip nichts. Es ist schon vorgekommen, dass Teppiche, die bis unter ein Sofa gingen, genau an den Stellen, wo nicht draufgetreten wurde, beknabbert wurden.

    Antworten
  2. Tochter mit Wollteppich sagt:
    20. November 2020 um 10:57 Uhr

    Lueften, Besonnen und Saeubern scheinen die besten Methoden der Befallvorsorge zu sein.
    https://praxistipps.chip.de/motten-im-teppich-bekaempfen-so-gehts_100078

    Antworten
  3. Michaela sagt:
    20. November 2020 um 13:46 Uhr

    Glückwunsch zum gelungenen Filzteppich!

    Ich beträufle Papiertücher mit echtem Patchouli-Öl und lege sie auch unter Wollteppiche. Man muss den Geruch mögen, Motten mögen ihn definitiv nicht.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Babyschuhe Backen Decke Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kissen Kochen Koigu Mütze Mützenaktion Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Verlosung Wandbehang Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • Ute bei Erdbeeren im Winter
  • B. Cottin bei Meine Probleme mit dem Regenbogen
  • Angelika Klyscz bei Meine Probleme mit dem Regenbogen
  • Connie bei Meine Probleme mit dem Regenbogen
  • Michaela bei Mutter-Tochter-Set

Zufallsbeiträge

  • Wirklich große EreignisseWirklich große Ereignisse14. Juli 2015
  • Ach ja15. September 2007
  • EntwicklungsstandEntwicklungsstand16. November 2008
  • Herbstliches Küchengeschnatter26. Oktober 2008
  • Moin Moin23. April 2004

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Fleegle's Blog
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
25. Juni 2022, 19:48
25.6
°C
30.4
°C
16.5
°C
1014.9
hPa
54
%
1
km/h
13
km/h
max
0.0
mm/h
0.0
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Aber das kennt ihr ja....
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}