Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Wollreste

Bei mir scheinen ja immer die Wollreste schneller nachzuwachsen als ich gucken kann. Neulich habe ich ja aus meinem “Magic Ball” ja ein Kissen gestrickt. Das lag aber unvollendet noch herum.

Hauptsächlich wegen der Frage, womit ich es fülle. Ich sammele ja manisch seit einigen Jahren meine Wollschnipsel – also das, was beim Fädenverstechen übrigbleibt und abgeschnitten wird. Es ist immerhin eine Tüte mit 600g Schnipseln.

Ich habe hin und her überlegt und das Kissen probeweise damit befüllt – das geht nicht gut. Die Fäden sind nicht anschmiegsam genug. Also habe ich dann doch zur guten alten Füllwatte gegriffen. Damit habe ich wirklich gute Erfahrungen geamcht. Anno 2003 – in einem der ersten Artikel dieses Blogs – habe ich ein Kissen vorgestellt, das ich aus Noro Kureyon gestrickt und mit Füllwatte gestopft habe. Das Kissen ist nach wie vor in Benutzung und man kann das auch “aufschütteln”.

Auf jeden Fall ist das Kissen damit homogener als mit den Wollschnipseln. Das Gestrick an sich ist ja auch nicht sehr dick, vielleicht würde es mit einem Kissen funktionieren, das aus deutlich dickerer Wolle gestrickt ist. So bin ich jetzt aber richtig zufrieden mit dem Kissen und die Empfängerin wird es hoffentlich auch mögen.

Die Tüte mit den Schnipseln wird dann jetzt wohl mal wegfliegen… schweren Herzens, aber ich weiß echt nicht mehr wohin mit all solchem Kram, den ich aufhebe.

600g!

____________________________________________________________________________________________________
17. November 2020 angela

Post navigation

Bettvorleger → ← Fasern fühlen

6 thoughts on “Wollreste”

  1. Daniela Heßling sagt:
    17. November 2020 um 08:54 Uhr

    Hallo!

    Ich gebe die Wollreste, egal wie klein, an KiTa, OGS oder Schule. Die freuen sich immer, gerade jetzt, wo man ja gefühlt noch mehr bastelt.

    Toller Blog übrigens!

    Beste Grüße

    Antworten
  2. Daniela H. sagt:
    17. November 2020 um 08:55 Uhr

    Hallo!

    Ich gebe die Wollreste, egal wie klein, an KiTa, OGS oder Schule. Die freuen sich immer, gerade jetzt, wo man ja gefühlt noch mehr bastelt.

    Toller Blog übrigens!

    Beste Grüße

    Antworten
  3. B.Cottin sagt:
    17. November 2020 um 11:24 Uhr

    Ich hatte es auch mal mit Fadenresten versucht, klappte auch nicht. Bevor ich an Füllwatte kam, taten es Strumpfhosenschnipsel eigentlich ganz gut. Diese sind besonders geeignet zum Ausstopfen von Puppen.

    Antworten
    1. angela sagt:
      18. November 2020 um 07:36 Uhr

      nur wo kriege ich so viele Strumpfhosenschnipsel her?!

      Antworten
      1. B. Cottin sagt:
        18. November 2020 um 16:32 Uhr

        Ja, heutzutage sind die viel strapazierfähiger ! Aber man kommt dafür viel leichter an Füllwatte.

        Antworten
  4. Angelika Klyscz sagt:
    18. November 2020 um 22:06 Uhr

    Ich sammle auch die Restfäden, aber so viele sind es nicht geworden. Ich habe während der ersten Coronazeit für meine Strickfrauen kleine “Trösterchen”-Puppen gestrickt und die mit dem Fadenkram gestopft.
    Sehr zur Freude übrigens…

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Backen Decke Falkenberg Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Mütze Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Wandbehang Weihnachten Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • B.Cottin bei Die Tulpenmütze
  • Ingrid bei Der Rock
  • Angelika Klyscz bei Der Rock
  • Angelika Klyscz bei Die Tulpenmütze
  • annette bei Die Tulpenmütze

Zufallsbeiträge

  • Willkommen 2013Willkommen 20131. Januar 2013
  • Diskretes SchweigenDiskretes Schweigen9. Mai 2006
  • Die Buttercreme-TorteDie Buttercreme-Torte12. Februar 2017
  • P90 nachgetreten3. Juli 2007
  • Unglaublich motivierend….29. August 2011

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
17. Januar 2021, 19:30
-2.3
°C
-0.8
°C
-4.2
°C
1022.2
hPa
90
%
2
km/h
10
km/h
max
0.0
mm/h
0.2
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way