Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Papageienstrickjacke

Zur Zeit sind wieder etliche größere Projekte gleichzeitig in Arbeit. Der große Enkel fragt schon immer, wann denn seine Ninja-Weste fertig wird…

Aber erst einmal habe ich diese Woche einen Meilenstein bei der Kauni-Strickjacke erreicht.

Reichlich 2 Abende hat es mich gekostet, die Ausschnittblende und den unteren Abschluss zu stricken. Das erkennt man hier nicht auf dem Foto – es zieht sich reihum ein iCord-Abschluss. Das schwarze Garn ist nicht von Kauni, das ist aus meinen Hanne-Falkenberg-Beständen. Von den Angaben her ein identisches Garn, aber in der Qualität ist das Falkenberg – Garn wirklich deutlich schlechter als das Kauni. Es hat viel mehr Schwankung in der Dicke. Und das führt dazu, dass es einige echt dünne Stellen gibt und der untere letzte schwarze Streifen einfach etwas labbriger ist als der Rest der Jacke. Wenn ich das normal abgekettet hätte, wäre das irgendwie zu leicht geworden. Durch den iCord am Rand wird es stabiler und auch etwas schwerer. Aber wegen des so ungleichmäßigen Garns strickt sich so eine Kante dann gleich noch einmal schlechter. Aber wie immer ist da dieses Gefühl, wenn ich mit einem iCord-Abschluss fertig bin: es hat sich gelohnt. Die Kanten sehen einfach sauber aus und sie sind stabiler.

Bei dem Kauni-Garn war ein kleiner Werbezettel für die Webseite von Kauni dabei. Die kannte ich noch gar nicht. Dort kann man sowohl fertige Wollprodukte kaufen als auch Garn. Und es gibt auch viele kostenlose Anleitungen. Ein Blick auf die Webseite lohnt sich!

____________________________________________________________________________________________________
21. November 2020 angela

Post navigation

Garntrends → ← Bettvorleger

One thought on “Papageienstrickjacke”

  1. Angelika Klyscz sagt:
    22. November 2020 um 11:58 Uhr

    Einfach toll bis hierher. Ich stricke auch gern i-cord-Abschlüsse, auch wenn es etwas mehr Arbeit macht. Ist oftmals auch dehnbar als ein Abkettrand.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Backen Decke Falkenberg Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Mütze Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Wandbehang Weihnachten Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • angela bei Dicke Garne und ich…
  • Christine bei Dicke Garne und ich…
  • B. Cottin bei Dicke Garne und ich…
  • Ingrid bei Freude teilen
  • Sandy Robotnick bei Freude teilen

Zufallsbeiträge

  • 2,40m Strickkante2,40m Strickkante15. März 2014
  • Beim NeujahrsspaziergangBeim Neujahrsspaziergang1. Januar 2016
  • Da war doch noch….22. November 2004
  • Duftende TageDuftende Tage19. April 2010
  • Bericht 6Bericht 616. November 2012

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
21. Januar 2021, 00:20
5.6
°C
5.6
°C
5.6
°C
1002.3
hPa
69
%
6
km/h
13
km/h
max
0.0
mm/h
0.0
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way