Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Fersen-Mütze

Ich habe mal wieder Einiges mehr oder weniger Philosophisches zu Mützen zu bemerken. Anno 1985 bekam ich für mein Töchterchen damals “aus dem Westen” u.a. einige kleine dünne Baumwollmützen, die mich unmittelbar an Sockenfersen erinnerten. Ich habe damals in der Woche nach der Entbindung für das Tochterkind eine Jacke und eine Mütze aus roten Wollresten gestrickt gestrickt – weil das Baby irgendwie viel, viel kleiner als erwartet war und alle vorhandenen Sachen viel zu groß waren. Und diese erste von mir selbst entworfene Mütze war eine Fersen-Mütze. Damals war es eine klassische Käppchenferse. Später habe ich das immer mal wieder so gestrickt und auch als Ferse mit verkürzten Reihen. Die Anleitung dafür gibt es schon sehr, sehr lange in der Anleitungssammlung.

Nun kann man die Mütze aber noch in verschiedenen Richtungen stricken – man kann an der Stirn anfangen oder im Nacken. Ich habe etwas damit herumexperimentiert und eine kleine gestreifte Mütze in kraus rechts aus dem Drops Merino gestrickt. Sie sit im Nacken begonnen und ist oben am Kopf dann mit verkürzten Reihen gearbeitet. Da musste iche twas knobeln, wie es eine ordentliche Linie ergibt, aber ich habe es ganz gut hinbekommen. Man hätte auch eine sichtbare “Naht” machen können durch überzogenes Zusammenstricken.

Bei dieser Mütze bin ich von der ganz reinen Fersenform dahingehend abgewichen, dass ich im Nacken noch ein paar Maschen zugenommen habe, um eine etwas bessere Kopfform zu erreichen.

Was mir so richtig gut gefällt, ist der iCord rund um das Gesicht, der gleichzeitig dann auch als Bindeband dient. Ich habe also mit normalem iCord angefangen und dann den iCord direkt an den Seiten angestrickt. DIe Maschen in der Stirn habe ich nicht abgekettet, sondern den iCord gleich zum Abketten benutzt.

____________________________________________________________________________________________________
15. April 2020 angela

Post navigation

Ohrenklappenmütze top down → ← Etwas Neues lernen!

One thought on “Fersen-Mütze”

  1. B. Cottin sagt:
    15. April 2020 um 10:47 Uhr

    Sehr pfiffig!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Babyschuhe Backen Decke Falkenberg Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Mütze Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Wandbehang Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • Andrea Noack bei Verlassen der Komfortzone
  • Bianka bei Verlassen der Komfortzone
  • Sonja bei Verlassen der Komfortzone
  • Karin bei Sport frei!
  • angela bei Sport frei!

Zufallsbeiträge

  • Neue Ideen16. Oktober 2003
  • Ende gut….Ende gut….15. Dezember 2013
  • Jedes Ding hat was Gutes!29. Mai 2008
  • Muster gesucht – brauche Hilfe10. April 2007
  • Mir fällt keine Überschrift ein13. August 2007

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
1. März 2021, 08:16
1.8
°C
2.0
°C
0.3
°C
1038.0
hPa
99
%
2
km/h
9
km/h
max
0.0
mm/h
0.0
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way