Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Westenfortschritt

Ich hab mich ja lange nicht gemeldet hier – irgendwie war die Woche zu schnell um. Da wir dieses Jahr mit unserer “Frühjahrs-Fastenzeit-Diät” auch gut 2 Wochen vor der eigentlichen Fastenzeit begonnen haben, kämpfe ich einfach mit einer sagenhaften Müdigkeit. Zum Bloggen blieb dann meist keine Energie mehr übrig. Die eingesparten 600-700kcal am Tag brauche ich offenbar sonst fürs Bloggen.

Egal.

Aber nichtsdestotrotz ist etwas gewachsen. Die Tailfeather-Weste.

Ich mag das Garn. Also das dunkelbraune Yak-Garn. Die Farbe ist immer noch nicht so mein Favorit, aber der Griff von dem Garn ist sagenhaft.Leider waren etliche Knoten drin, so habe ich eine ganze Menge an Fäden zu verstechen. Aber dazu hab ich heute bestimmt keine Lust. Ging mir gestern schon so, da habe ich erst einmal etwas Kleinteilstrickerei eingeschoben.

Bei dieser Weste habe ich auch wieder einen eklatanten Fehler drin, weil ich das Lesen der Anleitung nicht ernst genug genommen habe. Aber getrennt wird nicht noch mal…. das geht so.

Ich finde auch die Anleitung sehr gelungen, ich überlege schon, aus welchem Garn ich die noch mal stricke.

____________________________________________________________________________________________________
11. März 2019 angela

Post navigation

Selbstbetrug → ← Über Strickschriften, Teil 2

One thought on “Westenfortschritt”

  1. Angelika Klyscz sagt:
    12. März 2019 um 08:04 Uhr

    Ja das Modell wäre auch was für mich

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Backen Decke Falkenberg Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Mütze Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Wandbehang Weihnachten Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • Angelika Klyscz bei Die Tulpenmütze
  • annette bei Die Tulpenmütze
  • Judith Braun bei Die Tulpenmütze
  • B. Cottin bei Stirnband
  • Anna bei Nachtrag: eine Weihnachtsgeschichte

Zufallsbeiträge

  • Die Zeit rast dahin….Die Zeit rast dahin….13. Mai 2015
  • Des einen Freud…Des einen Freud…29. Januar 2005
  • Mathematik & Hausfrau16. August 2013
  • Babymützen-ModelBabymützen-Model21. August 2005
  • Nur kurz….7. Juli 2004

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
17. Januar 2021, 07:26
-3.3
°C
-3.3
°C
-3.3
°C
1018.3
hPa
82
%
2
km/h
10
km/h
max
0.0
mm/h
0.0
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way