Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Rot!

Bei meiner Beute Schätzen vom “Tag der Wolle” war auch “Kashmerini” von Online Garne (Linie 15) dabei. Natürlich kann man aus 2x50g nur eine Mütze machen, oder?

In meinen Favoriten bei ravelry hatte ich schon länger die Mütze “Jejude” gespeichert (freie Anleitung, aber English). Und als ich die beiden Rottöne von Kasherini sah, dachte ich sofort an diese Anleitung.

Das Garn war offenbar aus einer “Vorproduktion”, noch nicht einmal die Banderole war fertig, da war nur ein nachträglich ausgedruckter Aufkleber drauf. Das dunklere rot war dünner als das hellere. Insgesamt ist das Garn ok, es ist weich, es ist für Mützen angenehm dick, aber es wirkt auch leblos. Und ob man den Kaschmiranteil im Griff merkt, sei mal dahin gestellt (im Preis merkt man ihn). Lange Rede kurzer Sinn – ein schlichtes Standardgarn, wie ich es grundsätzlich mag, aber Preis-Leistung finde ich nicht ganz ausgewogen.

Auch an der Anleitung habe ich etwas zu mäkeln. Das hätte ich aber durch aufmerksames Lesen und Nachdenken im Vorfeld vermeiden können. Das Kästchenmuster setzt sich ja für die Abnahmen am Oberkopf in kleineren Kästchen fort. Da hätte man einen organischeren Übergang hinbekommen, wenn die Kästchen immer nur um 1 Masche und nicht um 2 wie in der Anleitung beschrieben, verkleinert werden. Aber witzig zu stricken ist das Muster allemal.

Tja, was soll ich sagen – die nächste Mütze ist natürlich auf den Nadeln mit Garn vom Tag der Wolle, aber da werde ich wohl trennen müssen. Doch dazu später.

 

____________________________________________________________________________________________________
20. Oktober 2017 angela

Post navigation

Trennungsschmerz → ← Natürlich wieder eine Mütze

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitungen Anleitungen Baby Babyschuhe Backen Decke Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Mütze Mützenaktion Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Verlosung Wandbehang Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • Tochter bei Mütze ohne Namen
  • Angelika Klyscz bei Pastella
  • angela bei Entzückend!
  • Silke bei Slipover
  • Ulrike Schneider bei Entzückend!

Zufallsbeiträge

  • Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniertIch liebe es, wenn ein Plan funktioniert8. Juni 2008
  • Sockapal-2-za pal15. Juni 2005
  • Strickers Leid & FreudStrickers Leid & Freud16. Oktober 2015
  • Der Ninja ist einsatzbereitDer Ninja ist einsatzbereit4. Dezember 2020
  • RippenkorsettRippenkorsett31. Mai 2008

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
23. April 2021, 05:13
-2.3
°C
3.5
°C
-2.3
°C
1027.7
hPa
88
%
5
km/h
8
km/h
max
0.0
mm/h
0.0
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way