Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Natürlich wieder eine Mütze

Ach, diese Mützen-Form ist einfach klasse. Als ich die gestern Abend beendet habe und meinem bislang mützenverweigernden Gatten zeigte… sagte er spontan, dass die gut sei.

Na bitte.

Das Garn…. Curo di Merino wird aber nicht mein Lieblingsgarn.

Es ist nicht richtig gleichmäßig und man bleibt hängen und zieht Fäden. Man sollte das Garn nur mit Metall-Nadeln stricken, weil es am allerkleinsten Widerhaken hängen bleibt. Auch an meiner normalen Kleidung (Reißverschluss) blieb das während des Strickens immer mal hängen und es zog sich eine kleine Schluppe heraus.

Aber was solls – die Mütze ist fertig, gefällt dem Gatten (schade für die anderen Männer der Familie….) und sie ist wirklich kuschelig dick.

____________________________________________________________________________________________________
19. Oktober 2017 angela

Post navigation

Rot! → ← Struktur im Sonnenlicht

4 thoughts on “Natürlich wieder eine Mütze”

  1. Christina sagt:
    20. Oktober 2017 um 07:40 Uhr

    Hallo das ist eine tolle Mütze wo finde ich die Anleitung dazu wäre genau richtig für meinen Enkel …. Danke im Voraus

    Antworten
    1. angela sagt:
      22. Oktober 2017 um 15:23 Uhr

      schau mal hier: https://bestrickendes.de/?p=15327

      Antworten
  2. Birgit Trotter sagt:
    25. Oktober 2017 um 16:15 Uhr

    Die Mütze ist einfach super. Schade, dass es keine deutsche Anleitung gibt. Hast du schon Antwort von der “Erfinderin”

    Antworten
    1. angela sagt:
      25. Oktober 2017 um 20:35 Uhr

      Nein, ich habe leider keinerlei Reaktion auf meine Anfrage erhalten.
      ;-(

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitungen Anleitungen Baby Babyschuhe Backen Decke Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Mütze Mützenaktion Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Verlosung Wandbehang Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • Tochter bei Mütze ohne Namen
  • Angelika Klyscz bei Pastella
  • angela bei Entzückend!
  • Silke bei Slipover
  • Ulrike Schneider bei Entzückend!

Zufallsbeiträge

  • Leichtes JäckchenLeichtes Jäckchen11. April 2013
  • Mein Brumm8. Februar 2006
  • Wenigstens was…..3. Juli 2007
  • Dankeschön!Dankeschön!10. Juli 2008
  • Schoppel-Ausflug22. September 2007

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
23. April 2021, 03:30
-1.3
°C
3.5
°C
-1.3
°C
1027.2
hPa
84
%
5
km/h
8
km/h
max
0.0
mm/h
0.0
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way