Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

500 Maschen

… pro Reihe sage ich nur. Vielleicht auch 520 oder auch schon nur noch 483…. die Reihen sind einfach nur mörderlang. Aber die Reihen werden ja nun immer kürzer und außerdem finde ich immer wieder, dass das Stricken von Ringelreihen alles beschleunigt, weil man sich selbst immer so vorwärtstreibt “noch bis zum nächsten Farbwechsel….”. Ich stricke immer nur 2 Reihen pro Farbe.
Es sieht nun aus wie ein Pullover mit Löchern unterm Arm und ich bin mächtig gespannt, ob das nun gut wird, wenn es fertig ist. Außerdem glaube ich, dass das der erste Pullover ist, bei dem ich nach Anleitung stricke. So richtig in Bezug auf die Maschen ohne Selberrechnen…. naja, am Ärmel habe ich eine Musterbordüre weggelassen und der Rand ist anders als in der Anleitung, das zählt ja aber nicht, oder?!
Hey, und dann kam heute Post. Meine zwei schnäppchenhaften Strickbücher von Wolle & Design: Einmal ein Heft von Kaffee Fasset “California patches” und dann das Buch mit den abgefahrenen Hüten, von denen ich vermutlich nie einen stricken werde “Fine & Fanciful Hats to Knit” und die Hüte sind wirklich genial. Zumindest meine Nichte wird mal einen kriegen. Und dann IRGENDWANN (!) die Enkel. (Friederike, du hast das irgendwann gelesen?!)
Am kommenden Wochenende wird nicht viel mit Stricken: 20 Jahre Abitur werden gefeiert und dann noch Fahrsicherheitstraining (mein Weihnachtsgeschenk an Friederike und ich gucke zu). Aber es wurde Zeit, dass das Wochenende herbeikam – es war eine heftige Woche im Büro.

____________________________________________________________________________________________________
11. Juni 2004 angela

Post navigation

Voila! → ← RVU

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Babyschuhe Backen Decke Falkenberg Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Mütze Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Wandbehang Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • Andrea Noack bei Verlassen der Komfortzone
  • Bianka bei Verlassen der Komfortzone
  • Sonja bei Verlassen der Komfortzone
  • Karin bei Sport frei!
  • angela bei Sport frei!

Zufallsbeiträge

  • Neues EnkelgestrickNeues Enkelgestrick12. August 2018
  • Heimfahrtwochenende10. Juli 2004
  • Irre….18. Januar 2013
  • Letzte Weihnachts-Auftrags-SockenLetzte Weihnachts-Auftrags-Socken19. Dezember 2016
  • Jegliches hat seine ZeitJegliches hat seine Zeit6. August 2016

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
28. Februar 2021, 08:09
-2.7
°C
2.2
°C
-3.4
°C
1040.3
hPa
100
%
2
km/h
7
km/h
max
0.0
mm/h
0.0
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way