Bestrickendes

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Topflappen

Als „ernsthafter“ Stricker lächelt man ja eher milde herablassend über das Stricken von Topflappen.

Aber hey, die sind wichtig! Und außerdem benutzt man sie recht oft, da sollten sie doch zumindest das Auge nicht bei jeder Benutzung beleidigen. Ich habe schon länger vor, mir mal ein Set von zusammen gehörenden, gleichartigen Topflappen zu strickfilzen. Aber wie so oft, bleibt es bei den Vorsätzen… Meine Topflappen sind eine Sammlung, die so recht nicht zusammen passt: einer ist auf der Strickmaschine entstanden, doppelt genommen und mit Häkelkante eingefasst. Einer war mein erster Versuch in Schatten-Strickerei, auch doppelt genommen. Dann habe ich noch einen aus selbst gesponnener Wolle, selbst gefärbt mit KoolAid und dann gefilzt.

Einer meiner altgedienten Topflappen (kraus rechts in Schoppel-Landhaus-Garn gestrickt) hat mir neulich einen Waschgang in der Waschmaschine etwas übel genommen und ist etwas stärker verfilzt. Aus meiner Sicht ist das nämlich das Hauptproblem beim Topflappen: er muss wirklich Hitze abhalten können, aber dennoch flexibel sein. Hitze abhalten bekommt man durch Dicke hin, allerdings leidet darunter dann halt manchmal die Flexibilität. Und mein ganz simpler Landhaus-Topflappen hatte diese Bedingungen erfüllt, nur die Flexibilität hat auf mysteriöse Weise unter der letzten Waschung gelitten.

Also musste nun definitiv ein neuer Topflappen her. Ein Knäuel Landhaus schlummerte noch in meiner Filzwoll-Kiste und so war es mit auf Reisen in der Hauptstadt. Ich hatte extra am alten Lappen die Maschenzahl ausgezählt (und den Lappen auch noch gewogen, um sicher zu sein, dass ein Knäuel reicht). Aber als es so aufs Ende zu ging, hatte ich dann doch auf einmal etwas Bedenken, ob die Wolle reichen wird.

collage_topflappen

Wie man schön sieht, blieben ca. 20cm Garn übrig – besser kann man es ja kaum ausnutzen, oder?!

Tja, ich könnte mir ein Set aus solchen Schoppel-Landhaus-Topflappen in anthrazit stricken, ich habe noch 4 Knäule. Aber würde ich es denn übers Herz bringen, meine treuen alten Lappen zu entsorgen?! Ich hatte schon mal über dieses rührende Stück Mutterliebe berichtet, die meinen ersten Topflappen aus dem Jahre 1976 noch immer benutzt… Und ich fürchte, es wird bei meiner bunten Sammlung bleiben, die ich ja nun grade um einen Topflappen ergänzt habe.

unnamed-3_fotor

Ich brauche übrigens keinen Aufhänger an den Topflappen, weil ich sie in einer Schublade aufbewahre.

Als ich den Topflappen gestern zwischen Berlin und Halle so nadelte fiel mir mal wieder auf, wie gern ich kraus rechts stricke. Ich muss zwingend mal wieder ein Großprojekt in kraus rechts angehen. Und wenn ich mir jetzt hier etwas komishc vorkomme, weil ich einen sehr langen Blogpost über Topflappen schreibe…. andere schreiben halt über Waschlappen 😉

 

PS Die Auslosung für die Stricknadeln mache ich morgen.

 

 

____________________________________________________________________________________________________
1. Oktober 2016 angela

Post navigation

Verlosung → ← Stricken 3.0

3 thoughts on “Topflappen”

  1. Kerstin sagt:
    1. Oktober 2016 um 08:25 Uhr

    Deine Topflappen sind aus WOLLE??? (‚tschuldigung für das Übermaß an Fragezeichen, aber ich bin gerade sehr verblüfft.)
    Meine eigenen und die, die ich für andere angefertigt habe, wurden grundsätzlich aus Topflappenbaumwolle gemacht, damit sie nicht nur den Kochvorgang, sondern auch einen Kochwaschgang problemlos überstehen. Da fällt mir ein, dass sie letzteres mal wieder gebrauchen könnten, oder wenigstens eine 60°-Wäsche.
    Und ja, meine sind alle beschlauft, damit sie hängen können, liegen aber auch nur in der obersten Schublade gleich links neben dem Kochfeld.

    Schön, dass wir uns am Donnerstag in Berlin getroffen haben! 🙂

    Antworten
    1. Angela sagt:
      1. Oktober 2016 um 11:24 Uhr

      Der grünweiße und der rotschwarze sind aus Baumwolle 🙂

      Antworten
  2. Sabine sagt:
    1. Oktober 2016 um 14:12 Uhr

    Ich habe gestern das erste Mal seit Jahren wieder Topflappen aus Baumwwolle gehäkelt und es hat Spaß gemacht. Da werden noch welche folgen.Ein schönes Wochenende
    Sabine

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Babyschuhe Backen Cowl Decke Garn Garne Gewinnspiel Halswärmer Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kissen Kochen Koigu Mütze Mützenaktion Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Verlosung Wandbehang Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • Andrea Stock bei Das Tauschpake ist da
  • Ingrid bei Das Tauschpake ist da
  • Angela bei Und noch mal Tauschpaket – nächste Station
  • Andrea Stock bei Und noch mal Tauschpaket – nächste Station
  • Marion bei Und noch mal Tauschpaket – nächste Station

Zufallsbeiträge

  • Langes Wochenende = KurzulaubLanges Wochenende = Kurzulaub2. Mai 2018
  • 65 cm Durchmesser2. März 2006
  • Immer wieder schön – HolzdorfImmer wieder schön – Holzdorf18. Januar 2018
  • Political Correctness12. April 2008
  • Auch eine schwarze Mütze wird mal fertigAuch eine schwarze Mütze wird mal fertig23. Dezember 2015

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Fleegle's Blog
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
6. Februar 2023, 13:52
1.1
°C
1.6
°C
-1.8
°C
1039.2
hPa
97
%
8
km/h
14
km/h
max
0.0
mm/h
0.4
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Aber das kennt ihr ja....
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}