Bestrickendes

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Stricken 3.0

Gestern war ich in Berlin zum Blogger-Treffen organisiert von Makerist, dem OZ-Verlag und Prym. Und was soll ich sagen…. es war wirklich toll. Eone grandiose Stimmung, leckeres Futter und Getränke, dazu Wolle, Wolle, Wolle…. und interessante Leute.

Ich fand es besonders schön, dass man mal Garne ausprobieren konnte. Im Wollgeschäft kann man sie ja imemr nur anfassen… hier war jetzt anstricken erwünscht. Das abgebildete Garn ist „Cashmere Light“ von Lang – das ist so ein Garn, das man wegen seines Preises (17,50€ für 25g) ja nicht mal eben so kauft…. Diesen Herbst/Winter sind offenbar watteweiche flauschige Garne in „Kettenform“ total in. Es gab fast von jeder Firma ein solches Garn.

Spannend fand ich auch, Interessantes über die Firma Prym zu erfahren. Mir war z.B. nicht klar, dass Prym das älteste Industrie-Unternehmen Deutschlands ist. Addi macht ja extrem viel Werbung mit „made in Germany“ – dabei könnte das Prym auch. Die neuen Stricknadeln werden im Erzgebirge produziert und wurden in Weimar designed.

Diese Nadeln wurden am Abend vorgestellt – es gibt sie noch nicht im Handel, und auch gestern Abend waren nur die Nadeln in der Größe 5 verfügbar.

Es gibt sie als Rundstricknadeln, auch als Nadelspiel und natürlich als Jacken-Nadeln. In der Mitte sind sie etwas abgeflacht und an der Spitze gibt es einen Knubbel. Das Ganze soll das Stricken gerade für Anfänger einfacher machen. Ich fand gestern Abend die Kombi aus einem Louisa-Harding-Garn (Name vergessen) – eine Mischung aus Merino & Viscose – am gelungensten. Da flutschte das Garn so richtig in passender Stärke über die Nadeln.

Und weil mir der Abend so gut gefallen hat und ich so viele nette Goodies bekommen habe, möchte ich euch teilhaben lassen – ich verlose unter all denen, die einen Kommentar hinterlassen, die gezeigte Rundstricknadel.

 

 

____________________________________________________________________________________________________
30. September 2016 angela

Post navigation

Topflappen → ← Heute mal was Stricktechnisches

8 thoughts on “Stricken 3.0”

  1. Connie sagt:
    30. September 2016 um 16:03 Uhr

    Die Prym Stricknadeln sehen ja spannend aus! Die Form liegt bestimmt gut in der Hand, der Knubbelig wird sich aber wohl weniger zum Lace Stricken eignen.

    Das Prym so eine lange Tradition hat, wusste ich auch nicht – aber meine Oma und Schwiegeoma hatten beide Strick-und Häkelnadeln von Prym.

    LG
    Connie

    Antworten
  2. Sabine sagt:
    30. September 2016 um 17:37 Uhr

    Danke für den schönen Bericht bei uns in der Nähe gibt es solche Eventualitäten leider nicht. Mir war noch Ich mal bewusst dass Premiere eine deutsche Firma ist.Wieder was gelernt….
    Liebe Grüße Sabine

    Antworten
  3. Anja sagt:
    30. September 2016 um 17:57 Uhr

    Habe im August in London eine Prym Rundstricknadel (40cm) gekauft und schon zwei Mützen damit gestrickt. Finde die neuen Seile wesentlich besser als die alten Plastikseile.

    Antworten
  4. Stephanie sagt:
    30. September 2016 um 19:45 Uhr

    Ich möchte die neue Stricknadel gerne ausprobieren!

    Antworten
  5. Frieda sagt:
    30. September 2016 um 22:18 Uhr

    Die Nadeln sehen ja cool aus! Erinnern irgendwie an Stifte.
    Aber „made in Erzgebirge“ ist halt einfach schwierig fuer den internationalen Markt (auch „made in ore mountains“ waere irgendwie verwirrend bei Stricknadeln aus Plastik 😉 )

    Antworten
  6. Christiane Behmer/ Feldwelt sagt:
    1. Oktober 2016 um 05:08 Uhr

    Hallo, die Nadeln machen mit ihrem Aussehen auf jeden Fall sehr neugierig.
    Schön zu hören, dass flauschige „Kettengarne“ voll im Trend sind; da ist das Zealana Garn AIR ja nicht mehr so einsam auf dem Markt…
    Viele Grüße aus Felde

    Antworten
  7. Elke sagt:
    1. Oktober 2016 um 13:15 Uhr

    Durfte sie auf der Messe schon mal testen, dahaben die die gehütet wie einen Goldschatz – sollen im November an den Markt kommen…..

    Antworten
  8. Heidi F. sagt:
    1. Oktober 2016 um 19:08 Uhr

    Hallo :-),
    vielen Dank für den interessanten Bericht!
    Die Nadeln machen mich neugierig, da ich mir nicht recht vorstellen kann, wie man mit dem Knubbel vornedran flüssig stricken kann.
    Viele Grüße
    Heidi

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Babyschuhe Backen Cowl Decke Garn Garne Gewinnspiel Halswärmer Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kissen Kochen Koigu Mütze Mützenaktion Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Verlosung Wandbehang Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • Nora Tenorio bei Hals-Schleife
  • AnneD bei Kindersitz wie neu
  • Andrea Stock bei Was für eine famose Anleitung!
  • Andrea Stock bei Die wirklich besten Momente….
  • Angela bei Die wirklich besten Momente….

Zufallsbeiträge

  • TraumblauTraumblau9. März 2006
  • Folge den SpurenFolge den Spuren10. Juli 2014
  • Ist die Hoffnung grün?!Ist die Hoffnung grün?!5. Oktober 2007
  • Ach ja….Ach ja….2. Februar 2007
  • HerrenpulloverHerrenpullover3. April 2021

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Fleegle's Blog
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
28. Januar 2023, 10:18
-0.9
°C
0.2
°C
-1.0
°C
1029.5
hPa
100
%
8
km/h
14
km/h
max
0.0
mm/h
0.1
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Aber das kennt ihr ja....
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}