Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Delikatessen

Letzten Sonntagabend hab ich auf einmal an meinem Handgelenk einen Huckel entdeckt…  Der Hausarzt und der Ergotherapeut shclossen sich der ersten Diagnose von Dr. Google an – es ist ein Ganglion. Da ich in den 2 Wochen davor aus Zeitgründen kaum gestrickt habe, ist es um so verwunderlicher… naja, egal, ich bin jedenfalls auf Entzug. Zum Glück tut das Ganze kaum weh – also das Ganglion tut nicht weh, der Entzug schon …. aber die Fachkräfte meinten alle unisono: ABWARTEN und ruhighalten.

Also versuche ich das mal.

Diese Woche reiste eine absolute Delikatesse an, wohlverpackt in einem Spezialbehälter

truf

Der erste echte frische Trüffel meines Lebens, der mir zur Verarbeitung in die Küche kam. Der Duft ist wirklich unbeschreiblich. Ich mag ja Trüffelbutter und Trüffelsalami sehr… Aus diesen kleinen Trüffeln habe ich einfach ein leckeres Nudelgericht gemacht – frische Pasta mit Sahnesauce und Trüffel. So sahend ie gehobelten Scheibchen aus:

truff2

Tja und mein Fazit? Also aus der Reihe der Delikatessen wie Austern, Kaviar, Champagner und Trüffeln schmecken mir letztere wirklich am besten, aber Trüffelbutter auf frischem Brot oder Trüffelsalami reichen mir glaube ich völlig, denn so ein Nudelgericht ist ja dann doch schon ziemlich teuer. Gekauft habe ich die Pilze  übrigens hier (zusammen mit ein paar anderen Leckereien wie Trüffelbutter und Trüffelkäse).

____________________________________________________________________________________________________
31. Januar 2015 angela

Post navigation

Feiern — aber gefälligst verantwortungsvoll → ← Die Ruhe nach dem Sturm

One thought on “Delikatessen”

  1. Oma sagt:
    31. Januar 2015 um 18:06 Uhr

    Na, dann gutes Essen, weiterhin.Das belastet den Arm nicht so, aber ………….

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Backen Decke Falkenberg Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Mütze Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Wandbehang Weihnachten Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • angela bei Dicke Garne und ich…
  • Christine bei Dicke Garne und ich…
  • B. Cottin bei Dicke Garne und ich…
  • Ingrid bei Freude teilen
  • Sandy Robotnick bei Freude teilen

Zufallsbeiträge

  • BabykleidBabykleid24. Mai 2019
  • Holländische Ferse7. Januar 2006
  • Im 7. WollhimmelIm 7. Wollhimmel12. Januar 2005
  • Endlich einen Rahmen gebasteltEndlich einen Rahmen gebastelt19. Januar 2013
  • Songs an einem SommerabendSongs an einem Sommerabend1. Juli 2016

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
21. Januar 2021, 14:34
10.6
°C
11.0
°C
5.3
°C
998.9
hPa
69
%
9
km/h
58
km/h
max
0.0
mm/h
0.0
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way