Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Mein neues Leben

Mein Leben ist ja nun seit 3 Wochen in seinem Rhythmus etwas umgestaltet. Vorher war ich entweder im Heimbüro oder irgendwo unterwegs auf Dienstreise. Nun gehe ich jeden Morgen aus dem Haus und komme abends wieder. Das macht das Empfangen von Paketen wieder etwas spannender. Es gibt da ja so einige Marotten von Paketdiensten, die mich echt nerven.

Hermes findet gern unsere Adresse nicht. Wenn sie uns mal finden, dann legen sie gern die Sendungen einfach auf die Terrasse. Einfach so, offen hin. Ich habe mich schon mehrfach bei Hermes darüber beschwert….

Mein Lieblingsfeind ist im Moment aber GLS. Die machen was besonders Abartiges: die stecken eine Karte in den Briefkasten, dass unsere Sendung im Laden “Sowieso” abzuholen sei. Richtig, zu Ladenöffnungszeiten. Die Sendung ist für uns also unerreichbar: am anderen Ende der Stadt zwischen 9 und 18 Uhr.

DPD hat blöderweise sein Depot ziemlich weit weg von uns, UPS geht noch gnaz gut abzuholen im Depot – vor allem hat UPS da die besten Öffnungszeiten.

Ich achte inzwischen wirklich darauf, wie OnlineShops versenden. Und wer nur Hermes anbietet – da bestelle ich eigentlich shcon nicht mehr (bis auf ganz wenige Ausnahmen).

Gut, ich lerne also grade, dass das Leben eines “normalen” Berufstätigen auch so seine Tücken hat *smile*

Diese Woche war Stress pur auf Arbeit – aber es ist ein Stress, wo ich abends dennoch gute Laune habe. kann ich schwer erklären – vielleicht ist es einfach noch der Reiz des Neuen.

So, nun werd ich mal ein bisschen Socken stricken.

____________________________________________________________________________________________________
19. Mai 2011 angela

Post navigation

Da freut man sich auf den Freitagabend → ← Kaum habe ich die erste Socke fertig,…

One thought on “Mein neues Leben”

  1. Raubtigger sagt:
    20. Mai 2011 um 18:49 Uhr

    Da habe ich auch schon einiges erlebt:

    Mein DHL-Bote weist mich immer wieder genervt darauf hin, dass es in der Nähe eine Rossmann-Filiale gibt, wenn er mir Pakete vom Rossmann-Versand liefert. Die sind ihm anscheinend zu groß und zu schwer. Dementsprechend knallt er sie mir auch vor die Tür oder in die Hand.
    Außerdem schreibt er nie einen Vornamen oder wenigstens einen Anfangsbuchstaben auf die Abholkarte, sodass wir nie wissen, für wen das Paket ist. Und beim Abholen gibt es dann jedesmal Stress, wenn man nicht die korrekte Vollmacht dabei hat. Besonders lustig ist es, wenn Pakete für die Kinder kommen, die noch gar nicht schreiben können. Wie sollen die bitte eine Vollmacht schreiben?

    GLS hat mir mal eine Karte eingeworfen, dass mein Paket bei “Krause” sei. Allerdings gab es keinen einzigen Krause in unserem (fünfstöckigen Altbau-) Haus, auch in keinem der Nachbarhäuser. Der Absender erhielt die Nachricht, das Paket sei bei einem Nachbarn abgegeben worden. Nach zwei Wochen Recherche kam heraus, dass das Paket beim Zeitungsladen zwei Straßen weiter lag. Aha. “Nachbar” ist wohl ein sehr dehnbarer Begriff.

    Unser zuständiges Depot von DPD ist ohne Auto nicht zu erreichen. Und ich wohne in Berlin!

    Der Hermes-Bote weigert sich, das elektronische Unterschiftsdingens so zu halten, dass ich es auch als Linkshänder vernünftig unterschreiben kann. Mit dem habe ich mich schon mehrfach angeschrien.

    Natürlich habe ich mich bei allen Versanddienstleistern beschwert, aber geändert hat sich nie etwas. Aber wenn ich alle schwarzen Schafe boykottieren will, bleibt nicht mehr viel…

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Backen Decke Falkenberg Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Mütze Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Wandbehang Weihnachten Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • angela bei Die Tulpenmütze
  • B.Cottin bei Die Tulpenmütze
  • Ingrid bei Der Rock
  • Angelika Klyscz bei Der Rock
  • Angelika Klyscz bei Die Tulpenmütze

Zufallsbeiträge

  • SteckschalSteckschal27. September 2017
  • Bunte OstereierBunte Ostereier8. April 2007
  • Wie im Flug verging die Woche22. Oktober 2010
  • Da bin ich wieder!Da bin ich wieder!9. Januar 2005
  • Wenn keiner was merkt….Wenn keiner was merkt….3. Oktober 2005

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
18. Januar 2021, 05:26
1.0
°C
1.0
°C
-2.0
°C
1022.3
hPa
97
%
4
km/h
16
km/h
max
0.0
mm/h
0.0
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way