Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Industrie erleben

Gestern Abend haben wir bei “Industrie erleben” zwei spannende Führungen durch zwei Firmen in unserer Nähe gehabt. Das eine war Gonvauto – ein Zulieferbetrieb für die Autoindustrie. Soviel wusste ich vorher schon. Nun weiß ich, dass diese Firma ein “Stahlservice-Center” ist und eigentlich nix anderes macht als riesige Rollen mit Bandstahl entweder in kleinere Rollen zu schneiden oder aber Teile ausstanzt, die dann an andere Werke geliefert werden, die dann Auto-Teile daraus pressen. Ich komme da immer wieder ins Staunen, dass sich sowas lohnt. Die  kriegen den Stahl von sonstwoher, schneiden bisschen daran herum und liefern halbfertige Autoteile an weitere verarbeitende Werke.

Das nächste Werk war das altehrwürdige Wellpappenwerk, das wir besuchten. Dort wird zunächst Wellpappe hergestellt aus angeliefertem Papier und dann werden daraus die unterschiedlichsten Verpackungen oder sogar papierene Filter für Autolackierereien. Ich weiß nun, dass ein zalando-Karton sein Leben ganz bei mir in der Nähe beginnt. Lustig ist, dass die technologischen Abläufe in den beiden Werken eigentlich ziemlich ähnlich sind: von riesigen Rollen werden Stücke abgeschnitten. Das Pappeschneiden ist nur etwas leiser als Stahlschneiden.

Es war wirklich ein spannender Abend, weil ich immer fasziniert bin von großen Produktionsstecken und den technologischen Kniffen, die man da so anwendet. Der Stahl muss zum Beispiel vorm Schneiden erst “aushängen” – dazu gibt es eine 12m tiefe Grube, wo wirklich eine Schluppe vom Bandstahl hängt. Wie bei Stoff – nur etwas schwerer.

____________________________________________________________________________________________________
22. Juni 2013 angela

Post navigation

Das Geheimnis → ← Endlich Pfingsten!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Backen Decke Falkenberg Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Mütze Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Wandbehang Weihnachten Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • angela bei Es wird langsam!
  • Petra Hensel bei Es wird langsam!
  • angela bei Die Tulpenmütze
  • B.Cottin bei Die Tulpenmütze
  • Ingrid bei Der Rock

Zufallsbeiträge

  • Mein Spaß am SelbermachenMein Spaß am Selbermachen30. September 2012
  • Wir unterbrechen für Werbung25. Dezember 2010
  • Nachdenkliches23. Mai 2009
  • Form & FunktionForm & Funktion20. Juli 2017
  • Advent, Advent….Advent, Advent….29. November 2015

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
19. Januar 2021, 00:33
2.8
°C
2.8
°C
2.8
°C
1020.8
hPa
88
%
6
km/h
20
km/h
max
0.0
mm/h
0.0
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way