Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Alte (neue) Technologie

Im Zeitalter der Fertiggerichte liebe ich es ja, alle möglichen Garmethoden und Küchengeheimnisse selbstauszuprobieren oder zu ergründen. Da fällt mir ein:

  • Sauerteig oder
  • Kräuteressig (Gestern: Dillessig!),
  • Würzöle (hm…. Olivenöl mit Zitronenthymian und Rosmarin reift grade)
  • Cassis (gestern angesetzt) oder Rumtopf
  • Ketchup und Chutneys
  • Gurken einkochen
  • Senf (geht wirklich total einfach!)
  • Leberwurst machen
  • auch Käse haben wir schon hergestellt (das war aber nicht sehr überzeugend)
  • usw.

Eine Technik hat mich schon sehr lange interessiert: das Räuchern. Nun habe ich einen Räucherofen bekommen und heute wurde er eingeweiht mit Forellen (und Würstchen). Sehr lecker! Aber das Räuchern ist auf jeden Fall etwas, das man nicht so spontan machen kann. Die zu räuchernden Dinge müssen vorbereitet werden (=lange Zeit eingelegt).

Aber ich bin begeistert, dass das klappt. Es fasziniert mich einfach, diese wirklich alten Technologien der Nahrungszubereitung auszuprobieren. Amerikanisches Beef Jerky habe ich ja auch schon mal gemacht, fällt mir grade ein. Nur leider sind ja unsere Geschmacksnerven schon ziemlich verdorben durch all die leckeren E-Geschmacksverstärker…. Ich las mal von eienr Studie, wo Kinder den Joghurt mit echten Erdbeeren als "fade" bezeichneten und dass der nicht richtig nach Erdbeere schmecken würde…. Weil eben der im Labor optimierte erdbeerfreie Joghurt viel leckerer schmeckt…. Mir schmeckt das selbstgemachte Zeux aber schon und ich vermeide Fertiggerichte wo ich kann (aber manchmal ist eine Tiefkühlpizza wirklich einfach schneller, wenn man vom langen Bürotag heimkommt).

Aber da dies hier ein Strickblog ist, habe ich auch noch etwas vo experimentellen Stricken zu zeigen.

 handschuh.jpg

Dieser kleine Handschuh sieht auf den ersten Blick nicht sehr aufregend aus, aber ich habe eine sehr praktische Version zum Daumenstricken ausgedacht und probiert:  Der Daumen ist nachträglich einsgestrickt und außerdem mit der Rundstricknadeln. Mir ist das Gefummel mit den Nadeln eines Nadelspiels immer zu dolle. Deshalb haben auch meine Kinder nur jeweils ein Paar gestrickte Handschuhe besessen im Laufe ihres Lebens. Aber nun, da ich diesen Trick kenne…. (kann ich den meinen Kindern zeigen und sie können sich selber welche stricken).

____________________________________________________________________________________________________
20. Juli 2008 angela

Post navigation

Fundstück → ← Und nun die Auflösung

0 thoughts on “Alte (neue) Technologie”

  1. Ute Meier sagt:
    21. Juli 2008 um 09:19 Uhr

    Bitte, lass mich wissen, wie du den ‘Daumen mit Rundstricknadeln strickst!

    LG Ute

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Backen Decke Falkenberg Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Mütze Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Wandbehang Weihnachten Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • Ingrid bei Freude teilen
  • Sandy Robotnick bei Freude teilen
  • Connie bei Freude teilen
  • Ariadne bei Freude teilen
  • Angelika Klyscz bei Freude teilen

Zufallsbeiträge

  • Socken? Socken!Socken? Socken!8. September 2016
  • Elektronische Zeitschriften & Bücher26. August 2013
  • Ausflug zum WeinfestAusflug zum Weinfest20. Mai 2017
  • Überraschende ErkenntnisÜberraschende Erkenntnis22. November 2017
  • WendemützeWendemütze25. August 2014

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
19. Januar 2021, 22:22
4.1
°C
4.5
°C
1.9
°C
1011.0
hPa
91
%
7
km/h
43
km/h
max
0.0
mm/h
1.1
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way