Bestrickendes

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Klimawandel?!

So meine Lieben, dies wird ein höchst brisanter Beitrag – ein Strickblog meldet sich zu global interessierenden Themen zu Wort! Darf das die gemeine tumbe Strickerin überhaupt?!

Ich lese grade "State of fear" vom Herrn Crichton. Und dieses Buch hat meine Vorbehalte gegenüber allen möglichen Öko-Theorien verfestigt. Also nicht, dass ich jetzt hier als der Anti-Öko erscheinen will (im Gegenteil, in unsrer Famile gebe ich gern mal das "grüne Gewissen"). Aber gerade das, was die ganze Klima-Thematik angeht….. da misstraue ich jedem Artikel. Weil es genausoviele Argumente für oder wider globale Erwärmung geben, die mir alle logisch erscheinen und ich einfach nicht weiß, welcher Experte nun recht hat. Für mich komme ich zum finalen Ergebnis: dieses Thema ist für uns Menschlein ne Nummer zu groß. Wenn man schon mit einfachen Taschenspielertricks aus dem gleichen Datenmaterial entweder Erwärmung oder gleichbleibende Temperatur nachweisen kann….. (sehr schön gemacht im o.e. Buch). Das ganze Thema "global warming" ist offenbar wirklich ein Lobby-Krieg. Die unzahl der Studien…. was die alles kosten….. da hätte man so viel Praktische-Handfestes für den Umweltschutz tun können. So unsicher wie sich die Experten da selber sind, um so erstaunlicher finde ich es, mit welcher Sicherheit Zeitungsartikel (wie heute in der ZEIT) sich auf die Seite einer Theorie schlagen….

Aber das war ein Stichwort, um hier mal einen von mir sehr geschätzten Herren zu Wort kommen zu lassen, Woody Allen, ebenfalls in der heutigen ZEIT:

Im laufe des Lebens erfindet man Strategien, sich die Wirklichkeit vom Leib zu halten. Manche Leute gucken Fußball, andere malen oder töpfern  (oder stricken?!). Man erschafft sich seine eigenen dummen kleinen Probleme. Selbst wenn man mit seiner Frau eine wunderbare Beziehung hat, erschafft man sich Schwierigkeiten, die man überwinden zu müssen glaubt. Das beschäftigt einen und lenkt ab von den unlösbaren Problemen der Wetl. Mag sein, dass es irgendwo in der Wirklichkeit einen Platz für mich gegeben hätte. Aber ich hatte nie Lust, dorthin zu gehen. Ich wollte nicht in der Wirklichkeit leben. Ich glaube, niemand will das.

____________________________________________________________________________________________________
2. November 2006 angela

Post navigation

Strickzeit → ← Scharfe Sachen

0 thoughts on “Klimawandel?!”

  1. Garnprinzessin sagt:
    2. November 2006 um 23:05 Uhr

    Ohne jetzt all zu sehr auf den Inhalt des Posts eingehen zu wollen: Aber natürlich soll man sich in einem Strickblog mit fast allen möglichen Themen beschäftigen!

    Interessierte Grüsse von der

    Garnprinzessin

    Antworten
  2. Gudrun sagt:
    3. November 2006 um 12:19 Uhr

    Hallo Angela,

    der link Impressum führt ins Nirwana.

    Herzliche Herbstgrüße, Gudrun aus Paderborn
    (ich war ja ganz platt, wie viele Gudruns bei der Wundertüte mitmachen, da bin ich ja noch nicht mal dabei…)

    Antworten
  3. Brigitte sagt:
    3. November 2006 um 13:12 Uhr

    und so ist auch sein Buch zu verstehen.
    Wenn allerdings ein so populärer Autor von einer eindeutigen Öl-Lobby Organisation (American Association of Petrol Geologists) für das Buch einen Preis verliehen bekommt … dann mancht mich das auch nachdenklich. Möglichweise ist das Thema ein Lobby-Krieg. Dennoch: die Folgen globaler Erwärmung sind sichtbar – in unserer gemäßigten Klimazone weniger, als z.B. in den Polargebieten. Das Thema ist nicht zu groß für uns Menschlein … es ist zu unbequem.

    Liebe Grüße
    Brigitte – sehr von diesem Thema umgetrieben

    Antworten
  4. Alexandra sagt:
    3. November 2006 um 21:22 Uhr

    Hallo Angela,

    sehr interessant ist das SACHBUCH des Australiers Tim Flannery „Wir Wettermacher“, da beginnt man schon, sein gesamtes Energieverhalten zu überdenken.
    Ich glaube, wenn man sich darauf einläßt, kann man die Methoden der Energielobby und unseren unreflektierten Energieverbrauch danach nicht mehr positiv sehen.
    Ganz neu ist wohl ein Buch eines britischen Journalisten, der -ursprünglich auf ein Jahr begrenzt- mit seiner Familie ethisch korrekt zu leben versucht hat. Ist wohl gar nicht so einfach in einer Zeit und Gesellschaft, in der Konsum und Image derart wichtig sind…
    Michael Crichton ist im Gegensatz zu diesen beiden auf jeden Fall als Romanautor zu sehen, der Fiction schreibt – und keinen Anspruch auf Authentizität erhebt…

    Liebe Grüße

    Alexandra
    -tendenziell eher öko 😉

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Babyschuhe Backen Decke Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kissen Kochen Koigu Mütze Mützenaktion Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Verlosung Wandbehang Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • Renata Larocca bei Kissen Nr. 4
  • Andrea Stock bei Ringelfreude
  • Angelika Klyscz bei Ringelfreude
  • B. Cottin bei Alles ist relativ
  • Brunhilde Rittenauer bei Entzückend!

Zufallsbeiträge

  • Aris Schal mit Dreiecken24. Januar 2005
  • Lehrstunden10. Februar 2004
  • Rückenteil30. April 2004
  • Ob ich mir das gut überlegt habe?!19. Juni 2005
  • Was für ein SommerWas für ein Sommer24. Juli 2019

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
18. Mai 2022, 17:59
27.9
°C
28.3
°C
12.0
°C
1025.2
hPa
52
%
4
km/h
20
km/h
max
0.0
mm/h
0.0
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Aber das kennt ihr ja....
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}