Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

20 Jahre ohne Mauer

Eben hatte ich mein persönliches Erlebnis zum Thema “20 Jahre ohne Mauer”: mein Sohnemann (20), ein recht pfiffges und belesenes Kerlchen eigentlich meinte, dass er das Wort “Schlagbaum” nicht kenne und was das überhaupt bedeuten solle.

Eigentlich klasse, oder?

 

____________________________________________________________________________________________________
18. August 2009 angela

Post navigation

So ein zickiges Garn → ← Schal fertig

2 thoughts on “20 Jahre ohne Mauer”

  1. Carola sagt:
    18. August 2009 um 15:53 Uhr

    Na, einen Schlagbaum hätte ich jetzt aber auch weniger mit der DDR-Grenze in Verbindung gebracht, als vielmehr den Grenzen nach Holland und Belgien – ganz damals.
    Was man da an massiven Grenzanlagen und Grenzkontrollen hinter sich bringen musste, bis man dann endlich “drüben” war, hatte wenig mit so einem putzigen kleinen Schlagbäumchen gemein.
    Ich hatte immer – auch als Erwachsene – noch Angst, dass die Männer auf den Türmen, die mit ihren Gewehren auf uns zielten, mal einnicken und versehentlich schießen würden.
    Oder wenn man mit der Bahn reiste – das Gefühl, wenn sie die Hunde unter den Waggons durchscheuchten. Ganz, ganz gruselig. Zum Ostalgiker werde ich bestimmt nie.

    Antworten
  2. angelala sagt:
    18. August 2009 um 16:15 Uhr

    …. das Kind kennt überhaupt keine Grenzen mehr
    😉
    gar keine.
    nirgends mehr schlagbäume oder mauern oder stacheldraht….

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Backen Decke Falkenberg Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Mütze Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Wandbehang Weihnachten Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • B. Cottin bei Dicke Garne und ich…
  • Ingrid bei Freude teilen
  • Sandy Robotnick bei Freude teilen
  • Connie bei Freude teilen
  • Ariadne bei Freude teilen

Zufallsbeiträge

  • KurzentschlossenKurzentschlossen4. September 2010
  • StirnbänderStirnbänder14. Oktober 2017
  • Der Verzweiflung naheDer Verzweiflung nahe2. Mai 2014
  • GarntestereiGarntesterei5. Oktober 2017
  • Geschichte21. Januar 2009

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
20. Januar 2021, 11:32
6.0
°C
6.0
°C
2.8
°C
1007.5
hPa
72
%
5
km/h
26
km/h
max
0.0
mm/h
0.0
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way