Bestrickendes

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Plaudereien

Ich habe diverse neue Strickereien begonnen, die alle den kleinen Haken haben, eher Langzeitprojekte zu sein, da kann ich hier immer nur wenig Fortschritt zeigen.

Das ist ein Strickprojekt, das schon extrem lange in meinem Hirn herumwabert. Seit die Anleitung „Clapotis“ in der knitty erschienen war, wollte ich etwas Derartiges stricken. Allerdings störte mich dabei immer, dass die beiden Seiten unterschiedlich sind; ich habe ja diese Macke, dass Schals bei mir beidseits schön/gleich sein müssen. Ich hatte das dann natürlich mit kraus rechts probiert, aber das funktioniert nicht – die Spannfäden bei den Fallmaschen liegen nicht „in einer Ebene“. Dann habe ich irgendwann mal ausprobiert, neben der Fallmasche eine rechte Masche zu stricken – und damit funktioniert es. Diese Erkenntnis ist auch schon wieder ein paar Jahre alt, es fehlte noch das passende Garn. Und nun verstricke ich endlich das wunderbare Yak-Merino-Garn von Poshyarn, das ich neulich für einen Schal verwendet habe, wo dann aber meine analytische Ader nach wenigen Zentimetern erkannte, dass das Garn nicht reichen wird. Jetzt hat das Garn eine Bestimmung gefunden und ich setze endlich die Clapotis-Idee um.

Tja, und ansonsten werde ich heute mal noch eine Geschichte erzählen…. die Geschichte eines meiner größten Fehlers im Leben. Ein typischer Fall davon, dass man bei eienr vermeintlich kleinen Entscheidung die Langzeitfolgen nicht beachtet.

Anno 1993 im Herbst kaufte ich eine Kücheneinrichtung. Diese gefällt mir immer noch, sie ist zweimal umgezogen mit mir, wurde dabei erweitert und hat auch inzwischen die 3. Arbeitsfläche – aber im Grundsatz ist es immer noch meine Küche von damals. Kurz vor dem Erwerb der Küche, kauften wir damals eine Mikrowelle. Die war also ganz neu und damals high-tech… also war die Entscheidung: diese Mikrowelle wird in die Küche integriert. Das war ja in der Zeit vor ebay-Kleinanzeigen… man konnte noch nicht einfach so etwas verkaufen… Wir mochten diese damals nagelneue Mikrowelle einfach nicht aussondern.

Und das war der Fehler.

Diese Mikrowelle wurde mit einem Rahmen versehen aus dem Frontmaterial und eingebaut. Das war auch völlig ok, bis die Mikrowelle ca. im Jahre 2003 kaputt ging. Da dachte ich mir noch nix Böses… kauft man halt eine neue… Dabei stellte sich dann heraus, dass das alte Gerät eine absolut untypische Form hat – es gab keine Mikrowelle am Markt, die in dieses Loch in der Küche passte. Dann gab es aber schon ebay und dort wurde ich fündig – ich konnte so eine Mikrowelle gebraucht erwerben.

Jetzt dachte ich, dass ich besonders schlau bin…. ich habe also für den Fall, dass auch das Zweitgerät kaputt geht, noch ein weiteres dieser Geräte erworben (15€) und auf den Boden gestellt.

Das war mein zweiter Fehler.

Zwischenzeitlich gibt es die Küchenfront nicht mehr und auch die Firma Alno hat sich ja wohl abgewickelt. Einen neuen Rahmen um eine andere Mikrowelle mit einem anderen Format zu bauen, ist also gar nicht so einfach. Es ist kein Schrank hinter der Blende – man kann durchgucken an die untapezierte Wand…. es wäre optisch ein größeres Problem, diese Küchenlücke als Regal zu nutzen.

Diese Woche trug es sich nun zu, dass die Mikrowelle ihren Geist aufgab.

Na, da denke ich mir doch, alles kein Problem, auf dem Dachboden steht das Ersaztgerät…. als wir dieses dann gestern auspackten, ergriff mich das nackte Entsetzen…. diese Mikrowelle war an uns im total versifften Zustand verschickt worden (wir hatten das Paket damals gar nicht aufgemacht). Als wir das Teil dann näher betrachteten, haben wir beschlossen, dass dieses Dreckding nicht in unsere Küchenlücke einzieht. Man könnte es zwar reinigen, aber der Duft, den der Lüfter versrpühte würde uns sehr lange erfreuen, fürchte ich.

Nun fand der Gatte gestern eine Mikrowelle im Handel, die vom Hersteller als REVOLUTION gepriesen wird aufgrund ihrer Form – die Vorderfront passt exakt in unser Loch – was sind wir Trendsetter im Mikrowellendesign gewesen!!!! Allerdings müssen wir sehen, ob das funktioniert, denn die Tür der neuen Welle geht seitlich auf und deshalb muss das Gerät ein paar Zentimeter aus der Blende herausragen.

Jedenfalls ist das Fazit…. die damals eingepsarten ca. 300DM haben sich echt gerächt…. wenn wir jetzt eine Einbaumikrowelle nutzen wollen, wird das alles ziemlich teuer und anspruchsvoll, damit es optisch nicht die gesamte Küche beeinträchtigt.

Aber letztlich ist es eigentlich klasse, dass ich diese Story als so ziemlich den schwersten Fehler meines Lebens sehe, oder?! Ein, zwei andere Entscheidungen, die ich retrospektiv als Fehler sehe, haben sich auf jeden Fall einfacher korrigieren lassen.

Und nun zum Abschluss dieses monsterlangen Beitrages noch ein Foto, das ich heute morgen auf meiner Radrunde schoss – die blauen Disteln sehen einfach toll aus, finde ich.

____________________________________________________________________________________________________
15. Juli 2022 Angela

Post navigation

Der Winter kommt! → ← Die Krux mit den Ringeln

6 thoughts on “Plaudereien”

  1. B.Cottin sagt:
    15. Juli 2022 um 15:11 Uhr

    Disteln sollten zur Blume des Jahres 2022 erklärt werden… Kann man diese Kugeldisteln eigentlich selbst aussäen? Ich habe reichlich distelgeeignete Plätze im Garten, und SChmetterlinge gehen da ja wohl auch drauf ?

    Antworten
  2. Andrea Stock sagt:
    15. Juli 2022 um 20:13 Uhr

    Wirklich ein tolles Foto von den Disteln – und nach dem Lesen Deiner Geschichte bin ich doppelt froh, dass unser Kücheneinrichtungsberater uns vor 22 Jahren von einer eingebauten Mikrowelle abgeraten hat. Hier steht sie hinter einer nach oben aufklappbaren Schrankfront und kann problemlos ausgetauscht werden.

    Aber Du hast natürlich recht – wenn das das schwerste Problem ist, hast Du alles richtig gemacht ❤️

    Liebe Grüße nicht mehr nur aus dem Sauerland, sondern verstärkt auch aus Norden sendet Dir

    Andrea

    Liebe Grüße

    Andrea

    Antworten
  3. Elke sagt:
    16. Juli 2022 um 12:00 Uhr

    Für was braucht man/frau eine Mikrowelle????????

    Antworten
    1. Andrea Stock sagt:
      16. Juli 2022 um 19:18 Uhr

      Hauptsächlich zum Auftauen

      Antworten
    2. Angela sagt:
      18. Juli 2022 um 07:09 Uhr

      Der Haupteinsatzpunkt der Mikrowelle bei uns ist, dass der Gatte sich gegen kalte Füße solche Körnergefüllten Schuhe warm macht (ist energetisch definitiv besser als im Backofen 😉 )
      Oder ein kalt gewordenes Getränk erwärmen oder zum Auftauen…

      Antworten
  4. Frauke sagt:
    16. Juli 2022 um 18:19 Uhr

    Auch wir haben 1998 eine Mikrowelle mir Einbaurahmen in die Küche einbauen lassen. Und nachdem das Gerät 18 Jahre später den Geist aufgegeben hat, einfach eine nach oben schwenkbare Tür in Stahldesign einsetzen lassen. Fügt sich gut ein. Und andere Geräte passen dahinter.
    Viele Grüße von Frauke

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Babyschuhe Backen Cowl Decke Garn Garne Gewinnspiel Halswärmer Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kissen Kochen Koigu Mütze Mützenaktion Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Verlosung Wandbehang Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • Andrea Stock bei Tauschpaketreise
  • AnneD bei Kindersitz wie neu
  • Andrea Stock bei Was für eine famose Anleitung!
  • Andrea Stock bei Die wirklich besten Momente….
  • Angela bei Die wirklich besten Momente….

Zufallsbeiträge

  • Lecker!5. Juli 2009
  • ein unscharfes Fotoein unscharfes Foto12. Juni 2009
  • da bin ich also8. Juni 2009
  • Die scheue MeerjungfrauDie scheue Meerjungfrau24. August 2006
  • Queen of ScrapknittingQueen of Scrapknitting7. Januar 2020

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Fleegle's Blog
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
1. Februar 2023, 06:41
3.7
°C
4.0
°C
2.8
°C
1016.5
hPa
86
%
8
km/h
14
km/h
max
0.0
mm/h
0.0
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Aber das kennt ihr ja....
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}