Bestrickendes

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Hurra – mein Sitzkissen ist fertig.

Also ich muss ja sagen, dass dieses Kissen gerade die richtige Größe hatte, um nicht den Spaß an den kleinen gepolsterten Sechsecken zu verlieren. Die 55 Stück waren relativ schnell gestrickt. Auch das Ausstopfen und Zusammennähen war noch erträglich.

Natürlich sehen die Fotos auf Instagram schöner aus, wo die Menschen die Fäden verstochen haben. Aber wir reden hier über 110 Fäden, die einfach mal aus optischen Gründen vernäht werden sollten (nur für ein paar Likes mehr)?! Ich bin dann doch eher auf der praktischen Seite und nutze die Fäden gleich zum Zusammennähen – immerhin sind die Fäden dann ja schon an einer Seite fest.

Es ist erstaunlich, wie die minimalen Unterschiede bei Sockenwolle dann schon ein unterschiedlich großes Sechseck ergeben. Das gleicht sich aber in der Masse aus. Bedenken hatte ich zunächst, ob es mir gelingt, die Dingelchen gleichmäßig genug auszustopfen. Aber auch hier gilt – Unterschiede gleichen sich dann im Gesamtbild aus.

Folgende Tipps habe ich für Leute, die sich auch an so ein Projekt begeben wollen:

  • Unbedingt mit Judy’s Magic Cast on beginnen, damit es sauber aussieh. Sucht euch dazu ein Video- ich empfehle das von Cat Bordhi.
  • Ich habe mit 10 Maschen begonnen, immer 2 Reihen ohne Zunahmen gestrickt, dann wieder beidseits zugenommen. Beim Erreichen von 20 Maschen habe ich 3 Reihen gestrickt, bevor ich dann wieder die Maschenzahl reduziert habe.
  • Das Zusammennähen im Maschenstich statt dem Abketten gibt den Hexipuffs dann insgesamt ein gutes Erscheinungsbild.
  • Schneidet die Fäden (vom Maschenanschlag und nach dem Vernähen) nicht ab – die sind perfekt für das Zusammennähen der Hexipuffs.
  • Man sollte jedes Hexipuff kräftig in Form ziehen vor dem Zusammennähen.

Legt man die Hexis schön aus vor dem Zusammennähen, dann sieht man schon, dass man keine zusätzlichen Fäden braucht zum Zusammennähen.

Nach dem Verbinden der Ecken – jeweils 3 Teile verbindet man – habe ich den Faden wild über die ganze Breite der Hexipuffs verstochen, damit auch wirklich keine Fadenenden herauskommen .

Da ist mein gemütlicher Zusammen-Näh-Platz…. Als ich fertig war, kam das böse Erwachen. Das Kissen war zu klein.

Also habe ich 6 weitere Hexipuffs gestrickt, angenäht und die Fäden verstochen. Das hat mich natürlich ein paar Tage zurückgeworfen mit der Fertigstellung. Nun kann ich aber endlich ein Bild der Sitzauflage auf meiner Truhe zeigen.

Die Truhe steht in einer Ecke im Bad, in ihr lagern Handtücher und das wertvolle Klopapier. Zum Sitzen ist wirklich dieses Kissen aus den kleinen ausgestopften Teilchen perfekt. Als Decke kann ich es mir nicht so gut vorstellen, weil es dafür einfach zu schwer und zu wenige anschmiegsam ist. Aber als Sitzauflage für Gartenmöbel oder auch als Baby-Krabbel-Decke scheint mir diese Variante der Wollrest-Verarbeitung perfekt geeignet.

Ich habe zu ca. 75% Koigu-KPPM verwendet. Und dabei war ich teilweise so brutal, dass ich für die letzten 3 Reihen einfach einen weiteren Faden angeknotet habe. Ich habe wirklich winzigste Reste verbraucht. Es ist faszinierend zu sehen, wie das Sockengarn mit so wenigen Maschen mustert. Die Koigu-Wolle gibt faszinierende Farbspiele, da kann man in der Betrachtung jedes einzelnen winzigen Kissens versinken.

____________________________________________________________________________________________________
13. November 2020 angela

Post navigation

Heute mal ein Haushaltstipp → ← Technik: Intarsien stricken in Runden

2 thoughts on “Hurra – mein Sitzkissen ist fertig.”

  1. B. Cottin sagt:
    13. November 2020 um 18:36 Uhr

    Traut sich überhaupt jemand, sich darauf zu setzen? Das ist doch Kunst!

    Antworten
  2. Judith Braun sagt:
    13. November 2020 um 20:47 Uhr

    sieht absolut toll aus…..

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Babyschuhe Backen Cowl Decke Garn Garne Gewinnspiel Halswärmer Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kissen Kochen Koigu Mütze Mützenaktion Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Verlosung Wandbehang Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • Angelika Klyscz bei Feuerrotes Strickvergnügen
  • B.Cottin bei Zwischendurchprojekte
  • Angelika Klyscz bei Extrem wenig Strickzeit
  • Anna bei Meilenstein erreicht
  • Andrea Stock bei Und noch ein Resteprojekt

Zufallsbeiträge

  • Knüppel17. Februar 2005
  • Untersetzer7. Oktober 2006
  • Manchmal zieht es sich wie KaugummiManchmal zieht es sich wie Kaugummi22. September 2020
  • Ich hab’s noch mal getan…27. September 2003
  • Babypullover4. Juli 2005

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Fleegle's Blog
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Melody Johnson
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
31. März 2023, 23:17
8.2
°C
15.3
°C
7.8
°C
999.4
hPa
95
%
8
km/h
14
km/h
max
0.0
mm/h
9.0
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Aber das kennt ihr ja....
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}