Bestrickendes

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Heute mal ein Haushaltstipp


Es steht ja die Weihnachtsbäckerei an. Ich bin ein absoluter Plätzchenliebhaber, aber ich mag es nicht, sie zu backen. Da ich aber das Dilemma nicht durch Einstellen eines privaten Bäckers lösen kann, backe ich dann doch letztendlich jedes Jahr. Und vor dem Backens teht natürlich das planen und einkaufen.

Ich habe über die Jahre antürlich eine Sammlung bewährter Rezepte, die ein vernünftiges Maß an „Aufwand-Nutzen“ haben. Und natürlich backe ich auch nicht mehr so viele Sorten wie früher… 12 Sorten waren es früher gerne mal…. Naja, jedenfalls habe ich mal irgendwann – das ist mindestens 15 Jahre her – eine einfache Excel-Tabelle erstellt, in der ich die Rezepte zutatenseitig erfasst habe.

Das sieht so simpel aus:

Jedes Jahr nun erstelle ich ein neues Tabellenblatt und kopiere meine „Rezeptsammlung“ dahin – dann lösche ich die Spalten, die ich nicht backen will und – voilá! – ich habe meine Zutaten/Einkaufsliste fertig in der „Summen-Spalte“.

Oben in der Tabelle seht ihr auch mein liebstes Lieblingsrezept – die Nusskekse meiner Uroma. Kann ich jedem empfehlen, der auch wie ich eher ein Plätzchenbackmuffel ist. Dieses Rezpt habe ich vor vielen, vielen Jahren Carola für die Hausfrauenseite zur Verfügung gestellt. Und da ich ja an massiver Tippgicht leide, hatte dieses Rezept auch Tippfehler und das Rezept verbreitete sich im Internet mit dem Fehler. Die Leute haben sich beim Kopieren noch nicht mal die Mühe gemacht, die Fehler zu beseitigen. Ich habe eben mal spaßenshalber nach den Keksen gegoogelt – offenbar ist es auch auf Chefkoch inzwischen ein beliebtes Rezept – Nanni2010 schmückt sich mit dem Rezept. Eine Copyright-Klage bei Plätzchenrezepten ist vermutlich ziemlich aussichtslos 😉 und außerdem freue ich mich ja, dass dieses alte Familienrezept so gut ankommt.

Lange Rede kurzer Sinn, ich wollte euch eigentlich diese Zutatentabelle vorstellen. Vielelicht findet das ja ein ähnlich analytischer Mensch wie ich auch hilfreich.

Ich verwende zum Plätzchenbacken seit Jahren das Spezialmehl aus unserer Mühle – das ist besonders gut geeignet für sehr fettige Teige.

So, jetzt gehe ich mal in meine Küche zurück – Plätzchensorte 8 muss gebacken werde, der Teig kühlt grade vor sich hin. Aber mehr mache ich glaube ich nicht. Na vielelicht noch Ingwerkekse. Mal sehen. Dann bin ich den 12 Sorten ja shcon wieder verdammt nahe….

____________________________________________________________________________________________________
14. November 2020 angela

Post navigation

Fasern fühlen → ← Hurra – mein Sitzkissen ist fertig.

3 thoughts on “Heute mal ein Haushaltstipp”

  1. B.Cottin sagt:
    15. November 2020 um 18:11 Uhr

    „Ich kopiere die Rezeptsammlung dahin“ – bedeutet das, ich trage von Hand die entsprechenden Mengen in die richtige Zeile ein?

    Antworten
    1. angela sagt:
      15. November 2020 um 19:15 Uhr

      Ich habe sozusagen ein „Stammbaltt“ mit allen Rezepten – jedes Rezept ist eine Spalte. und wenn ich mir die Backliste für ein neues Jahr zusammenstelle, dann kopiere ich ALLE Rezepte auf das Blatt und lösche die Spalten, die ich nicht backen möchte in diesem Jahr. Nix manuell – ich bin doch faul. Die Rezepte habe ich einmal irgendwann erfasst….

      Antworten
  2. Dörnen Therese sagt:
    22. November 2020 um 13:09 Uhr

    Liebe Angela,
    kurz entschlossen habe ich gestern, nachdem ich deinen Haushaltstipp gelesen habe, das Rezept deiner Uroma gebacken. Die Kekse sind der Hammer und werden ihren Platz auf unseren Weihnachtssteller finden.
    Die verschlungenen Wege deines Rezeptes haben mich amüsiert.
    Danke für deine Beiträge sagt Therese

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Babyschuhe Backen Cowl Decke Garn Garne Gewinnspiel Halswärmer Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kissen Kochen Koigu Mütze Mützenaktion Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Verlosung Wandbehang Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • Angelika Klyscz bei Ungewaschen, aber glücklich
  • Andrea Stock bei Das Tauschpake ist da
  • Ingrid bei Das Tauschpake ist da
  • Angela bei Und noch mal Tauschpaket – nächste Station
  • Andrea Stock bei Und noch mal Tauschpaket – nächste Station

Zufallsbeiträge

  • Noch einmal Tulpen für den KopfNoch einmal Tulpen für den Kopf16. Dezember 2021
  • Neue Wolle15. Februar 2006
  • Plapperei10. September 2006
  • KüchenexperimentKüchenexperiment8. Mai 2017
  • Allerletzte Weihnachtsstrickereien21. Dezember 2003

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Fleegle's Blog
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
8. Februar 2023, 21:26
-4.8
°C
3.8
°C
-10.9
°C
1037.8
hPa
88
%
8
km/h
14
km/h
max
0.0
mm/h
0.0
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Aber das kennt ihr ja....
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}