Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Fertig ist das Tuch

Wenn das Garn etwas besser zu verstricken gewesen wäre, hätte dieses Tuch einen Platz unter den wirklich fantastischen “mindless knits” verdient. Da ich ja zur zeit sehr oft in Telefonkonferenzen bin, bietet es sich an, nebenbei ein bisschen einfaches Gestrick zu produzieren. Mir hilft das auch wirklich, um fokussierter zu bleiben. Wenn ich nicht stricke, lese ich oft andere Mails nebenbei oder arbeite irgendwas anderes. Ich bin viel aufmerksamer (und entspannter!), wenn ich stricken kann in einer Telko. Aber kompliziertes Gestrick darf das dann nicht sein, sonst kann ich ja nicht aufpassen.

Ich bin ja echt gespannt, wie sich dieses fluffig weiche Ding im Laufe der Benutzung wohl wird verändern (bezogen auf die Form).

Ich würde mich wohler fühlen, wenn ich das Ding einmal waschen würde, aber beim Stricken wurden meine Hände leicht dunkelblau. Deshalb argwöhne ich, dass das dunkle Blau ausbluten könnte. Und die Folgen für das helle Blau mag ich mir nicht vorstellen.

Auf dem Foto sieht man schön den weißen Seidenfaden durchschimmern im dunkelblauen Garn.

Im Hintergrund sehr ihr schön den Wandbehang, den ich vor Jahren strickte und wie ausgeleiert die einzelnen Quadrate inzwischen sind. Also die meisten Teile sind einfach keine Quadrate mehr 😉

____________________________________________________________________________________________________
28. November 2020 angela

Post navigation

Weihnachten naht! → ← Garntrends

2 thoughts on “Fertig ist das Tuch”

  1. die kleine Schwester sagt:
    28. November 2020 um 08:34 Uhr

    OOOOH und AAAAAH!
    Na, das hab ich doch gern gemacht, dir zu mehr Konzentration und Fokus zu verschaffen.
    Und noch viel lieber werde ich das Flauschteil um den Hals machen. Zum Ausbluten und der Formstabilität werde ich berichten. Sehr fein! Vielen Dank für die Mühe!

    Antworten
  2. B. Cottin sagt:
    28. November 2020 um 17:46 Uhr

    Bei solchen ausfärbenden Garnen schreibe ich schon immer auf die Restetüte : “Nur einfarbig verarbeiten”. Was stand eigentlich auf der Banderole?

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Backen Decke Falkenberg Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Mütze Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Wandbehang Weihnachten Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • Christine bei Dicke Garne und ich…
  • angela bei Dicke Garne und ich…
  • Christine bei Dicke Garne und ich…
  • B. Cottin bei Dicke Garne und ich…
  • Ingrid bei Freude teilen

Zufallsbeiträge

  • WachstumsberichtWachstumsbericht5. August 2007
  • Wieder LandschaftsgärtnereiWieder Landschaftsgärtnerei26. September 2005
  • Das darf doch nicht wahr sein…..Das darf doch nicht wahr sein…..22. April 2018
  • Das Einfache ist so schwerDas Einfache ist so schwer21. August 2017
  • Weil heute Montag ist….Weil heute Montag ist….30. Juli 2018

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
22. Januar 2021, 00:20
8.9
°C
8.9
°C
8.9
°C
994.9
hPa
80
%
10
km/h
31
km/h
max
0.0
mm/h
0.0
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way