Bestrickendes

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Manchmal klappt es einfach nicht

Dazu muss man doch nix sagen, oder?!

Naja, ich kann meinen Frust etwas erläutern und es gibt definitiv eine Komponente aus der Ecke „selber schuld“.

Die Anleitung ist grundsätzlich sehr schön – es ist Sunshine Coast von Heidi Kirrmeier. Und hier sind wir beim Teil „selber Schuld“. Ich habe dieses Teil vor 2 Jahren schon mal gestrickt und hatte da das gleiche Problem, dass der untere Rand sich extrem rollt. Aber ich hab das natürlich erst jetzt gelesen.

Die Anleitung strickt glatt rechts bis zum Schluss und kettet dann ab und es rollt sich minimal. In der Anleitung steht dann auch schon „wer keinen Rollrand will, sollte ein paar Reihen (3) in kraus rechts stricken oder einen iCord anstricken“. Nun ja, ich habe also einen kraus-rechts-Rand gestrickt, ich glaube mit 12 Reihen, auch komplett abgekettet….. und dann gemerkt, wie entsetzlich heftig der Rand umklappt.

Also habe ich getrennt.

Dann habe ich die Variante iCord gearbeitet – das ist das, was ihr auf den Bildern seht. Die 2h, die ich in den iCord investiert habe, sind irgendwie für die Katz.

Ich werde also noch mal trennen müssen und dann die Variante, die ich vor 2 Jahren dann schon gewählt habe, wiederholen.

Ach, das ist echt ärgerlich. Ich überlege shcon, ob es reichen könnte, an den iCord eine Bleischnur, wie man sie früher gern bei Gardinen hatte, anzunähen. Aber vermutlich ist die nicht schwer genug. Ich hab sie schon rausgekramt und probiert….

Tja, oder ich mache erst mal die Ärmel fertig und wasche das Teil dann? Vielleicht gibt sich das Rollen ein bisschen?

Ach, ich habe grade so überhaupt gar keine Lust mehr, an dem Teil weiter zu stricken. Das Garn ist mein vielgeliebtes Vivacious von Fyberspates, das kann ich auf jeden Fall auch nach der Wäsche noch trennen, wenn es denn sein müsste. Vermutlich hätte ich irgendwie eine andere Nadelstärke wählen müssen für die Abschlussreihen. Hat jemand sachdienliche Hinweise?

____________________________________________________________________________________________________
14. Mai 2021 angela

Post navigation

Gegen den Strickfrust → ← Tauschpaket – Neuigkeiten

6 thoughts on “Manchmal klappt es einfach nicht”

  1. B.Cottin sagt:
    15. Mai 2021 um 08:08 Uhr

    Dieses Rollen scheint ja ein ewiges Problem zu sein. Irgendwo habe ich mal gesehen, dass jemand ein „progressives“ Rippenbündchen angefangen habe, also 1 r, 3 l einieg Reihen, und dann erst 1r 1 l; aber ich habe es nie selbst ausprobiert.

    Antworten
  2. Angelika Klyscz sagt:
    15. Mai 2021 um 10:19 Uhr

    Mal ehrlich, dir als Profi passiert das? Da hilft glaube ich nur ein anderes und breiteres Bündchen. Dass die Laune weg ist, kann ich nachempfinden.

    Antworten
  3. Silvia Scharna sagt:
    15. Mai 2021 um 14:42 Uhr

    Hallo, ich habe bislang noch nichts kommentiert, lese aber schon einige Jahre mit Vergnügen Deine launigen Berichte übers Stricken.
    Das Problem mit dem Rollbund würde ich durch Umhäkeln des Randes mit 1 oder 2 Reihen fester Maschen zu lösen versuchen; mir hat das schon mal gut geholfen. Würde mich freuen, wenn das klappt.

    Antworten
  4. Christine sagt:
    15. Mai 2021 um 21:26 Uhr

    Ein garter- Bündchen hilft und da eine deutlich kleinere Nadelstärke. Damit habe ich das Problem bei einer glatte-rechts-Tunika lösen können. Ich weiß gar nicht mehr, wie oft ich da geribbelt und mit anderen Nadelstärke probiert habe. Aber am Ende war es gut und ist es auch noch nach etlichen Wäschen. (Bild auf revelry Tunic some shades of grey). Eventuell musst du noch Maschen abnehmen zusätzlich, das hab ich auch mal gemacht bei einer Tunika aus Sockenwolle

    Es gibt auch einen anti-Klapp-Bündchen-trick den ich selbst aber noch nicht probiert habe, im Lanade-Blog https://www.lanade.de/blog/die-neue-und-das-anti-klappbuendchen/

    Ich beam dir mal be Ladung Strick-mojo rüber: xxxxxx
    Lg christine

    Antworten
  5. Tania sagt:
    15. Mai 2021 um 21:38 Uhr

    Bei Elizzza habe ich mal gesehen, dass sie das Rollen mit „Glattpatent“ vermeidet, siehe https://www.youtube.com/watch?v=Kc3fad6Qoy8 . Beim Übergang zu glatt rechts muss wohl die Nadelstärke gewechselt werden. Selber habe ich die Methode noch nicht angewendet, aber mir vorgemerkt.
    LG

    Antworten
  6. Marion sagt:
    16. Mai 2021 um 09:04 Uhr

    Guten Morgen,
    mir hat mal geholfen, die letzte Reihe links zu stricken und dann links abzuketten. Das rollte sich zwar immer noch ein wenig, war aber deutlich besser als rechts abgekettet.
    Das Anti-Klappbündchen habe ich probiert und war nicht überzeugt.

    Schönen Sonntag, Marion

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Babyschuhe Backen Cowl Decke Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kissen Kochen Koigu Mütze Mützenaktion Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Verlosung Wandbehang Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • Angela bei Panoramic Cowl
  • Andrea Stoxk bei Panoramic Cowl
  • B.Cottin bei Panoramic Cowl
  • B.Cottin bei Panoramic Cowl
  • Angelika Klyscz bei Icordion Cowl

Zufallsbeiträge

  • Im Anstrickfieber31. Mai 2004
  • Immer diese DienstreisenImmer diese Dienstreisen4. Mai 2017
  • Frühlingserwachen14. April 2007
  • Zeit ist wertvoll12. November 2010
  • Diese WocheDiese Woche4. März 2004

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Fleegle's Blog
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
15. August 2022, 21:13
24.6
°C
29.3
°C
18.2
°C
1008.6
hPa
58
%
2
km/h
24
km/h
max
0.0
mm/h
0.0
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Aber das kennt ihr ja....
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}