Bestrickendes

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Ein neues Reste-Abenteuer beginnt….

Zur Zeit stricke ich unglaublich gern an meiner Reste-Decke. Es ist so magisch, zu sehen, wie aus unscheinbaren blauen Resten durch das Verstricken eine wunderbare Decke entsteht. Und einige Der Reste sind wirklich Garne, die mir solo nicht gefallen.

Die Decke ist jetzt ca. 85cm breit und 140cm lang. Ich werde noch so ca. 20cm stricken. Es gibt irgendein Problem am Anfang der Decke, da habe ich das Muster noch irgendwie anders gestrickt. Ich habe die Decke ja immer mal monatelang nicht angeguckt/angefasst in ihrer Ecke und wusste dann immer nicht mehr, wie ich das Muster stricke. Deshalb habe ich ja mal irgendwann das Muster aufgeschrieben. Es ist asymmetrisch und total einfach zu stricken. Und ja, es ist mein zweiter Zickzack-Strick in Blautönen. Um immer genug Material für die Decke zu haben, strickte ich sehr viele blaue Socken in den letzten Jahren.

Ja, nun neigt sich diese Decke ihrem Ende zu und gestern habe ich das nächste größere, langwierige Strickprojekt begonnen. Jahrelang habe ich mit mir gekämpft… aber jetzt gibt es einfach eine echte Notwendigkeit dafür. Ich rede vom legendären „Beekeeper’s Quilt„. Das Stricken schreckt mich hierbei nicht ab, aber das Zusammennähen…. das ist ja der eigentliche gigantische Vorteil an meiner Zickzack-Decke – da muss man weder Fäden verstechen noch nähen. Ich würde ja nie auf die Idee kommen, die teure Anleitung für diese Decke zu kaufen, und gestern bin ich auf diese Webseite gestoßen. Dort findet sich die Anleitung für so ein Strickmodul kostenlos und offenbar gab es da HEFTIGE Diskussionen mit der Designerin des Beekeeper’s Quiltes. Ich habe mit wenig Suche eine weitere freie Anleitung für die Sechseck-Dinger gefunden, die wirklich spannend anders ist (vor allem im Maschenanschlag). Am allerspannendsten ist allerdings der Kommentar einer älteren Dame, die schreibt, dass diese ganze Diskussion um die Erfindung dieses Musters so sinnlos ist, weil sie bereits in ihrer Schulzeit so eine Decke mal gesehen hat. Gebt mal in der Suchmaschine eurer Wahl bei der Bildersuche ein „quilt grandma’s flower garden“ – da kann man ganz wunderbare Designs mit Sechsecken sehen. Letztendlich sind wir damit wieder bei der guten alten Diskussion um die „Schöpfungshöhe„. Und seien wir doch mal ehrlich…. ein gestricktes Sechseck?! Ich habe auch schon mal eine Sechseck-Decke entworfen für das Koigu-Magazin. Und auch da bin ich mir sicher, dass andere Menschen sowas schon mal vor mir gestrickt haben. Letztlich ist der Beekeeper’s quilt eine Geschichte über Marketing denke ich. Und hey, der Preis für die Anleitung ist offenbar über die Jahre sogar erhöht worden – es ist von 5,50$ die Rede in diesen alten Blogbeiträgen, heute kostet es mehr (oder hat das was mit Steuern zu tun?).

Egal, wie ich aus den Diskussionen & Kommentaren der beiden obigen verlinkten Seiten entnehmen konnte, stricke ich es auch anders als die teure original-Anleitung und ich finde, es sieht ebenmäßiger aus.

Ich werde jedenfalls jetzt so eine ausgestopfte Sechseck-Decke für eine Truhe stricken, die seit kurzem eine Nische in unserem Bad bewohnt.

Ich bin gespannt, wann ich hier ein Foto zeigen kann mit fertiger Sitzauflage! Wenn ich ein paar der Dinger fertig habe, kann ich mal ausrechnen, wie viele ich brauchen werde. Aber im Moment habe ich nix zum Ausstopfen da, deshalb kann ich auch erst mal nicht weiter machen.

Ich beginne mit Judy’s Magic Cast-on und werde die Sechsecke im Maschenstich schließen, damit es wirklich nett aussieht. Deshalb habe ich noch nicht abgekettet und kein „Hexipuff“ fertig. Aber ich kann die fertige Decke schon richtig vor mir sehen. Ich hatte ja erst noch überlegt, die Dinger etwas größer zu machen, aber da die Gesamtgröße eher klein sein wird, passt es glaube ich eher mit den kleinen Teilen.

Ach und übrigens, hier ist noch eine Version der dicken Sechsecke – sie philosophiert sogar über die richtige Form der Zunahme, damit die kleinen Dinger auch wirklich symmetrisch werden. Und last but not least…. es gibt natürlich auch gehäkelte Versionen davon….

____________________________________________________________________________________________________
4. Oktober 2020 angela

Post navigation

Als sei es noch nicht genug…. → ← Reste, Reste, Reste

2 thoughts on “Ein neues Reste-Abenteuer beginnt….”

  1. Tochter sagt:
    5. Oktober 2020 um 11:22 Uhr

    „joining them is QUICK & EASY! i joined my whole quilt together in 2 days.“

    wuahhhhhhhh. waere ja nix fuer mich 🙂 Aber huebsch anzusehen ist, indeed!

    Antworten
  2. Michaela sagt:
    5. Oktober 2020 um 14:04 Uhr

    Das wird prima mit den Hexipuffs!
    Ich habe einmal einen Wandbehang (mittlerweile als Decke in der Truhe verschwunden) aus Hexipuffs gemacht. Das Zusammennähen war nicht so toll, was an der Wolle lag.
    Und ich hatte einmal eine Hexipuff-Decke in Reparatur, die ist mittlerweile auch in Afrika.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Michaela Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Babyschuhe Backen Cowl Decke Garn Garne Gewinnspiel Halswärmer Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kissen Kochen Koigu Mütze Mützenaktion Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Verlosung Wandbehang Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • B.Cottin bei Zwischendurchprojekte
  • Angelika Klyscz bei Extrem wenig Strickzeit
  • Anna bei Meilenstein erreicht
  • Andrea Stock bei Und noch ein Resteprojekt
  • Marion bei Und noch ein Resteprojekt

Zufallsbeiträge

  • Ich kann nicht anders…Ich kann nicht anders…28. Oktober 2020
  • Sockenfrust8. Februar 2005
  • Nix Aufregendes8. März 2004
  • Unförmiges GestrickUnförmiges Gestrick16. Februar 2013
  • Anfangsbild27. Januar 2006

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Fleegle's Blog
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Melody Johnson
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
24. März 2023, 10:44
14.5
°C
14.5
°C
10.6
°C
1005.0
hPa
77
%
8
km/h
14
km/h
max
0.0
mm/h
0.7
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Aber das kennt ihr ja....
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}