Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Vorletzte Etappe Tauschpaket

Nun hat Eva sich heute schweren Herzens entschieden, was sie tauscht.

Also hier ist das, was sie rausgenommen hat:

Und hineingepackt hat sie dafür das hier:

Nun geht das paket noch mal nach Potsdam zu Christine und dann wird es am nächsten Wochenende bestimmt wieder bei mir sein. Ich bin langsam wirklich sehr gespannt, was da so alles drin ist im Paket. Ja, man könnte es anhand der Fotos herausbekommen, aber ich freu mich auf die Überraschung.

Ich habe schon länger meinen Sockenwoll-Report nicht mehr gepflegt. Ich habe auch sehr wenig Socken gestrickt im letzten Jahr. Aber nun ist grade mal wieder ein Sockengarn “uaffällig” geworden, da muss ich einfach was notieren. Es handelt sich um das Regia Premium-Sockengarn mit Yak. Ich habe daraus für den Gatten Socken gestrickt. Soweit so gut. Nun hat er sie tatsächlich einmal angehabt.

Könnt ihr da Problem erkennen? Da haben sich offenbar schon die Yak-Fasern aus dem Garn herausgerubbelt. Nur dort, wo sie beansprucht wurden. Also sorry, dann darf man dieses Garn nicht als Sockengarn verkaufen. Das ist in meiner Welt nicht geeignet für Fußbekleidung! Ich glaube, ich werde mal bei Regia anfragen, ob das so i.O. ist.

____________________________________________________________________________________________________
21. März 2020 angela

Post navigation

Sockenbuch & Socken → ← Papageien-Westover

One thought on “Vorletzte Etappe Tauschpaket”

  1. Angelika sagt:
    23. März 2020 um 14:55 Uhr

    Hallo Angela, das deckt sich sehr mit meiner Erfahrung mit Yak-Garn.
    Alles Gute Dir/Euch, es kommen wieder bessere Zeiten. Zum Glück haben wir unser schönes Hobby.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Backen Decke Falkenberg Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Mütze Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Wandbehang Weihnachten Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • angela bei Die Tulpenmütze
  • B.Cottin bei Die Tulpenmütze
  • Ingrid bei Der Rock
  • Angelika Klyscz bei Der Rock
  • Angelika Klyscz bei Die Tulpenmütze

Zufallsbeiträge

  • When you’re feeling blue….When you’re feeling blue….26. Februar 2016
  • Resteverwertung4. Januar 2004
  • LebkuchenLebkuchen26. Oktober 2016
  • Internationale KücheInternationale Küche20. August 2015
  • Newsletter und so11. Dezember 2005

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
18. Januar 2021, 01:38
-1.6
°C
-1.6
°C
-2.0
°C
1022.0
hPa
97
%
0
km/h
3
km/h
max
0.0
mm/h
0.0
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way