Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Auftragsmütze

Meine hellgraue Kaschmirmütze von neulich hat einer Freundin so sehr gefallen, dass sie auch eine wollte – etwas kleiner uns in dunkelrot. Das gab mir natürlich die fantastische Gelegenheit, gleich noch einmal Garn bei Pascuali zu ordern. Und damit das Kkaschmirgarn nicht so einsam reisen muss, habe ich noch zwei andere Garne zum Ausprobieren mitbestellt.

Das blaue ist ein spezielles Baumwollgarn – unversponnenen Baumwollfasern, die ein ganz weiches Strickstück ergeben sollen. Der fliederfarbene Strang ist ein spzielles Sockengarn ohne Nylon. Da bin ich auf die Haltbarkeit sehr gespannt.

Aber zurück zur Mütze. Gestrickt war sie ja dann schnell, sie sollte auch etwas kleiner werden als die hellgraue.

Ich bin ziemlich zufrieden damit, nun hoffe ich, dass die Empfängerin sich auch darüber freut und sie gern trägt. Der Rotton ist bei dem trüben Wetter wirklich schwer einzufangen

Ich habe das Bündchen bei der roten Mütze mit deutlich kleineren Nadeln gestrickt als den Rest, damit es etwas mehr Stabilität bekommt.

 

 

____________________________________________________________________________________________________
30. Oktober 2018 angela

Post navigation

Restemütze → ← Neuzugänge im Wollvorrat

One thought on “Auftragsmütze”

  1. Tochter sagt:
    30. Oktober 2018 um 21:13 Uhr

    Ich trage derzeit die dunkelgraue (erste?) Version dieser Muetze! (auch, wenn mein GoeGa natuerlich auch bei dieser Muetze der Meinung war, dass die auf seinen Kopf gehoerte…)

    Ich gebe zu, dass sie wunderbar weich und leicht ist, aber fuer die derzeitigen Herbststuerme ist das fast zu wenig…aber um mich gegen die Zugluft im Buero zu schuetzen, hilft sie prima

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitungen Anleitungen Baby Babyschuhe Backen Decke Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Mütze Mützenaktion Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Verlosung Wandbehang Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • angela bei Slipover
  • Silke bei Slipover
  • Christine bei Slipover
  • B.Cottin bei Glitzi-Selma
  • annette bei Dicker U-Turn-Hat

Zufallsbeiträge

  • Geburtstage….Geburtstage….28. September 2003
  • Wiederholungstäter am WerkeWiederholungstäter am Werke8. Oktober 2012
  • Das Jahr des Singles1. Januar 2009
  • Kurze Pause beendetKurze Pause beendet1. Juni 2020
  • Waikiwi meets BerlinWaikiwi meets Berlin1. März 2018

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
21. April 2021, 07:54
1.9
°C
4.2
°C
-0.1
°C
1017.5
hPa
100
%
4
km/h
28
km/h
max
0.0
mm/h
0.0
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way