Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Kleinigkeiten stricken

Ich hatte neulich ja schon mal darüber philosophiert, dass es offenbar besonders unter türkischen StrickerInnen üblich ist, sehr sparsam notierte Anleitungen aufzuschreiben. Mir gefiel dieses kleine Jäckchen und ich hatte ja in Aindling beim Wollofanten so schöne Baby-Merino-Wolle von Drops gekauft.

Ich habe das Ganze dann noch etwas angepasst und so sieht das aus:

So habe ich die Strickanleitung für die Babyjacke fertig (für mich).

Das Garn strickte sich nicht so richtig gut, zu oft erwischte ich nur einen Teil des Fadens. Aber das fertige Jäckchen fasst sich richtig gut an.

Diese interessante Form des Raglans gefällt mir richtig gut und die könnte man auch mal bei einem großen Pullover verwenden.

Die kleinen Perlmutt-Knöpfe sind auch ziemlich perfekt – ich bin zufrieden mit dem kleinen Jäckchen.

____________________________________________________________________________________________________
27. April 2019 angela

Post navigation

Ach ja… → ← Patagonia-Röckchen

2 thoughts on “Kleinigkeiten stricken”

  1. Waltraud sagt:
    27. April 2019 um 08:05 Uhr

    Zauberhaft, liebe Angela,
    das ist dir wieder richtig gut gelungen.
    Ich glaube durch die kleinen Öffnungen (Umschlag)
    bewegt sich die Raglannaht besonders gut.
    Liebe Grüße aus Österreich
    Waltraud

    Antworten
  2. Andrea Stock sagt:
    27. April 2019 um 17:34 Uhr

    Das Jäckchen finde ich sehr hübsch und die Art des Raglans gefällt mir gut.

    Liebe Grüße und einen schönen Sonntag

    Andrea

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Backen Decke Falkenberg Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Mütze Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Wandbehang Weihnachten Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • Angelika Klyscz bei Die Tulpenmütze
  • annette bei Die Tulpenmütze
  • Judith Braun bei Die Tulpenmütze
  • B. Cottin bei Stirnband
  • Anna bei Nachtrag: eine Weihnachtsgeschichte

Zufallsbeiträge

  • Gestern erst wieder….25. Januar 2008
  • Heiteres23. Dezember 2005
  • Hoteldetails4. März 2010
  • Tauschpaket – neue EtappeTauschpaket – neue Etappe10. März 2020
  • Ein Blog entsteht17. August 2003

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
17. Januar 2021, 07:27
-3.3
°C
-3.3
°C
-3.3
°C
1018.3
hPa
82
%
2
km/h
10
km/h
max
0.0
mm/h
0.0
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way