Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Marktplatz für Anleitungen

Hatten wir es nicht neulich erst vom Überfluss? Inzwischen gibt es ja so viele Portale für Anleitungen im Handarbeitsbereich. Ich habe bislang eigentlich immer nur ravelry genutzt. Seit es aber diese merkwürdige Verschärfung der MSt-Regelung in der EU gab für den Verkauf elektronischer Güter verkaufe ich keine Anleitungen mehr, weil mir das alles zu viel Stress war, mich um die Details zu kümmern. Dafür gibt es Abhilfe – es gibt einige Portale, die dem Verkäufer diesen Stress abnehmen. Eines davon ist “Crazy Patterns“.

Dahinter verbirgt sich offenbar eine lettische Firma.

Das Portal wird dominiert durch Häkelanleitungen (was mir persönlich ja nun so gar nicht liegt), es gibt aber auch Strick-und Nähanleitungen und auch einige generelle Bastel-Anleitungen sowie Stickdateien. Die Zielgruppe ist also breit gefasst! Es sieht aufgeräumt und freundlich aus, gut finde ich auch, dass man ohne jegliche Anmeldung erst einmal “herumgucken” kann. Die Anleitungen bzw. das gesamt Webangebot ist in Englisch oder Deutsch verfügbar. Es wirkt auch nicht automatisch übersetzt, also das Deutsch ist in Ordnung. Einen Forums- und Blogbereich gibt es auch. In der “Galerie” kann man anhand der beliebtesten und neuesten Fotos auch sehen, das Häkelanleitungen dominieren. Vielleicht ist das der Grund, warum mir dieses Portal bislang noch nicht aufgefallen war. Natürlich gibt es Bezahl-Anleitungen, aber auch viele kostenlose. Man trifft aber auch Anleitungen wieder, die man aus anderen Webauftritten kennt – es gibt also keinen Exklusiv-Anspruch der Veröffentlichung von Anleitungen. Die Preisgestaltung obliegt den Verfassern der Anleitungen, so dass die Preise recht stark schwanken. Ich würde ja z.B. keine 2,49€ ausgeben für eine Maßtabelle der Konfektionsgrößen, die man auch kostenlos durch einfach Suche finden kann. Grundsätzlich erscheinen mir die Preise aber eher moderat, da gerade auf ravelry die Anleitungen extrem teuer geworden sind, wie ich finde. Verkauft man dort Anleitungen, bekommt man nur 70% des Verkaufspreises. Ich finde 30% Verkaufsprovision ganz schön heftig und weiß nicht, ob ich das machen würde. Aber immerhin ist die Website ansonsten werbefrei, das finde ich sehr angenehm. Mich stört in letzter Zeit zunehmend, dass bei vielen Blogs und Webseiten die Werbung dominierend in den Beiträgen auftritt (zB bei Chefkoch suche ich nicht mehr gerne nach Rezepten, weil die vollkommen werbeverseucht sind inzwischen).

Wenn man beginnt, herumzustöbern bei den Anleitungen, dann fällt mir auf, dass die Kategorisierungsmöglichkeiten und damit die Such-Möglichkeiten zu sehr eingeschränkt sind. Es gibt keine Möglichkeit, nach Garnstärke oder Nadelgröße zu suchen. So ist es recht schnell etwas nervig. Ich würde gern auch eine Unterteilung in “Strickart” vornehmen können oder nach Zopfmuster etc. suchen können. Vermutlich muss da für die Zukunft eine Lösung gefunden werden, denn sonst wird das mit der Zeit ja immer unübersichtlicher.

Da ich ein Spielkind bin, hab ich mir auch gleich einen Account angelegt und wollte eine meiner kostenlosen Anleitungen hochladen. Dabei fiel mir auf, dass man schon etwas fit sein muss mit der Rechentechnik. Man muss sowohl pdf-Dateien erzeugen als auch zip-Archive damit zum Hochladen. Und das ist wirklich ein Zwang – auch wenn es nur eine kleine pdf-Datei ist muss man sie zwingend verpacken in einem Archiv. Letztlich gescheitert bin ich aber beim Einstellen der Anleitung daran, dass ich nur ein Bild dieses Sommerhutes habe. Den habe ich vor 10 oder 11 Jahren für meine Nichte gestrickt…. der Hut ist längst nicht mehr existent und weitere Fotos finde ich auf meiner Festplatte auch nicht. Man muss aber zwingend mehrere Bilder (wieder als zip-Archiv gepackt) hochladen, sonst klappt es nicht mit dem Einstellen der Anleitung. Der kleine Trick, dass ich nur ein Bild ins Archiv gepackt habe, hat dann aber funktioniert. Die Anleitungen werden dann noch von einem Mitarbeiter geprüft, kategorisiert und frei gegeben. Damit erzielt man zumindest eine gewisse Qualitätssicherung der Anleitungen, im Vergleich zu ravelry (wo jeder alles einfach hochladen kann), aber man spart redaktionellen Aufwand. Mich stört, dass ich ungefragt geduzt werde. Aber das ist ja sowieso eine Internet-Unart. Ich empfinde es anch wie vor als unhöflich, wenn man mich duzt. Aber das ist meine persönliche Marotte und es steht mir ja frei, mich mit solchen Angeboten zu beschäftigen oder nicht.

Insgesamt würde ich Crazy Patterns hauptsächlich für Häkelfans empfehlen und für Leute mit viel Zeit, mir persönlich ist die Suche nicht konkret genug, weil es nicht genügend Kategorien gibt. Aber als werbefreie, wirklich kostenlos zu nutzende Plattform ist es ein schönes Angebot im Netz.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

____________________________________________________________________________________________________
29. Juni 2016 angela

Post navigation

Songs an einem Sommerabend → ← Immer voran im Jahreslauf…

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Backen Decke Falkenberg Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Mütze Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Wandbehang Weihnachten Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • B. Cottin bei Stirnband
  • Anna bei Nachtrag: eine Weihnachtsgeschichte
  • angela bei Kindersocken
  • Christine bei Kindersocken
  • angela bei Kindersocken

Zufallsbeiträge

  • Bin ich von gestern?!11. Februar 2007
  • Die ersten Socken des JahresDie ersten Socken des Jahres23. Februar 2017
  • WintervorräteWintervorräte11. September 2016
  • Ich kann auch blaue MützenIch kann auch blaue Mützen19. Dezember 2018
  • Wann lerne ich es endlich?!31. Oktober 2010

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
15. Januar 2021, 21:08
-2.3
°C
0.2
°C
-4.9
°C
1028.2
hPa
96
%
2
km/h
22
km/h
max
0.0
mm/h
0.2
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way