Bestrickendes

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Gartenfruchtverarbeitung – extrem

Das sind gut 2,5 Zentner Äpfel, die wir gestern zu Saft verarbeitet haben. Dank unseres Maschinenparks geht das ja relativ zügig, aber das Pasteurisieren des Saftes dauert dann halt seine Zeit. Gut Ding will halt Weile haben.

Aber das waren ja keineswegs die einzigen Früchte, die verarbeitet wurden. Ich habe erstmals eine Schüssel Früchte von unserem Kornelkirschbusch geerntet.

Offenbar haben wir eine Sorte, die nicht richtig dunkel wird, denn die Früchte fielen ab beim bloßen Anschauen des Busches… Man findet ja nicht viele Rezepte, um was aus diesen sauren Biestern zu machen. Ich habe zunächst die Kirschen in Wasser und Wein weich gekocht, dann durch die Passierscheibe gejagt, um die Kerne zu entfernen und dann mit Zucker und Ingwer gewürzt eine tolle dicke Sauce gekocht. Die kann ich mir gut vorstellen zu dunklem Braten (Wild) oder auch einfach zum Verfeinern einer Tomatensuppe oder eines Gulaschs.

Die meiste Arbeit haben aber 27kg Zwetschgen gemacht, die noch verarbeitet wurden gestern. Natürlich zu einem Kuchen, da verbraucht man ja aber nicht so viele Früchte. 23kg gingen entsteint in einen Weinansatz. Aus dem Rest habe ich eine sehr schmackhafte süß-saure Pflaumensauce gekocht und eine Variante von Pflaumenmus. Ich hatte das Rezept neulich entdeckt – es ist letztendlich Pflaumenmus mit Rotwein und Glühweingewürzen und schmeckt deshalb total weihnachtlich. Ich hatte schon weniger Zucker genommen, als das Rezept vorsah, aber es hätte noch etwas weniger sein können. Ich habe das Mus in meinem schönen keramisch beschichteten Topf wirklich stundenlang gekocht – es brannte nix an und der Topf ging ohne Probleme sauber zu machen. Und es roch herrlich im ganzen Haus….

____________________________________________________________________________________________________
2. September 2018 angela

Post navigation

Ich weiß es einfach nicht → ← Warten auf…. Knöpfe

One thought on “Gartenfruchtverarbeitung – extrem”

  1. Tochter sagt:
    3. September 2018 um 03:03 Uhr

    Basierend auf dem Foto hier (https://figandquince.com/2013/08/26/foraged-pickled-torshi-zoghal-akhteh-cornelian-cherry/) hast du eine Mischung aus „ripe“ und „kinda ripe“ Kornelkirschen 😉 Und anscheinend sollte ich die Augen in NYC offen halten, wenn es sie gerade gibt…

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Babyschuhe Backen Cowl Decke Garn Garne Gewinnspiel Halswärmer Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kissen Kochen Koigu Mütze Mützenaktion Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Verlosung Wandbehang Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • Angelika Klyscz bei Feuerrotes Strickvergnügen
  • B.Cottin bei Zwischendurchprojekte
  • Angelika Klyscz bei Extrem wenig Strickzeit
  • Anna bei Meilenstein erreicht
  • Andrea Stock bei Und noch ein Resteprojekt

Zufallsbeiträge

  • Optimale GarnausnutzungOptimale Garnausnutzung28. August 2020
  • Bericht 9Bericht 921. November 2012
  • Es nervt11. April 2007
  • Herren-PulloverHerren-Pullover27. März 2020
  • SchwanenseeSchwanensee23. Mai 2014

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Fleegle's Blog
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Melody Johnson
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
30. März 2023, 19:41
12.3
°C
17.9
°C
10.1
°C
1010.8
hPa
71
%
8
km/h
14
km/h
max
0.0
mm/h
1.5
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Aber das kennt ihr ja....
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}