Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Wäschetrockner

Vor ungefähr 2 jahren habe ich entdeckt, dass der Markt der Wäschetrockner sich dahingehend weiter entwickelt hat, dass es sogar welche gibt, die ein Wollprogramm haben, also zum Trocknen emfpindlicher Woll-Sachen. Ich hatte damals bei ravelry rumgefragt, ob jemand Erfahrung damit hat. Ich hatte mich dann für ein Modell entschieden aufgrund der Bewertungen im Internet und dann haben wir letzten Sommer, als es den Trockner mal im Angebot gab (Wärmepumpentrockner von AEG mit Woolmark – Siegel), die Maschine erworben. Trockner sind im Sommer übrigens billiger als im Winter.

Nun habe ich das gute Stück schon ein gutes halbes Jahr und hatte mich noch nie getraut, das Wollprogramm zu nutzen, irgendwie war mir das dann doch suspekt. Aber schlussendlich habe ich es zunächst mit Socken ausprobiert. Da hatte ich den Eindruck, dass eines meiner Paare, das ich schon einige Jahre in Gebrauch habe, etwas eingegangen war, aber ich war nicht sicher. Letztes Wochenende habe ich nun einen Kaschmirpullover getrocknet und siehe da – es klappt. Der Pullover ist schön weich und fluffig geworden, kein Anzeichen von Filz – perfekt. Es scheint also zurecht das Woll-Siegel zu haben. Die Sachen werden nicht staubtrocken, das kann man beim Wollprogramm gar nicht einstellen, aber zumindest ist der Großteil der Nässe raus und die Strickstücke sind dann nicht so schwer.

Ich stricke mit viel Spaß an meiner schwarzen Jacke, war gestern ja wieder unterwegs. Nur taugt die Jacke kaum für interessante Fortschrittsbilder hier für den Blog. Im wesentlichen ist es ja glatt rechts.

Ich muss mir für die nächsten Tage also andere Fotos einfallen lassen. Die Anleitung ist an sich hervorragend bis ins Detail korrekt geschrieben. Aber es macht mich wuschig, dass das alles eine ausgeschriebene Anleitung ist, die etwas kompliziert verteilten Zunahmen für Halsausschnitt und gleichzeitiger Raglanschrägung und kleinem Lochmuster wären in einer Tabelle deutlich besser dargestellt als in Fließtext.

 

 

____________________________________________________________________________________________________
7. Februar 2017 angela

Post navigation

Mal wieder ein Tauschpaket? → ← Es macht so viel Spaß, was Neues anzufangen

3 thoughts on “Wäschetrockner”

  1. Christiane Behmer sagt:
    7. Februar 2017 um 08:26 Uhr

    Hi,
    ich kämpfe auch schon seit einer Weile ob wir einen Wäschetrockner kaufen sollen….
    Guter Tipp!

    Antworten
  2. Connie sagt:
    7. Februar 2017 um 10:13 Uhr

    Ich habe einen Bosch Kondensortrockner auch mit Wollprogramm – meine Sachen haben es bisher ohne Schaden überlebt 😉

    Antworten
  3. Neustätter Waltraud sagt:
    7. Februar 2017 um 10:45 Uhr

    Ja, ich habe mich auch schon getraut in meinen Wäschetrockner Wollsachen zu trocken, meiner ist schon älter, also habe ich es mit dem Schonprogramm (ist geringere Temperatur und auch weniger Bewegungen) probiert und es hat geklappt. Vor allem wenn meine Enkelkinder da sind verwende ich oft den Trockner, da sie auch nicht zu trocken werden.
    Danke immer für die guten Tipps.
    LG Waltraud

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Backen Decke Falkenberg Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Mütze Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Wandbehang Weihnachten Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • Tochter bei 3D-Druck im Haushalt
  • Angelika Klyscz bei Es ist des Jammerns kein Ende
  • Annette 1965 bei Verlosung
  • Renate bei Verlosung
  • Anna bei Verlosung

Zufallsbeiträge

  • Wer will SIE haben?!1. November 2006
  • Entscheidungen & Berechnungen21. Februar 2018
  • Wir schwelgen in FarbeWir schwelgen in Farbe18. Januar 2009
  • Fast fertig!Fast fertig!23. Februar 2019
  • Unterwegs…..Unterwegs…..28. April 2018

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
25. Januar 2021, 17:25
-0.6
°C
1.2
°C
-4.9
°C
1007.9
hPa
89
%
4
km/h
14
km/h
max
0.0
mm/h
0.1
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way