Bestrickendes

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Samstag in Haus & Garten

Heute Vormittag war schönster Sonnenschein, es fühlte sich beinahe schon frühlingshaft an. Die ersten grünen Spitzen der Frühlingsblumen gucken auch schon aus der Erde. Aber heute war erst mal das Beschneiden der Weinstöcke dran. Damit tue ich mich auch jedes Jahr schwer, aber ich denke, dass ich es so langsam kapiere, wie man es machen sollte. Das sind so alte Kenntnisse, die man sich nur mühsam mit Büchern oder Internet-Videos aneignen kann. Und da sind auch Kenntnisse bzw. Fertigkeiten, die früher vermutlich viel mehr Menschen hatten.

Heute Nachmittag habe ich dann mal wieder ein bisschen gekocht…. u.a. Zitronenkäse. Das Rezept stammt aus meinem ersten Buch mit handgeschriebenen Rezepten, schätzungsweise aus dem Jahre 1977.

Damals war das ein völlig exotisches Rezept – in tiefsten DDR-Zeiten… Ich hab es öfter mal zubereitet und besonders das Töchterchen mag den Lemon Curd sehr. Ich hab ihn jetzt gekocht, weil ich dann nächste Woche endlich die Buttercreme-Torte für den Gatten zubereiten will und da soll das als Füllung zum Einsatz kommen.

Der im Rezept erwähnte „Milchkochtopf“ ist Nicht-DDR-Bürgern vermutlich auch eher unbekannt. Das war ein doppelwandiger Topf, in dessen Wandung man Wasser einfüllte, damit die Milch nicht anbrennt.

____________________________________________________________________________________________________
4. Februar 2017 angela

Post navigation

Treibholz → ← Randprobleme

4 thoughts on “Samstag in Haus & Garten”

  1. Connie sagt:
    4. Februar 2017 um 17:52 Uhr

    Hah von wegen – so einen Milchtopf (Simmertopf) gibt es auch bei uns – ich muss allerdings gestehen, der kommt von der Oma, die nach dem 2. Weltkrieg aus dem Osten geflohen ist. Dieser Simmertopf ist mit uns um die halbe Welt gezogen – so was praktisches gibt es selten!

    LG
    Connie

    Antworten
    1. angela sagt:
      5. Februar 2017 um 07:50 Uhr

      Hallo Connie,
      also ich habe bislang keinen Westmenschen getroffen, der so einen Topf kannte!
      Aber man kann sie tatsächlich kaufen, hab ich gestern gefunden. Allerdings das, was WMF als „Milchkochtopf“ verkauft, hat mit dem doppelwandigen nix zu tun.
      Ich habe meinen mal irgendwann eingebüßt, aber nun muss ich ja auch nicht mehr regelmäßig Griesbrei und Pudding kochen. Es gibt ja sicher heute auch nur noch wenige Menschen, die einen Pudding ohne so ein Tütchen kochen…. Mit dem Fakt, dass das einfach geht, habe ich neulich eine (gleichaltrige) Bekannte verblüfft.
      Weiterer Funfact: eine ältere Dame aus dem Westen sagte mir, sie erkenne an einer Kleinigkeit beim Kochen, ob jemand aus dem Osten oder Westen komme: Die Ossis verwenden Löffel, die Wessis nehmen Spatel, um Töpfe auszukratzen.

      Antworten
      1. Connie sagt:
        6. Februar 2017 um 08:31 Uhr

        Pudding ohne Tütchen kochen kann ich auch – dank des Kochbuchs der Uroma – und der Franzosen, die können das auch 😉
        Das man Ost und West am Utensil, das sie nutzen, um den Topf auszukratzen unterscheiden kann, wusste ich nicht!
        MnN kann man norddeutsche und süddeutsche Haushalte daran unterscheiden, ob es einen Kochlöffel mit Loch gibt – den braucht man nämlich (u.a.0 für den Spätzleteig 😉

        Antworten
  2. annette sagt:
    14. Februar 2017 um 18:14 Uhr

    …jamjamjam…lecker ist es geworden….danke für das rezept…..
    musste ohne simmertopf gehen, hat aber auch geklappt mit zwei töpfen 😉
    lg
    annette

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Babyschuhe Backen Cowl Decke Garn Garne Gewinnspiel Halswärmer Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kissen Kochen Koigu Mütze Mützenaktion Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Verlosung Wandbehang Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • B.Cottin bei Zwischendurchprojekte
  • Angelika Klyscz bei Extrem wenig Strickzeit
  • Anna bei Meilenstein erreicht
  • Andrea Stock bei Und noch ein Resteprojekt
  • Marion bei Und noch ein Resteprojekt

Zufallsbeiträge

  • Avocado-SauceAvocado-Sauce16. Dezember 2012
  • Endlich fertig!Endlich fertig!6. Oktober 2012
  • FortschritteFortschritte16. September 2012
  • Weihnachten kommt ganz gewiss!Weihnachten kommt ganz gewiss!27. Juni 2015
  • Bitte um FarbberatungBitte um Farbberatung21. August 2010

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Fleegle's Blog
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Melody Johnson
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
25. März 2023, 17:58
9.2
°C
14.6
°C
6.0
°C
1006.8
hPa
85
%
8
km/h
14
km/h
max
0.0
mm/h
2.4
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Aber das kennt ihr ja....
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}