Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Perlen – mein erstes Mal

Irgendwann macht man ja alles zum ersten Mal. Ich finde eingestrickte Perlen ja durchaus schön für Schals oder an Borten, aber mir gruselte immer vor der Fummelei, die Perlen aufzufädeln.

Ich habe shcon ein paar mal die Perlen nachträglich aufgenäht, das war ganz ok, aber natürlich auch nicht so der Brüller.

Ich habe letztes Jahr diesen Halsschmuck gestrickt. Vom Garn ist noch reichlich übrig, ich wollte passende Stulpen dazu stricken. Und irgendwas mit Knöpfen oder Perlen sollte es sein.

Nach dem Durchforsten von ravelry und meinem eigenen Hirn bin ich jetzt zu einem Entschluss gekommen, wie die Stulpen aussehen sollen. Mit 16 eingestrickten Perlen pro Stulpe halte ich es auch für das perfekte Anfänger-Projekt im Bereich “Perlen”.

Nun ja. Ich habe die Variante gewählt, wo man mit einer winzigen Häkelnadel die Perlen über die Masche zieht und nicht alle Perlen vorher auffädelt. Spätestens bei Perle Nummer 7 habe ich gedacht, dass das keine Technik ist, die ich gern für 150 Perlen machen würde. Aber das kann auch an dem unverzwirnten Garn liegen, weil das mit der kleinen Häkelnadel einfach aufgespleißt wird

Der Vorteil dieser Technik ist, dass die Perlen definitiv an dem Platz bleiben, an dem man sie hingesetzt hat. Bei Aufgefädelten Perlen, wandern sie ja schon gern mal nach hinten.

 

 

____________________________________________________________________________________________________
4. Juni 2016 angela

Post navigation

Endlich Pfingsten! → ← Socken To-Go

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Backen Decke Falkenberg Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Mütze Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Wandbehang Weihnachten Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • Angelika Klyscz bei Die Tulpenmütze
  • annette bei Die Tulpenmütze
  • Judith Braun bei Die Tulpenmütze
  • B. Cottin bei Stirnband
  • Anna bei Nachtrag: eine Weihnachtsgeschichte

Zufallsbeiträge

  • Herrlich einfaches Gestrick!Herrlich einfaches Gestrick!25. Oktober 2013
  • Schöne neue Welt?!23. Februar 2006
  • Blogeritis17. März 2006
  • Ich hab’s begonnenIch hab’s begonnen19. März 2013
  • Nicht wundern…14. November 2005

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
17. Januar 2021, 07:02
-3.3
°C
-3.3
°C
-3.3
°C
1018.2
hPa
82
%
4
km/h
10
km/h
max
0.0
mm/h
0.0
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way