Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Endlich Pfingsten!

Die Pfingstrosen blühen dieses Jahr mit etwas Verspätung…. aber prächtig wie immer. Ich mag Pfingstrosen. Wir haben in dem verwilderten Garten, den wir anno 1999 auf unserem Grundstück vorfanden, zwei Stöcke Pfingstrosen gefunden. Nach mehrmaligem Verpflanzen hat einer der Stöcke jetzt seinen festen Platz im Garten und erfreut mich jedes Jahr aufs neue. Bei Pfingstrosen beeindruckt mich immer, in welche kurzer Zeit sie diesen riesigen Buch hervorbringen – so viel Biomasse, die da in kürzseter Zeit erzeugt wird… unglaublich. Heute kommt auf jeden Fall eine Pfingstrose mit ins Büro, damit ich mich den ganzen Tag am Duft erfreuen kann.

Und dann mag ich laue Sommerabende….

Im Glas ist der unglaublich leckere “Lemberger Weißherbst” vom Weingut meines Vertrauens. Der “Cabernet Dorsa” der Gebrüder Ott ist mein liebster Rotwein.

Genug geschwelgt, auf in eine sommerlich heiße Woche im Büro (ich habe eine Fensterfront nach Süden und keine Klima-Anlage) – mal sehen, wie lange das Gehrin die Denkkraft behält.

 

____________________________________________________________________________________________________
6. Juni 2016 angela

Post navigation

Gartenstulpen → ← Perlen – mein erstes Mal

One thought on “Endlich Pfingsten!”

  1. Connie sagt:
    6. Juni 2016 um 09:25 Uhr

    Wunderschöne Pfingstrosen hast du!
    So ein Württemberger Wein ist was feines, gell? Weissherbst trinke ich ja auch gerne. Die lauen Sommerabende fehlen uns allerdings bisher – ich hoffe, es wird hier irgendwann mal besser… .

    LG
    Connie

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitungen Anleitungen Baby Babyschuhe Backen Decke Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Mütze Mützenaktion Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Verlosung Wandbehang Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • Tochter bei Mütze ohne Namen
  • Angelika Klyscz bei Pastella
  • angela bei Entzückend!
  • Silke bei Slipover
  • Ulrike Schneider bei Entzückend!

Zufallsbeiträge

  • Und der Gewinner ist….Und der Gewinner ist….1. April 2018
  • Strickers Freud und Leid8. November 2008
  • Pulli auf der ZielgeradenPulli auf der Zielgeraden23. Juli 2017
  • Sowas WiderborstigesSowas Widerborstiges3. Dezember 2020
  • Oh Misserfolg!Oh Misserfolg!22. Oktober 2017

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
22. April 2021, 15:37
10.9
°C
11.0
°C
-0.1
°C
1024.5
hPa
49
%
22
km/h
38
km/h
max
0.0
mm/h
0.0
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way