Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Bloggerei

Wenig bzw. gar nichts habe ich hier lesen lassen von mir in der letzten Woche. Nach dem Urlaub war wie immer viel los….

Am letzten Urlaubstag haben wir noch das Koldinghus besucht, das Schloss in Kolding. Das ist weltgerühmt und ausgezeichnet für seine besondere Art und Weise der Rekonstruktion.

So sieht der Innenhof aus. Das wirkt auf keinen Fall überrestauriert, oder?!

kolding2

Das Schloss war mehr oder weniger eine Ruine und man hat mit einer aufwändigen Holzkonstruktion das Ganze wieder benutzbar gemacht. Wir waren hauptsächlich wegen der Leonardo da Vinci – Ausstellung dort. Das sit eine Wanderausstellung, die schon in vielen Ländern der Erde zu sehen war. Es war sehr schwer zu fotografieren, um diese Holzkonstruktion irgendwie einzufangen…

kolding1

Aber man kann es erahnen.

kolding3

Das Ding, das man da im Hintergrund sieht, ist ein von Leonardo entworfener Panzer, also ein verkleinertes Modell. Es lief ein Film in der Ausstellung, wo man das Ding so nachgebaut hatte, dass wirklich mehrere Soldaten Platz fanden. Irgendwie ist das erschreckend, wie viel Geniegeist die Menschheit schon in Zerstörungsmaschinen gesteckt hat. Na gut, Leonardo hat auch wirklich viel anderes entworfen, aber dennoch auch viel Kriegsgerät.

Wir sind spontan einen Tag länger geblieben und haben auf dem Rück weg noch meine “älteste Internetbekannte” besucht – Carola von der Hausfrauenseite. Wir kennen uns seit sie mit ihrem Jüngsten schwanger war – und der ist jetzt über 1,80m und wird 17. Seit sie im hohen Norden wohnt, hatte ich sie nicht mehr besucht, aber nun haben wir ihre schicke Räucherkate bewundert. Ach ja, Kinder, wie die Zeit vergeht! Und alles fing an mit diesem Rezept, das ich Carola für ihre Sammlung schickte.

Im Urlaub habe ich viel gelesen über Ernährung, viel in Kochblogs gestöbert und mal viele andere Blogs als Strickblogs besucht. Es gibt ja so viele tolle Blogs, da bin ich hier mit meinem ja ziemlich öde unterwegs. Man schämt sich ja förmlich, wie wenig stylish man unterwegs ist…. Aber der Blog ist inzwischen sowas wie eine Dokumentationsbasis geworden für viele Dinge: wann haben die Kirschbäume geblüht, wann haben wir noch mal den Ofen gebaut, wann war Till in den USA…  also ich werde weiterhin keine Blogpreise gewinnen, aber ich werde bestimmt doch noch ab und an weiter vor mich hin fabulieren hier.

____________________________________________________________________________________________________
7. März 2014 angela

Post navigation

Garn ist alle → ← Urlaubszeit = Lesezeit

2 thoughts on “Bloggerei”

  1. Carola sagt:
    8. März 2014 um 08:33 Uhr

    Über 1.90 m übrigens 🙂
    Und ihre Bewunderung meiner Kate wurde in die Worte “hey, du wohnst ja mitten im Industriegebiet” gefasst. *grummel*
    Aber es war Klasse, Euch wieder zu sehen.

    Jetzt muss ich mal googeln wie weit es von uns zum Koldinghus ist, denn die Ausstellung interessiert uns glatt auch!

    Antworten
  2. Tochter sagt:
    13. März 2014 um 19:27 Uhr

    ohhhh, gemuesebratlinge!! das waere doch was fuer ostern!! 🙂

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Tochter Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Backen Decke Falkenberg Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Mütze Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Wandbehang Weihnachten Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • angela bei Es wird langsam!
  • Petra Hensel bei Es wird langsam!
  • angela bei Die Tulpenmütze
  • B.Cottin bei Die Tulpenmütze
  • Ingrid bei Der Rock

Zufallsbeiträge

  • Babydecke26. März 2006
  • Schlimmer geht’s immer27. Juni 2008
  • HerbstlaubHerbstlaub19. Juni 2012
  • HimbeerzeitHimbeerzeit3. Juli 2016
  • Jedem Anfang wohnt ein Zauber inneJedem Anfang wohnt ein Zauber inne18. April 2007

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
18. Januar 2021, 19:52
2.3
°C
3.9
°C
-2.0
°C
1021.8
hPa
90
%
5
km/h
25
km/h
max
0.0
mm/h
0.8
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way