Bestrickendes

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Urlaubszeit = Lesezeit

Wie in jedem Urlaub habe ich auch diesen Kurzurlaub genutzt, um viel zu lesen.
Zum einen habe ich mich viel über alles Mögliche im Internet belesen, z.B. Über Ernährung und Rezepte, aber natürlich hatte ich auch Bücher danei.
Und die beiden, die ich las, machten mich doch sehr nachdenklich. So habe ich den letzten Wallander-Krimi gelesen “ Feind im Schatten“. Der ist zum einen von der Story her sehr spannend zum anderen aber ein sehr nachdenkliches Werk über das Altern, Krankheit und letztlich Demenz. Ich hab neulich schon ein sehr eindrückliches Buch über Azheimer gelesen “ Mein Leben ohne Gestern“ – über eine 50 jährige Havardprofessorin, die an einer speziellen Form von Alzheimer erkrankt. Sehr bedrückend!
Das andere Buch, das ich gerade noch lese, ist „Alles zu seiner Zeit. Mein Leben“ von Gorbatschow. Das Buch ist zwar sprachlich keine Perle, aber es ist unglaublich interessant. Wir haben ja damals in der DDR auch nur sehr wenig über das normale Alltagsleben in der Sowjetunion erfahren. Gorbatschow schildert das sehr anschaulich, er selber hat z.B. In den 60er Jahren noch in einer Wohnung ohne Waser gelebt…. Das können wir uns doch in Deutschland zu der Zeit schon nicht mehr vorstellen ( ok, ich kenne eine Familie, die hatte bis in die 90 er Jahre kein Leitungswaser, aber immerhin eine Handpumpe für Brunnenwasser). Was ich an den Erinnerungen Gorbatschows besondrs erschütternd finde ist die Schilderung der Machtspielchen in den Führungskreisen. Und da lautet mein Fazit einfach und ergreifend: Eigennutz und Intrigen und Machtspiele sind definitiv nicht gesellschaftssystemabhängig. Es ist unglaublich, wie die Kerle da nur ihre persönlichen Befindlichkeiten gepflegt haben und dabei das Land haben verlottern lassen. Wer sich also ein bisschen für die aufegende Perestrojkazeit interessiert, dem kann ich das Buch wirklich nur empfehlen.
Ein Buch mit ähnliche, Titel „Risse in der Zeit“ habe ich neulich gelesen…. Da geht es um einen Wissenschaftler, der mit seinr Familie nach dem 2. Weltkrieg für 10 Jahre in der Sowjetuion arbeiten muss. Der Sohn wird dann in der DDR Professor an der Leipziger Uni, nach der Wende Rektor u d später dann sächsischer Landtagsabgeordneter. sehr spannende Biographie!

20140301-194844.jpg

Ansonsten ist die Woche Urlaub viel zu schnell vergangen mit Ausruhen, Lesen, Stricken, Spazieren und Museumsbesuchen. Besonders gut hat uns in Aarhus das Freilichtmuseum gefallen, in dem man Häuser aus mehreren Jahrhudnerten wieder aufgebaut hat und ensprechend zeitgemäß eingerichtet. Sehr angenehm gemacht, gut erklärt und es wirkt alles sehr autentisch. Dor thabe ich zB gelernt, dass Hutmacher früher Hüte aus Hasen oder Fuchshaaren gefilzt haben…. Und es gab eine große wasserradgetriebene Walkmaschine zu besichtigen. U d noch sooooo viel mehr! Ich finde es ja immer wieder interessant zu sehen, wie das tägliche Leben für die Menschen früher war. Uns geht es ja sowas von gut, kann ich da nur sagen!

Heute waren wir noch in einer sehr interessanten Ausstellung über Leonarda da Vinci, eine Wanderausstellung, die weltweit umherreist. Es werden viele Modelle gezeigt, die man nach den Skizzen des Meisters anefertigt hat. Spannend!

Und auch die Globalisierung begegnete uns mal wieder life: jetzt vor genau 2 Jahren waren wir in Südafrika unterwegs. Hier im wohlsortierten Supermarkt in Dänemark haben wir Wein gefunden aus einer der Weinkellereien, die wir damals besucht haben.

____________________________________________________________________________________________________
1. März 2014 angela

Post navigation

Bloggerei → ← Dieser Zopf gefaellt mir!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Babyschuhe Backen Cowl Decke Garn Garne Gewinnspiel Halswärmer Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kissen Kochen Koigu Mütze Mützenaktion Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Verlosung Wandbehang Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • Nora Tenorio bei Hals-Schleife
  • AnneD bei Kindersitz wie neu
  • Andrea Stock bei Was für eine famose Anleitung!
  • Andrea Stock bei Die wirklich besten Momente….
  • Angela bei Die wirklich besten Momente….

Zufallsbeiträge

  • BabydeckeBabydecke20. August 2017
  • JackenwustJackenwust5. April 2011
  • es ist wieder bunt auf meinen Nadelnes ist wieder bunt auf meinen Nadeln15. Dezember 2021
  • GroßteilstrickereiGroßteilstrickerei30. Oktober 2011
  • Mathematisches Gestrick2. Juni 2005

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Fleegle's Blog
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
28. Januar 2023, 21:18
-2.6
°C
0.2
°C
-2.6
°C
1031.2
hPa
90
%
8
km/h
14
km/h
max
0.0
mm/h
0.1
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Aber das kennt ihr ja....
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}