Bestrickendes

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Ende der Sendepause

Da die Beschwerden zunehmen, wo Blogeinträge bleiben, werd ich mich dann doch mal wieder zu Wort melden.

Wir sind letztes Wochenende aus einem sehr vielfältigen und wirklich erholsamen Urlaub zurück gekommen. Ich hatte so sehr abgeschaltet, dass mir am Abend vor Arbeitsbeginn absolut nicht mehr einfallen wollte, wo mein Dienstlaptop ist. Ob ich den mit nach Hause genommen hatte oder ob der Urlaub im Büro gemacht hat, war mir vollkommen unklar. Ich hatte es vergessen (die Passwörter wusste ich aber noch). Naja, die erste Woche nach dem Urlaub ist ja typischerweise eine sehr aufregende, stressige…. da blieb keine Muße zum Bloggen übrig.

Wir waren eine Woche im Tessin, in einem wunderschönen Ferienhäuschen hoch über dem Lago Maggiore. Das Wetter war in den ersten Tagen ziemlich besch**eiden und unsere Aussicht offenabrte uns vor allem viele interessante Wolkenformationen.

urlaub1

Wir haben die Städte am See erkundet, waren im Schokladenland und auf Märkten, haben in Ascona die Reichen & Schönen bestaunt usw. In der Gegend dort ist ja sozusagen jeder Quadratzentimeter Erde irgendwie bearbeitet, bebaut… und dennoch sieht man reichlich Baukräne. Aber doch auch viele geschlossene Restaurants und auch verlassene Häuser in den kleineren Bergdörfern. In Fußmarschweite von unserem Haus lag so ein kleines verwunschenes Bergdorf…. das war fast vollständig verlassen. Es war schon fast gespenstig, durch die verwinkelten Gassen zwischen den dunklen Steinhäusern zu gehen.

Dann sind wir gen Süden weiter gefahren – 30km hinter der spanischen Grenze hatten wir ein Ferienhaus in einem tiefen Tal. Von dort haben wir Ausflüge nach Spanien unternommen (das Dalí-Museum besucht!) und leckeren Fisch gegessen, wir sind gewandert (oh, das wäre einen eigenen Bericht wert….) und haben auf vielen Märkten uns durch das Angebot an lokalen Spezialitäten gefuttert. Das Wetter war freundlich, aber nicht wirklich warm.

urlaub4

In der letzten Woche schließlich waren wir mit diesem Hausboot auf dem Canal du Midi unterwegs. Wir hatten bislang keine Erfahrung als Kapitäne und haben uns ganz entsetzlich gegruselt vor den ersten Schleusen, die wir zu passieren hatten.

urlaub5

Ca. 400m nach der Übernahme des Bootes hatten wir bereits die erste Schleuse zu bewältigen. Am Ende der Reise hat uns das Schleusen dann routiniert schon Spaß gemacht. Leider hatten wir einen Tag mit Dauerregen, das ist dann wirklich ungemütlich, wenn man raus muss, um das Boot durch die nächste Schleuse zu bringen. Aber wir hatten auch herrliches Wetter und konnten die schöne Landschaft genießen.

urlaub3

Insgesamt war das eine sehr schöne beschauliche Reise durch die schöne Gegend. Wir haben bis auf die letzte Nacht auch immer „irgendwo“ angelegt für die Nacht und haben so wirklich herrliche Ruhe gehabt. Mich hat die Geschichte vom Canal fasziniert – dieses riesige Bauprojekt hat ein Mann vorangetrieben, geplant und auch ein geniales Finanzierungskonzept entworfen. Er war weder Ingenieur noch irgendwie Geologe oder so und hat eine geniale Führung des Canals entwickelt…. ich musste immer so daran denken, was in Deutschland grade mit großen Bauprojekten so abgeht (Flughafen Berlin zB)… vor der Leistung des Herrn Riquet kann man wirklich nur den Hut ziehen. Es ist ja nicht nur der Kanal selbst, sehr ausgeklügelt ist auch das System, wie der Kanal mit Wasser aus kleinen Bergflüssen gespeist wird. Wir bilden uns immer sonstwas ein heutzutage, was wir an Großtaten vollbringen, aber so ein Projekt wie den Canal du Midi ohne Bagger, ohne Strom und ohne unsere modernen Kommunikationsmethoden durchzuführen – da gehört definitiv Einiges dazu. Eine Schulung in Projektmanagement hatte der gute Herr Riquet bestimmt auch nicht.

urlaub2

Uns hat das „Schippern“ unheimlich viel Spaß gemacht. Auf der Rückfahrt haben wir noch eine Nacht in Grenoble Halt gemacht und dann waren 3 Wochen Urlaub auf einmal um. Unser Auto war voll beladen mit leckeren Vorräten: Käse, Schinken (der Gatte hat sich den Traum erfüllt, ein ganzes Schweine-Bein zu kaufen!), Wein, Oliven, Sardellen…. wir können damit im Sommer ganz viel leckere Pizza backen und uns an den Urlaub erinnern.

Eins noch…. in keinem Urlaub bisher habe ich mich sprachlich so verloren gefühlt. Im hinterletzten Dorf in Laos oder Costa Rica konnte man sich besser verständlich machen. Die Leute sind ja nett, aber irgendwie ist die Kommunikation WIRKLICH schwierig, wenn man des Französischen nicht mächtig ist. Selbst das Einkaufen auf den Märkten war irgendwie anstrengend und auf Märkten in Thailand oder sonstwo fiel mir das irgendwie auch leichter.

 

 

 

____________________________________________________________________________________________________
25. Mai 2013 angela

Post navigation

Es wurde auch gestrickt → ← Sockenzeit

2 thoughts on “Ende der Sendepause”

  1. Henriette sagt:
    26. Mai 2013 um 14:21 Uhr

    Das sind wunderschöne Bilder. Vielen Dank für den Reisebericht, da bekomme ich regelrecht Fernweh.

    Ja, die Franzosen habe ich auch so in Erinnerung, egal ob in Paris oder in einem Bergdorf, sie erwarten, dass man französisch spricht und versteht, egal welchen regionalen Dialekt sie selbst nuscheln.

    Liebe Grüße,
    Henriette

    Antworten
  2. oma sagt:
    27. Mai 2013 um 10:20 Uhr

    wunderschöne Fotos und ein aufschlussreicher Bericht. Na, die Franz. Köstlichkeiten lassen doch die Sprachwidrigkeiten vergessen. ciao Opma

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Babyschuhe Backen Cowl Decke Garn Garne Gewinnspiel Halswärmer Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kissen Kochen Koigu Mütze Mützenaktion Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Verlosung Wandbehang Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • Nora Tenorio bei Hals-Schleife
  • AnneD bei Kindersitz wie neu
  • Andrea Stock bei Was für eine famose Anleitung!
  • Andrea Stock bei Die wirklich besten Momente….
  • Angela bei Die wirklich besten Momente….

Zufallsbeiträge

  • Niedlich!Niedlich!1. Oktober 2012
  • Äpfel im ÜberflussÄpfel im Überfluss23. September 2012
  • Viren oder Inspirationen?Viren oder Inspirationen?24. Februar 2019
  • ErntetagErntetag5. August 2004
  • Wenn keiner was merkt….Wenn keiner was merkt….3. Oktober 2005

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Fleegle's Blog
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
28. Januar 2023, 21:49
-2.9
°C
0.2
°C
-2.9
°C
1031.3
hPa
90
%
8
km/h
14
km/h
max
0.0
mm/h
0.1
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Aber das kennt ihr ja....
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}