Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Sockenzeit

Ich hatte in den letzten Tagen absolut keine Lust, an dem Falkenberg-Shirt weiter zu stricken. Statt dessen habe ich zwei angefangene Paare Socken beendet, damit die Nadeln frei sind für neue Socken, die ich unterwegs stricken werde.

Socken aus meinem absoluten Lieblings-Sockengarn- Aussie Socks – Merino mit Poly, wunderbar robust, pillen nicht, filzen nicht. Die Färbung ist nicht so ganz meins, aber naja. Es sind schöne weiche Socken, die eben unter Hose verschwinden.

Und hier Socken aus Tausendschön – Garn. Das Garn ist auch sehr haltbar, farbstabil und wenig pillinganfällig. Aber im Strang gefällt es mir deutlich besser als verstrickt.

Ich kann das immer nicht leiden, wenn es diese Ein-Reihen-Ringel gibt. Ich hatte eine Socke mit 64 Maschen gestrickt, die wieder aufgetrennt, jetzt habe ich hier 72 Maschen im Schaft und 68 am Fuß… auch das gibt keine schöne Musterung. Wobei die Schönheit wie immer im Auge des Betrachters liegt – auf ravelry habe ich einen “amazing!” Kommentar für die Socken bekommen.

____________________________________________________________________________________________________
26. April 2013 angela

Post navigation

Ende der Sendepause → ← Nichtöffentliches Stricken

One thought on “Sockenzeit”

  1. Heriberto Valdez sagt:
    27. April 2013 um 12:08 Uhr

    Momentan stricke ich Toe up Socken von Beate Zäch. Da ist die Bumerangferse noch einfacher gemacht in dem mann immer eine Masche weniger strickt an den Fersenmaschen (die Hälfte der Gesamtmaschen), die letzte zurückbleibende Masche mit dem Faden umwickelt und wenn die 10 mittleren Maschen auf der Nadel übrig sind nimmt man die zurückgelassenen Maschen wieder auf. Bei mir ist das ganze leider leicht löcherig geworden, deswegen bevorzuge ich bis jetzt auch immer noch die Käppchenferse. Ich werde sie wohl auch mal andersrum versuchen, da ich Toe up Socken irgend schöner finde an der Spitze.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Backen Decke Falkenberg Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Mütze Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Wandbehang Weihnachten Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • angela bei Es wird langsam!
  • Petra Hensel bei Es wird langsam!
  • angela bei Die Tulpenmütze
  • B.Cottin bei Die Tulpenmütze
  • Ingrid bei Der Rock

Zufallsbeiträge

  • Schnee25. Januar 2005
  • Glitzernde Wellen8. November 2010
  • Weihnachtsproduktion27. November 2005
  • Immer wieder schön, die eigenen Füße zu fotografieren!17. Mai 2012
  • KrümelmonsterKrümelmonster17. Juni 2016

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
18. Januar 2021, 23:15
2.8
°C
3.9
°C
-2.0
°C
1021.1
hPa
88
%
4
km/h
26
km/h
max
0.0
mm/h
0.8
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way