Bestrickendes

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Sunday Slant

Es gibt so ein paar Dinge, die fallen mir als Fremder einfach auf. Ich weiß nicht, ob sie typisch britisch, englisch oder cambridgy sind, aber auf jeden Fall sind sie bemerkenswert.

Heute: Tea Time.

Spätestens seit der After-Eight-Werbung  und Asterix bei den Briten verbindet man die Tea Time unausweichlich mit den Briten. Und tatsächlich ist es nicht nur ein Klischee, sondern entspricht der Lebenswirklichkeit. Tee spielt eine unverhältnismäßig große Rolle in der Palette der Getränke, und wichtiger als Kaffee ist er auf jeden Fall. Da ich ja überaus gerne Tee trinke, hatte ich mich darauf gefreut, in Tea Drinker’s Heaven zu kommen. Allerdings finde ich die Auswahl an Teesorten ernüchternd eingeschränkt, denn eigentlich gibt es nur drei Sorten: Tea, Earl Grey und Herbal Tea. Ich habe ein paar Anläufe gebraucht, bis ich verstanden habe, dass "tea" eben eine eigene Sorte ist – dem Geschmack nach das, was bei uns als "English Breakfast Tea" verkauft wird, also eher unspektakulär, und auf lange Sicht wirklich nur mit Milch und Zucker erträglich. Tea ist daher auch unglaublich günstig, in der Regel kostet er zwischen 30 und 90p, wenn man ihn in Cafés bestellt (Earl Grey ist i.d.R. etwas teurer). Außerdem scheint es in der Bill of Rights einen eigenen Abschnitt über das Recht zum Teetrinken gegeben zu haben, denn auch auf Arbeit steht einem jederzeit der Automat mit heißem Wasser und Teebeutel zur Verfügung. A propos Teebeutel – anders als ich es aus meinen deutschen Gepflogenheiten kenne, wo wir mit der Stoppuhr die zwei Minuten Ziehzeit der genau abgemessenen Teemenge für die gesamte Kanne bestimmen, wird hier pro Tasse ein Teebeutel verwendet. Damit der Tee überhaupt genießbar ist, darf man den Beutel natürlich nur für einige Sekunden in das Wasser tauchen – danach fein mit Milch und Zucker ablöschen und auf geht’s zu Teatime (die jeden Tag zwischen 10 und 11 und 15 und 16 Uhr abgehalten wird). Eine geradezu irrsinnige Verschwendung, aber wer den English Breakfast Tea schon mal lange hat ziehen lassen, versteht diese Handhabung.

____________________________________________________________________________________________________
15. März 2009 angela

Post navigation

Stricken in Indien → ← Campari gefällig?!

0 thoughts on “Sunday Slant”

  1. auntie sagt:
    17. März 2009 um 19:13 Uhr

    ja so ist das im britland…. und der herbal tea heißt wie auch früchtetee dort auch infusion. aber die tea bags ohne unser schönes deutsches strickchen mit schildchen sind schon was feines. ich freu mich schon drauf, wenn wir im juno wieder welchen horten können 🙂
    lebensmittel kaufte ich recht günstig immer im morrisson’s und brot im tesco (dort gab es nämlich super leckeres german style bread – vollkornbrot in scheiben).

    ansonsten bin ich froh, dass ich wieder bei sinnen bin – mir schwirren noch die fruchtfliegen im kopf ;o) wie war das nun heut mit eurem gematsche? waren ein paar schöne mutanten dabei? ansonsten würde ich dich bitten, zwischenzeitlich ein gutes mittel zu ersinnen, welches gegen midges hilft, die deinen fruchtfliegen optisch zwar ähneln, jedoch hinterhältige kleine monster sind, blutrünstige (ganz fiese diepen sozusagen).
    wohlan – ich wünsch dir was und berichte vom erfolg der mantscherei.
    ciao bella
    auntie heni

    Antworten
  2. auntie sagt:
    17. März 2009 um 19:15 Uhr

    noch was – was für ein modell fliege ist denn das oben im header angezeigte? ein männchen, ein weibchen oder ein jungfrauchen? wenn du uns schon zum heimischen sortieren aufforderst, musst du uns mit basiswissen ausstatten! 🙂

    Antworten
  3. Friedi sagt:
    18. März 2009 um 20:04 Uhr

    doch, doch, ein paar gewünschte exemplare scheinen dabei gewesen zu sein
    das bringt uns aber erst was, wenn auch der nachwuchs der zermantschten eltern was taugt…jaja, ich werde noch eine erklärung liefern

    ein gutes mittel gegen fiese diepen soll ja DDT sein…

    die fliege dort oben ist wahrscheinlich ein männchen, um’s genau sagen zu können, müsste ich es aber auf den rücken legen, eine jungfrau ists aber auf keinen fall

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Babyschuhe Backen Cowl Decke Garn Garne Gewinnspiel Halswärmer Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kissen Kochen Koigu Mütze Mützenaktion Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Verlosung Wandbehang Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • B.Cottin bei Zwischendurchprojekte
  • Angelika Klyscz bei Extrem wenig Strickzeit
  • Anna bei Meilenstein erreicht
  • Andrea Stock bei Und noch ein Resteprojekt
  • Marion bei Und noch ein Resteprojekt

Zufallsbeiträge

  • Zwischenbericht aus Köln18. März 2005
  • Auf der ZielgeradenAuf der Zielgeraden14. Februar 2015
  • Konfigurator-Terror4. Januar 2014
  • Wo wir gerade bei Jacken sind….18. September 2011
  • KurzentschlossenKurzentschlossen4. September 2010

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Fleegle's Blog
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Melody Johnson
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
25. März 2023, 17:29
11.7
°C
14.6
°C
6.0
°C
1007.3
hPa
84
%
8
km/h
14
km/h
max
0.0
mm/h
2.4
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Aber das kennt ihr ja....
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}