Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Stricken in Indien

Ich habe in diesem Urlaub wieder eine sehr merkwürdige Erfahrung bzgl. Strickens im Flugzeug gemacht: es gibt keinerlei Problem mit der Handgepäckkontrolle – diesmal kann ich dies von den Flugplätzen in Frankfurt, Istanbul, Delhi und Cochin berichten. Es müssen halt Holznadeln sein, ich habe immer Sockenstrickzeug dabei mit 2 kurzen Rundstricknadeln. Allerdings kam auf dem Rückflug, eine halbe Stunde vor der Landung in Frankfurt eine Stewardess zu mir und nahm mir mein Strickzeug ab – es sei verboten. Da es nun so kurz vor der Landung war, wollte ich auch nicht weiter rumdiskutieren…. Sobald wir auf dem Boden waren, kam sie sofort und gab es mir zurück.

Ich habe natürlich auch unterwegs im Urlaub immer mal gestrickt und wurde dafür immer mal mit großen Augen bestaunt. Aber ich habe selbst gestaunt, wie viele gestrickte Pullunder (Westover?) ich gesehen habe. Vorrangig von jungen Männern auf Fahrrädern getragen, in leuchtenden Farben und offensichtlich handgestrickt. Der Hit war ein junger Herr in einem leuchtend blauen Westover aus einem Fransengarn (Brasilia oder sowas). Da besonders die Morgen und Abende in Delhi noch sehr frisch waren, trugen Frauen auch oft Strickjacken über dem Sari – aber die sahen mir meistens nicht wie handgestrickt aus.

Ein Wollgeschäft oder strickende Menschen habe ich aber leider nicht gesehen. Aber irgendwoher müssen die Westover-Ausgangsstoffe ja kommen…

____________________________________________________________________________________________________
18. März 2009 angela

Post navigation

Handarbeitsmesse → ← Sunday Slant

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitungen Anleitungen Baby Babyschuhe Backen Decke Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Mütze Mützenaktion Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Verlosung Wandbehang Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • Tochter bei Mütze ohne Namen
  • Angelika Klyscz bei Pastella
  • angela bei Entzückend!
  • Silke bei Slipover
  • Ulrike Schneider bei Entzückend!

Zufallsbeiträge

  • Guckt euch das mal an…Guckt euch das mal an…14. Februar 2005
  • Spontanes Stricktreffen19. Mai 2005
  • Wochenende…5. März 2004
  • und es strickt doch noch…und es strickt doch noch…16. September 2008
  • Neue HerausforderungenNeue Herausforderungen13. Februar 2021

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
23. April 2021, 03:44
-1.5
°C
3.5
°C
-1.5
°C
1027.2
hPa
85
%
5
km/h
8
km/h
max
0.0
mm/h
0.0
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way