Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Mermaid 9

Zunächst mal ein schlechtes Foto von einer befüllten Meerjungfrau. Ich glaube shcon, dass sie mir komfortabel passen wird nach einer ersten Wäsche.

 cimg2035.jpg

Die Ärmel werden ja auch schräg von der Seite gestrickt, man fängt mit einem Anschlag an und strickt dann über einige Maschen und nimmt immer mehr Maschen dazu, um die Reihen zu verlängern.

Aber das zieht sich. Wie erwartet.

Vor allem muss man höllisch aufpassen beim Zählen. Und es wird eine weitere Art der Abschlusskante gestrickt. Echt vielfältig, so ne Mermaid.

Da es einige Nachfragen gab zur Anleitung: die Hanne Falkenberg – Modelle gibt es nicth als einzelne Anleitung, nur asl Strickpackung mit Wolle zusammen, hier kann man die Packung zB erwerben. Und die Falkenberg-Modelle dürfen auch nur durch Shops vertrieben werden, die einen richtigen Laden haben…. deshalb gibt es so wenige Anbieter davon. In Amerika gibt es Shops, die verkaufen das Set für sage und schreibe 248$ – ohne Versand natürlich. Wow.

Zur Sockenwahl kann ich ja mal verkünden, dass es eine stabile Dreierergruppe gibt, die recht komfortabel führt. Und dabei ist auch ein klarer Sieger zu erkennen. Nein, ich verrate natürlich nix. Aber ein Privileg muss ich ja nun auch haben…. Es ist übrigens auch mein Favorit, der führt *grien*

Aber ich finde es höchst interessant, dass die  Streuung wirklich extrem breit ist – es zeigt sich damit schön, dass Geschmäcker eben verschieden sind und alle der eingereichten Socken haben demnach Fans. Schön!

____________________________________________________________________________________________________
16. August 2006 angela

Post navigation

Alpaka(z)sucht → ← Mermaid 8

0 thoughts on “Mermaid 9”

  1. puck1 sagt:
    17. August 2006 um 01:01 Uhr

    gefällt es schon außerordentlich gut; ich warte gespannt auf die Fortsetzung…ähm, was kommt denn danach?
    Übrigens krieg ich beim Einkaufslink Nr. 1 ne Error 404-Meldung, nicht, dass ich irgendwie neugierig wäre…

    verstrickfitzte Grüße,
    Simone

    Antworten
  2. Silke sagt:
    17. August 2006 um 11:30 Uhr

    WOW!

    liebe angela, das sieht wirklich klasse aus, und es steht dir auch noch hervorragend! vor allem ging das so superschnell!

    gespannte grüsse – was kommt als nächstes?
    silke

    PS: ich war in den letzten tagen etwas neben der spur. magste die anleitung, wie man die blümchen stickt, noch haben oder interessierts dich gar nich (mehr)?

    Antworten
  3. Kati sagt:
    17. August 2006 um 11:54 Uhr

    ….find ich die Modelle (und ganz besonders die Mermaid-Jacke) von der Hanne Falkenberg.

    Aber wieviel sind denn wohl £62.95 in Euros umgerechnet?
    Ich habe nämlich noch ne Seite ausfindig gemacht in Deutschland, die auch diese superschönen aber ja doch ganz schön teuren Kits verkaufen. (www.wollwerkstattkiel.de)
    Und wenn ich bei denen in Kiel mehr bezahlen würde, als wenn ich das in UK bestellen würde,….würde meine Wahl auf den Liefernaten sich natürlich ändern. Allerdings wäre dann wohl auch die Anleitung in Englisch, richtig? Und dabei bin ich immer etwas vorsichtig/ängstlich. Mir fehlt einfach die Routine in englischen Strickbegriffen… *grins*

    (….wäre klasse, wenn Du meine Fragen beantworten könntest….vielleicht per Mail?)

    Die Farbwahl ist auch superschön. Mein Favorit war aber sofort die Jacke in schwarz und pink *riesengrins*
    Muss/Will diese Jacke auf jeden Fall auch haben….so schööööön! Bin schon supergespannt, wie sie komplett und angezogen ausschaut. *freu*
    Dickes Lob nochmal!

    Liebe Grüße, Kati

    Antworten
  4. abc sagt:
    18. August 2006 um 08:37 Uhr

    Da ist so eine tolle Jacke! Wahnsinn.

    Gruß
    Daniela

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Backen Decke Falkenberg Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Mütze Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Wandbehang Weihnachten Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • B.Cottin bei Die Tulpenmütze
  • Ingrid bei Der Rock
  • Angelika Klyscz bei Der Rock
  • Angelika Klyscz bei Die Tulpenmütze
  • annette bei Die Tulpenmütze

Zufallsbeiträge

  • Queeny – TunikaQueeny – Tunika31. Juli 2016
  • Kampf der Kälte (die bestimmt bald kommt)Kampf der Kälte (die bestimmt bald kommt)31. August 2016
  • GarnspielereienGarnspielereien1. März 2017
  • Helmet LinerHelmet Liner13. Dezember 2016
  • So viel verschiedene Sockenwolle!So viel verschiedene Sockenwolle!28. September 2016

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
17. Januar 2021, 17:35
-2.3
°C
-0.8
°C
-4.2
°C
1021.9
hPa
88
%
1
km/h
10
km/h
max
0.0
mm/h
0.2
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way