Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Geschafft!

 cimg2693.jpg

Es hat mir ja einfach keine Ruhe gelassen. Ich MUSSTE diese Bogen-Socke ausprobieren. Und Astrid wollte partout ein Bild sehen.  Ich hatte bei der Spitze Probleme – Die Anleitung erzeugte was anderes als das Bild zeigte. Und die Anleitung verweist auf ein Buch, das ich nicht habe….

Mein Herr Sohn, füpr den die Socke ist, stand jetzt nicht mehr zum Foto-Shooting zur Verfügung. Aber man kann schon an dem Bild erkennen, dass die Passform gut ist. Ich halte für mich fest: eine andere Ferse und eine andere Spitze und das könnte meine Lieblingssockenanleitung werden. 

Na und da habe ich morgen vielleicht endlich die gebotene Ruhe, um mich der Schoppel-Osiris zu widmen, die schon lange ein im Hirn fertiges Projekt ist….  Die 2. Socke wird noch ein wenig warten müssen. Aber vielleicht muss ich am Dienstag schon wieder in der Weltgeschichte herumfliegen….. da wäre sie doch der ideale Begleiter.

____________________________________________________________________________________________________
24. Februar 2007 angela

Post navigation

Mir fehlen die Worte → ← Neues von der Bogen-Socke

0 thoughts on “Geschafft!”

  1. Silke sagt:
    25. Februar 2007 um 08:17 Uhr

    Hihi, lustig: genau die habe ich gestern auch gestrickt. Ich bin auch seehr angetan von diesem Prinzip – die Socke sitzt einfach klasse!

    Was das Maschen aufnehmen aus der Fersenwand angeht: grumperina hat das sehr anschaulich beschrieben:

    http://www.grumperina.com/knitblog/archives/2005/10/theres_the_easy.htm

    Ich mache das jetzt nur noch so. Sieht gut aus und ist auch einfach.

    Grüssle, Silke

    Antworten
  2. Atti sagt:
    25. Februar 2007 um 10:04 Uhr

    Danke für’s Bild 😉
    Ich werde es auf jeden Fall ausprobieren.

    Antworten
  3. knittink sagt:
    26. Februar 2007 um 12:52 Uhr

    Bei mir liegt seit letzter Woche ein unverpaarter Zwilling rum … witziges Prinzip, und insbesondere mit Streifengarn sieht die Socke wirklich ulkig aus. Aber ich kann Tillmann schon verstehen. – Meine Lieblingssocken werden die Arch-Shapeds sicherlich nicht.
    LG
    Andrea

    Antworten
  4. Needlemouse sagt:
    26. Februar 2007 um 18:57 Uhr

    ich finde die total klasse und nachdem mir heute jemand (zwinker und danke) freundlicherweise erläutert hat, dass die Erklärung für skpo (oder wie auch immer) oben rechts auf der Anleitung steht, kann ich mir jetzt auch welche stricken…

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Backen Decke Falkenberg Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Mütze Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Wandbehang Weihnachten Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • Tochter bei Stulpen
  • Angelika Klyscz bei Stulpen
  • Christina Lehmann bei Die 7er Mütze
  • Tochter bei 3D-Druck im Haushalt
  • Angelika Klyscz bei Es ist des Jammerns kein Ende

Zufallsbeiträge

  • Ratet mal, was wir im Herbst essen werden?!Ratet mal, was wir im Herbst essen werden?!10. August 2014
  • nur so19. September 2010
  • Lazy sunday afternoonLazy sunday afternoon11. Juni 2006
  • Sonntagstricken gegen das GrauSonntagstricken gegen das Grau18. März 2019
  • ReisevorbereitungenReisevorbereitungen19. Mai 2018

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
27. Januar 2021, 20:02
1.1
°C
2.8
°C
-3.2
°C
1012.6
hPa
86
%
4
km/h
26
km/h
max
0.0
mm/h
0.0
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way