Bestrickendes

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Neue Herausforderungen

Vor 16 Jahren habe ich für einen Laptop, der längst das Zeitliche gesegnet hat, eine Tasche gestrickt und gefilzt.

Die Tasche passte gut für genau einen Laptop, mit dem ich auch oft auf Reisen war…. aber nun lag ide Tasche wirklich seit damals ungenutzt herum in meinem Wollschrank. Es ist sehr robuster dicker Filz (das Garn ist ein Alpaka-Woll-Gemisch). Und dann habe ich nun heute die Transformation der Tasche in was Nützliches vollzogen – durch Zerschneiden habe ich aus der Tasche zwei wunderbar große und dicke Topflappen gezaubert.

Mir hat zwar etwas das Herz geblutet, aber die Topflappen waren vorhin gleich in Benutzung, als ich die Frühstücksbrötchen aus dem Ofen holte… Und an sich ist es aj wirklich besser, wenn die Tasche aus ihrer Dunkelhaft befreit wurde und nun ein neues, transfomiertes, sinnvolles Leben führt. Aus der Klappe wurde übrigens ein Untersetzer geschnitten.

Nun aber noch was ganz Anderes…. Die kleine Prinzessin hatte immer mal mit Hautproblemen zu tun. Der Kinderarzt hat es auch neulich noch als „trockene Haut“ abgetan – nun hat aber ein anderer Arzt die Vermutung bestätigt: die Puppi hat Neurodermitis. Damit ist natürlich erst mal angesagt, keine Wolle mehr in direkten Hautkontakt zu bringen. Wie gut, dass die Oma ein gut sortiertes Wolle-Lager hat – ich habe noch „Seta di mare“ im Vorrat. Ein Garn aus 70% Seide und 30% Viskose aus Algen (Seacell). Das Garn ist fantastisch glatt und weich, ich habe daraus ein paar Sommershirts. Ein Shirt musste ich völlig frusrtiert trennen, als es fertig war – weil mir beim Stricken nicht aufgefallen war, dass meine verwendeten Stränge Farbunterschiede hatten. Ich finde auch nicht mal mehr ein Foto von dem fertigen Shirt, nur einen Zwischenstand, wo ich offenbar schon mal trennte.

Naja, jedenfalls braucht die Kleine ja dringend eine neue Mütze. Da dieses Garn nicht wirklich wärmt, habe ich an eine Doppelmütze gedacht. Innen eine Mütze aus der See-Seide, außen dann noch eine Wollhülle drauf für die Wärme. Für die Shirts habe ich das Garn immer mit Nadel 3,5 verstrickt, bei der Mütze bin ich dnan mal auf ein dichteres Gestrick aus gewesen, habe also kleinere Nadeln genommen (2,75mm hatte ich grade zur Hand). Nun bin ich nur am Grübeln, wie ich das mit der „Außenmütze“ vernünftig hinbekomme, es soll ja auch ein bisschen nett aussehen und es muss aber vor allem mit der maschenprobe gut dazu passen. Nun habe ich mir aus dem Vorrat ein paar Reste gegriffen, mal sehen, wie es wird.

Und natürlich habe ich dann mal noch Garn bestellen müssen, es gibt von Katia und von Lana Grossa ein Garn mit 75% Baumwolle und 25% Seacell. Lana Grossa hat das Garn „Wakame“ offenbar schon wieder aus dem Verkehr gezogen, ich finde in diversen Online-Shops nur Reste davon. Wenn mir meine Probe-Bestellung gefällt, dann werde ich wohl davon noch mal mehr odern, damit ich eine Kuscheldecke für die Prinzessin stricken kann oder ein Kissen. Aber ich habe ja so meine Probleme mit dem Stricken von Baumwolle….. mal sehen, wie das Garn ist.

Hat noch jemand Erfahrung im Stricken für Menschen mit Neurodermitis? Garnempfehlungen? Milchgarn will ich mal noch probieren, aber da weiß ich noch nicht genau, welche Marke ich mir da bestelle. Ich würde mich über Tipps dazu freuen.

____________________________________________________________________________________________________
13. Februar 2021 angela

Post navigation

Seidenmütze → ← Wenn zwei Manien aufeinander treffen

5 thoughts on “Neue Herausforderungen”

  1. ELKE SCHROEDER sagt:
    13. Februar 2021 um 14:09 Uhr

    Es muss nicht unbedingt von der Wolle kommen, ich habe als Neurodermitikerin keine Probleme mit Wolle, ich reagiere auf verschiedene Lebensmittel. Nüsse z.B. gehen gar nicht, Erdbeeren leider auch nicht, Sahne im geschlagenen Zustand verleitet mich zu extatischem Kratzen, Sahne im gekochten zustand tut mir nix….. die Liste ist unendlich lang, lang ist aber auch der Weg rauszufinden was geht und was nicht. Die Psyche spielt z.B. auch eine Rolle oder Stress, Unzufriedenheit, Überforderung – du siehst es gibt viele verschiedene Varianten und trotzdem, kann man damit ziemlich gut Leben.

    LG Elke

    PS Fertigfutter ist auch nicht unbedingtangesagt

    Antworten
    1. angela sagt:
      13. Februar 2021 um 19:30 Uhr

      naja, der Kinderarzt hat erst mal alles aus Wolle verboten und wir können das ja zumindest mal ausprobieren… Allergietest ist noch nicht ausgewertet für die Puppi.

      Antworten
  2. Sandra sagt:
    14. Februar 2021 um 11:08 Uhr

    Genau die gleiche Geschichte hat unsere Tochter.
    Wolle am Kopf und an den Füßen verträgt sie ohne Probleme, am Hals ist sie empfindlich. Es kratzt. Das ist bei mir aber auch der Fall, außer es handelt sich um Merinowolle.
    Man kann Mützen und Loops ja auch mit einer Fleece-Innenseite ausstatten. Das hält auch schön warm.
    Also gar nicht so viele Gedanken machen, in meinen Augen wird die Wolle zu schnell vetäufelt.

    Unsere Tochter hat auch Allergietests machen müssen. Außer spätblühende Gräser und Nagerhaare wurde nichts gefunden.
    Sie reagiert aber auf Süßstoffe/Zuckeraustauschstoffe, Zitronen und Orangen und ganz besonders auf Fertigprodukte. Wir kochen halt alles frisch, der Naturjoghurt wird selbst mit frischem Obst oder (selbstgekochtem) Kompott und evtl. ein bisschen Zucker angerührt. Vorsicht auch bei Bonbons, man findet kaum noch welche mit reinem Zucker, sondern oft Süßstoffen.
    Man muss am Ende ausprobieren.
    Winterluft, Stress usw. spielen auch noch eine Rolle.

    Liebe Grüße
    Sandra

    Antworten
  3. Anna sagt:
    15. Februar 2021 um 10:34 Uhr

    Hallo liebe Angela,
    wenn du dich nicht mit dem Verstricken von Baumwolle quälen möchtest, würde ich mich als Stricksklavin für eine Kuscheldecke für dein Enkelmädchen gerne zur Verfügung stellen.
    Einfach so, weil du mich über deine Anleitungen oder direkt an deiner Erfahrung und deinem Wissen teilhaben lässt und weil du immer wieder so hübsche Dinge verschenkst (wie z. B. die tolle Rundstricknadel neulich).
    Liebe Grüße
    Anna

    Antworten
  4. Prinzessinnenmama sagt:
    15. Februar 2021 um 14:26 Uhr

    Vielen Dank fuer die ganzen lieben Kommentare und Ratschlaege — es scheint ja so zu sein, dass es 1001 Krankheitsbild der Neurodermitis gibt und jeder Arzt verschiedene Meinungen hat, was am besten ist. Wir werden uns allmaehlich vortasten und Wollsocken z.B. weiterhin beibehalten (an den Fuessen war bislang sowieso noch kein Problem. Wenn es Internetseiten gibt, die ihr empfehlen koennt in Bezug auf serioese, praxisnahe Tipps fuer betroffene Kleinkinder, nehmen wir die gerne an. Vielen Dank schon mal fuer eure Anteilnahme!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Babyschuhe Backen Cowl Decke Garn Garne Gewinnspiel Halswärmer Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kissen Kochen Koigu Mütze Mützenaktion Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Verlosung Wandbehang Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • AnneD bei Kindersitz wie neu
  • Andrea Stock bei Was für eine famose Anleitung!
  • Andrea Stock bei Die wirklich besten Momente….
  • Angela bei Die wirklich besten Momente….
  • Andrea Stock bei Die wirklich besten Momente….

Zufallsbeiträge

  • Mantel an Kirschblüte26. April 2009
  • Socken ohne Ende12. August 2011
  • Thank you!25. Februar 2005
  • Neues LangzeitprojektNeues Langzeitprojekt14. Februar 2017
  • Alles nicht so einfach18. Februar 2015

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Fleegle's Blog
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
27. Januar 2023, 21:32
0.4
°C
0.8
°C
-2.6
°C
1026.9
hPa
100
%
8
km/h
14
km/h
max
0.0
mm/h
1.1
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Aber das kennt ihr ja....
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}